Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
79,90 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
»The Development of the Concept of Customs Duties in European customs Legislation«: The concept of customs duties is an essential component of European customs legislation. However, there is as yet no uniform definition of the term »customs duties« in the primary or secondary law of the European Union, in the case law of the European Court of Justice, or in the literature. In this context, this thesis examines possible characteristics of the term and the reasons for imposing customs duties. In the process, it considers whether the substantive and procedural provisions of the Union Customs Code are characterized by the »economic concept of customs duties«.
»The Development of the Concept of Customs Duties in European customs Legislation«: The concept of customs duties is an essential component of European customs legislation. However, there is as yet no uniform definition of the term »customs duties« in the primary or secondary law of the European Union, in the case law of the European Court of Justice, or in the literature. In this context, this thesis examines possible characteristics of the term and the reasons for imposing customs duties. In the process, it considers whether the substantive and procedural provisions of the Union Customs Code are characterized by the »economic concept of customs duties«.
Über den Autor
Stephanie Goebel studierte Rechtswissenschaft an der Universität Passau, der Université de Toulouse sowie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Sie absolvierte ihr Rechtsreferendariat am Landgericht Potsdam, mit Stationen in Berlin und Brüssel. Während ihrer Promotion im europäischen Zollrecht an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin an europarechtlichen Lehrstühlen der FernUniversität in Hagen und der Freien Universität Berlin. Außerdem arbeitete sie in einer Kanzlei im öffentlichen Wirtschaftsrecht. Seit 2018 ist sie als Referentin in einem Bundesministerium tätig.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
Ziel und Gegenstand der Untersuchung - Vorspann zur Methodik: Bestimmung des 'Unionsbegriffs' Zoll - Gang der Untersuchung
1. Historische und volkswirtschaftliche Grundlagen
Der Zoll aus historischer Perspektive - Der Zoll aus volkswirtschaftlicher Perspektive
2. Der Zollbegriff am Beispiel der Europäischen Union
Vorüberlegungen - Der Zollbegriff im Recht der Unionsverträge - Der Zollbegriff des Unionszollkodex - Fazit zum Wirtschaftszollgedanken
3. Fazit zum EU-Zollbegriff
Charakteristika des Zolls - Definitionsvorschlag
Literatur- und Sachverzeichnis
Ziel und Gegenstand der Untersuchung - Vorspann zur Methodik: Bestimmung des 'Unionsbegriffs' Zoll - Gang der Untersuchung
1. Historische und volkswirtschaftliche Grundlagen
Der Zoll aus historischer Perspektive - Der Zoll aus volkswirtschaftlicher Perspektive
2. Der Zollbegriff am Beispiel der Europäischen Union
Vorüberlegungen - Der Zollbegriff im Recht der Unionsverträge - Der Zollbegriff des Unionszollkodex - Fazit zum Wirtschaftszollgedanken
3. Fazit zum EU-Zollbegriff
Charakteristika des Zolls - Definitionsvorschlag
Literatur- und Sachverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: | 2023 |
---|---|
Fachbereich: | Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Produktart: | Nachschlagewerke |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Reihe: | Schriften zum Europäischen Recht |
Inhalt: | 249 S. |
ISBN-13: | 9783428186693 |
ISBN-10: | 3428186699 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 18669 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Goebel, Stephanie |
Auflage: | 1. Auflage |
Hersteller: | Duncker & Humblot GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Duncker & Humblot GmbH, Anne Fiedler, Carl-Heinrich-Becker-Weg 9, D-12165 Berlin, info@duncker-humblot.de |
Maße: | 229 x 154 x 17 mm |
Von/Mit: | Stephanie Goebel |
Erscheinungsdatum: | 13.12.2023 |
Gewicht: | 0,382 kg |
Über den Autor
Stephanie Goebel studierte Rechtswissenschaft an der Universität Passau, der Université de Toulouse sowie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Sie absolvierte ihr Rechtsreferendariat am Landgericht Potsdam, mit Stationen in Berlin und Brüssel. Während ihrer Promotion im europäischen Zollrecht an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin an europarechtlichen Lehrstühlen der FernUniversität in Hagen und der Freien Universität Berlin. Außerdem arbeitete sie in einer Kanzlei im öffentlichen Wirtschaftsrecht. Seit 2018 ist sie als Referentin in einem Bundesministerium tätig.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
Ziel und Gegenstand der Untersuchung - Vorspann zur Methodik: Bestimmung des 'Unionsbegriffs' Zoll - Gang der Untersuchung
1. Historische und volkswirtschaftliche Grundlagen
Der Zoll aus historischer Perspektive - Der Zoll aus volkswirtschaftlicher Perspektive
2. Der Zollbegriff am Beispiel der Europäischen Union
Vorüberlegungen - Der Zollbegriff im Recht der Unionsverträge - Der Zollbegriff des Unionszollkodex - Fazit zum Wirtschaftszollgedanken
3. Fazit zum EU-Zollbegriff
Charakteristika des Zolls - Definitionsvorschlag
Literatur- und Sachverzeichnis
Ziel und Gegenstand der Untersuchung - Vorspann zur Methodik: Bestimmung des 'Unionsbegriffs' Zoll - Gang der Untersuchung
1. Historische und volkswirtschaftliche Grundlagen
Der Zoll aus historischer Perspektive - Der Zoll aus volkswirtschaftlicher Perspektive
2. Der Zollbegriff am Beispiel der Europäischen Union
Vorüberlegungen - Der Zollbegriff im Recht der Unionsverträge - Der Zollbegriff des Unionszollkodex - Fazit zum Wirtschaftszollgedanken
3. Fazit zum EU-Zollbegriff
Charakteristika des Zolls - Definitionsvorschlag
Literatur- und Sachverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: | 2023 |
---|---|
Fachbereich: | Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Produktart: | Nachschlagewerke |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Reihe: | Schriften zum Europäischen Recht |
Inhalt: | 249 S. |
ISBN-13: | 9783428186693 |
ISBN-10: | 3428186699 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 18669 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Goebel, Stephanie |
Auflage: | 1. Auflage |
Hersteller: | Duncker & Humblot GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Duncker & Humblot GmbH, Anne Fiedler, Carl-Heinrich-Becker-Weg 9, D-12165 Berlin, info@duncker-humblot.de |
Maße: | 229 x 154 x 17 mm |
Von/Mit: | Stephanie Goebel |
Erscheinungsdatum: | 13.12.2023 |
Gewicht: | 0,382 kg |
Sicherheitshinweis