Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Erfindung der Grundarchitektur des Bewusstseins
Ursprung, Eingriff, und Erhebung. DE
Taschenbuch von Lutz Spilker
Sprache: Deutsch

26,98 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Was geschah vor 50.000 Jahren mit dem Menschen? Warum begann er plötzlich, Symbole zu schaffen, Höhlen zu bemalen, Rituale zu vollziehen - und seine Welt zu deuten? Dieses Buch stellt eine ebenso kühne wie erkenntnisgeleitete Frage: Könnte das menschliche Bewusstsein nicht allein das Ergebnis gradueller Evolution sein, sondern vielmehr auf einen singulären Entwicklungssprung zurückgehen - einen 'Step', der plötzlich und unumkehrbar war?In einer vielschichtigen Analyse widmet sich dieses Werk der Frage, wie und wann sich die Grundarchitektur des Bewusstseins herausgebildet hat. Es spürt frühen Spuren geistiger Abstraktion ebenso nach wie der Rolle von Gedächtnis, Vorstellungskraft und Selbstwahrnehmung - jenen fundamentalen Komponenten, ohne die weder Kultur noch Ich-Bewusstsein existieren [...] werden sowohl anthropologische als auch erkenntnistheoretische Ansätze berücksichtigt, ohne sich in Spekulation zu verlieren. Vielmehr geht es um ein denkbares Modell, das Bewusstsein nicht als bloßes Nebenprodukt biologischer Prozesse erklärt, sondern als eigenständige Strukturleistung - mit innerem Ordnungsprinzip und funktionaler Tiefe.'Die Erfindung der Grundarchitektur des Bewusstseins' ist ein anspruchsvolles, aber verständlich geschriebenes Sachbuch, das eine Brücke schlägt zwischen Neurowissenschaft, Philosophie und Kulturgeschichte. Es argumentiert klar, verzichtet auf esoterische Deutungen - und wirft dennoch einen neuen, mitunter provozierenden Blick auf das, was uns zu denkenden Wesen [...] Buch für alle, die wissen wollen, wann und warum der Mensch zu sich selbst kam - und was dies bis heute bedeutet.
Was geschah vor 50.000 Jahren mit dem Menschen? Warum begann er plötzlich, Symbole zu schaffen, Höhlen zu bemalen, Rituale zu vollziehen - und seine Welt zu deuten? Dieses Buch stellt eine ebenso kühne wie erkenntnisgeleitete Frage: Könnte das menschliche Bewusstsein nicht allein das Ergebnis gradueller Evolution sein, sondern vielmehr auf einen singulären Entwicklungssprung zurückgehen - einen 'Step', der plötzlich und unumkehrbar war?In einer vielschichtigen Analyse widmet sich dieses Werk der Frage, wie und wann sich die Grundarchitektur des Bewusstseins herausgebildet hat. Es spürt frühen Spuren geistiger Abstraktion ebenso nach wie der Rolle von Gedächtnis, Vorstellungskraft und Selbstwahrnehmung - jenen fundamentalen Komponenten, ohne die weder Kultur noch Ich-Bewusstsein existieren [...] werden sowohl anthropologische als auch erkenntnistheoretische Ansätze berücksichtigt, ohne sich in Spekulation zu verlieren. Vielmehr geht es um ein denkbares Modell, das Bewusstsein nicht als bloßes Nebenprodukt biologischer Prozesse erklärt, sondern als eigenständige Strukturleistung - mit innerem Ordnungsprinzip und funktionaler Tiefe.'Die Erfindung der Grundarchitektur des Bewusstseins' ist ein anspruchsvolles, aber verständlich geschriebenes Sachbuch, das eine Brücke schlägt zwischen Neurowissenschaft, Philosophie und Kulturgeschichte. Es argumentiert klar, verzichtet auf esoterische Deutungen - und wirft dennoch einen neuen, mitunter provozierenden Blick auf das, was uns zu denkenden Wesen [...] Buch für alle, die wissen wollen, wann und warum der Mensch zu sich selbst kam - und was dies bis heute bedeutet.
Details
Empfohlen (bis): 99
Empfohlen (von): 1
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Philosophie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 272 S.
ISBN-13: 9783819721397
ISBN-10: 3819721398
Sprache: Deutsch
Autor: Spilker, Lutz
Auflage: 2. Aufl.
Hersteller: epubli
Verantwortliche Person für die EU: Neopubli GmbH, Sebastian Stude, Köpenicker Str. 154a, D-10997 Berlin, produktsicherheit@epubli.com
Maße: 16 x 135 x 205 mm
Von/Mit: Lutz Spilker
Erscheinungsdatum: 30.05.2025
Gewicht: 0,317 kg
Artikel-ID: 133395904
Details
Empfohlen (bis): 99
Empfohlen (von): 1
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Philosophie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 272 S.
ISBN-13: 9783819721397
ISBN-10: 3819721398
Sprache: Deutsch
Autor: Spilker, Lutz
Auflage: 2. Aufl.
Hersteller: epubli
Verantwortliche Person für die EU: Neopubli GmbH, Sebastian Stude, Köpenicker Str. 154a, D-10997 Berlin, produktsicherheit@epubli.com
Maße: 16 x 135 x 205 mm
Von/Mit: Lutz Spilker
Erscheinungsdatum: 30.05.2025
Gewicht: 0,317 kg
Artikel-ID: 133395904
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte