Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Enzkreis-Bibel
Die komplette BasisBibel - Illustriert mit Abbildungen aus den Kirchen im Enzkreis
Sprache: Deutsch

29,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Der biblische Text hat in Europa, hat in der Kulturgeschichte unseres Kontinents tiefe Spuren hinterlassen. Kein Stadtbild, keine historische Architektur, keine Buchkunst und kein Kunsthandwerk war in den zurückliegenden Epochen ohne biblische Bezüge denkbar. Auch in unserer Region hat die Bibel ihren sichtbaren Niederschlag gefunden - in den Kirchen des Enzkreises sowie darüber hinaus in besonderen sakralen Kunstwerken, durch die unsere Ortschaften im heutigen Enzkreis biblisch "verortet" werden.
Dass der Enzkreis eine historisch interessante Landschaft darstellt, ist unter anderem dem Umstand geschuldet, dass der Enzkreis genau genommen gar keine Landschaft ist. Sein "Schicksal", keiner Region im klassischen Sinne anzugehören, ist zugleich seine kulturelle Stärke. So tangiert der Enzkreis als Verwaltungseinheit zugleich den Kraichgau im Norden, den Nordschwarzwald im Süden, Baden im Westen, Württemberg im Osten. Der Enzkreis umgibt die Stadt Pforzheim, hat jedoch eigene Zentren. Im Westen sind die Ortschaften nach Karlsruhe orientiert, alte Amtssitze wie Stein haben hier ihr ganz eigenes Gepräge. Im Osten sind es das Kloster Maulbronn und die alte Post- und Handelsroute, die Ortschaften wie Heimsheim, Lienzingen und Knittlingen florieren ließen. Kurz gesagt: Der Enzkreis ist vielfältig. Ebenso vielfältig ist dieser flächenmäßig kleine Landkreis darum auch in seiner kirchlichen Landschaft. Katholisch geprägte Ortschaften liegen dicht an dicht neben solchen, die seit bald 500 Jahren evangelisch geprägt sind.
Diese kulturellen und kirchlichen Schätze lassen sich nun mit Blick auf die Bibel nochmals ganz neu einordnen. Mit der vorliegenden Enzkreis-Bibel soll daher einerseits der biblische Text durch herausragende kirchliche Orte der Region geziert werden. Andererseits soll aber vor allem der biblische Text dazu anregen, diese kirchlichen Orte nochmals ganz neu zu betrachten. Nicht zuletzt aus diesem Grunde sind viele Abbildungen auch an jener Stelle in den Text eingefügt, wo sie nun vorgefunden werden. Nicht immer bestehen diese Bezüge und doch sind vielerorts Verweise zu finden und somit die sakralen Orte der Region im wahrsten Wortsinne neu "verortet".
Die Enzkreis-Bibel ist ein lang gehegtes Desiderat. Sie soll zudem Auftakt und Motivation zu weiteren und ähnlichen Projekten dieser Art sein. Hierin liegt eine große Chance der theologischen Vermittlung.
Der biblische Text hat in Europa, hat in der Kulturgeschichte unseres Kontinents tiefe Spuren hinterlassen. Kein Stadtbild, keine historische Architektur, keine Buchkunst und kein Kunsthandwerk war in den zurückliegenden Epochen ohne biblische Bezüge denkbar. Auch in unserer Region hat die Bibel ihren sichtbaren Niederschlag gefunden - in den Kirchen des Enzkreises sowie darüber hinaus in besonderen sakralen Kunstwerken, durch die unsere Ortschaften im heutigen Enzkreis biblisch "verortet" werden.
Dass der Enzkreis eine historisch interessante Landschaft darstellt, ist unter anderem dem Umstand geschuldet, dass der Enzkreis genau genommen gar keine Landschaft ist. Sein "Schicksal", keiner Region im klassischen Sinne anzugehören, ist zugleich seine kulturelle Stärke. So tangiert der Enzkreis als Verwaltungseinheit zugleich den Kraichgau im Norden, den Nordschwarzwald im Süden, Baden im Westen, Württemberg im Osten. Der Enzkreis umgibt die Stadt Pforzheim, hat jedoch eigene Zentren. Im Westen sind die Ortschaften nach Karlsruhe orientiert, alte Amtssitze wie Stein haben hier ihr ganz eigenes Gepräge. Im Osten sind es das Kloster Maulbronn und die alte Post- und Handelsroute, die Ortschaften wie Heimsheim, Lienzingen und Knittlingen florieren ließen. Kurz gesagt: Der Enzkreis ist vielfältig. Ebenso vielfältig ist dieser flächenmäßig kleine Landkreis darum auch in seiner kirchlichen Landschaft. Katholisch geprägte Ortschaften liegen dicht an dicht neben solchen, die seit bald 500 Jahren evangelisch geprägt sind.
Diese kulturellen und kirchlichen Schätze lassen sich nun mit Blick auf die Bibel nochmals ganz neu einordnen. Mit der vorliegenden Enzkreis-Bibel soll daher einerseits der biblische Text durch herausragende kirchliche Orte der Region geziert werden. Andererseits soll aber vor allem der biblische Text dazu anregen, diese kirchlichen Orte nochmals ganz neu zu betrachten. Nicht zuletzt aus diesem Grunde sind viele Abbildungen auch an jener Stelle in den Text eingefügt, wo sie nun vorgefunden werden. Nicht immer bestehen diese Bezüge und doch sind vielerorts Verweise zu finden und somit die sakralen Orte der Region im wahrsten Wortsinne neu "verortet".
Die Enzkreis-Bibel ist ein lang gehegtes Desiderat. Sie soll zudem Auftakt und Motivation zu weiteren und ähnlichen Projekten dieser Art sein. Hierin liegt eine große Chance der theologischen Vermittlung.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Religion & Theologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Buch
Seiten: 1967
Inhalt: 2128 S.
169 Illustr.
ISBN-13: 9783948968717
ISBN-10: 3948968713
Sprache: Deutsch
Einband: Leinen (Buchleinen)
Herausgeber: Evangelischer Kirchenbezirk Badischer Enzkreis
Hersteller: Klotz Verlagshaus GmbH
J. S. Klotz Verlagshaus GmbH
Maße: 199 x 146 x 64 mm
Erscheinungsdatum: 08.04.2022
Gewicht: 1,408 kg
preigu-id: 121148069
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Religion & Theologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Buch
Seiten: 1967
Inhalt: 2128 S.
169 Illustr.
ISBN-13: 9783948968717
ISBN-10: 3948968713
Sprache: Deutsch
Einband: Leinen (Buchleinen)
Herausgeber: Evangelischer Kirchenbezirk Badischer Enzkreis
Hersteller: Klotz Verlagshaus GmbH
J. S. Klotz Verlagshaus GmbH
Maße: 199 x 146 x 64 mm
Erscheinungsdatum: 08.04.2022
Gewicht: 1,408 kg
preigu-id: 121148069
Warnhinweis

Ähnliche Produkte