Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Erfindung des Dichterhauses.Das Goethe-Nationalmuseum in Weimar
Eine Kulturgeschichte
Buch von Paul Kahl
Sprache: Deutsch

29,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die erste grundlegende Darstellung der wechselvollen Geschichte von Goethes Wohnhaus und des Goethe-Nationalmuseums in Weimar.Goethes Wohnhaus in Weimar gilt bis heute als ein deutsches »Nationalsymbol«. Seine aus den Quellen erarbeitete Geschichte zeigt, wie sich im Goethehaus und seinen Erweiterungsgebäuden die deutsche Geschichte des 19. wie des 20. Jahrhunderts spiegelt. 1842 wäre das Goethehaus beinahe zum ersten Nationalmuseum der Deutschen geworden, hätten sich Goethes Enkel nicht im letzten Augenblick gegen den Verkauf entschieden. 1935 wurde mit dem Goethemuseum neben dem Goethehaus der erste Museumsneubau des nationalsozialistischen Deutschland eröffnet, und Adolf Hitler, der wichtigste Geldgeber, wurde als Stifter verehrt.Paul Kahl erschließt in seinem Buch »Zeitschichten«, die dem Besucher kaum sichtbar sind: Der Erinnerungsort Goethe-Nationalmuseum, wenige Kilometer vom einstigen Konzentrationslager Buchenwald entfernt, repräsentiert die deutsche Bildungstradition - aber auch ihr Scheitern im 20. Jahrhundert.
Die erste grundlegende Darstellung der wechselvollen Geschichte von Goethes Wohnhaus und des Goethe-Nationalmuseums in Weimar.Goethes Wohnhaus in Weimar gilt bis heute als ein deutsches »Nationalsymbol«. Seine aus den Quellen erarbeitete Geschichte zeigt, wie sich im Goethehaus und seinen Erweiterungsgebäuden die deutsche Geschichte des 19. wie des 20. Jahrhunderts spiegelt. 1842 wäre das Goethehaus beinahe zum ersten Nationalmuseum der Deutschen geworden, hätten sich Goethes Enkel nicht im letzten Augenblick gegen den Verkauf entschieden. 1935 wurde mit dem Goethemuseum neben dem Goethehaus der erste Museumsneubau des nationalsozialistischen Deutschland eröffnet, und Adolf Hitler, der wichtigste Geldgeber, wurde als Stifter verehrt.Paul Kahl erschließt in seinem Buch »Zeitschichten«, die dem Besucher kaum sichtbar sind: Der Erinnerungsort Goethe-Nationalmuseum, wenige Kilometer vom einstigen Konzentrationslager Buchenwald entfernt, repräsentiert die deutsche Bildungstradition - aber auch ihr Scheitern im 20. Jahrhundert.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Medium: Buch
Seiten: 350
Inhalt: 350 S.
ISBN-13: 9783835316355
ISBN-10: 3835316354
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Kahl, Paul
wallstein verlag: Wallstein Verlag
Maße: 237 x 149 x 28 mm
Von/Mit: Paul Kahl
Erscheinungsdatum: 07.07.2015
Gewicht: 0,618 kg
preigu-id: 104982056
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Medium: Buch
Seiten: 350
Inhalt: 350 S.
ISBN-13: 9783835316355
ISBN-10: 3835316354
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Kahl, Paul
wallstein verlag: Wallstein Verlag
Maße: 237 x 149 x 28 mm
Von/Mit: Paul Kahl
Erscheinungsdatum: 07.07.2015
Gewicht: 0,618 kg
preigu-id: 104982056
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte