Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Entwicklung des Zollbegriffs im europarechtlichen Zollrecht.
Taschenbuch von Stephanie Goebel
Sprache: Deutsch

79,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Der Zollbegriff ist ein wesentliches Fundament des europäischen Zollrechts. Bislang fehlt eine einheitliche Definition des Zollbegriffs im Primär- und Sekundärrecht der Europäischen Union, in der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs und in der Literatur. Hier knüpft die vorliegende Arbeit an. Sie befasst sich mit möglichen Begriffsmerkmalen und den Motiven für die Erhebung von Zöllen. Sie hinterfragt dabei auch, ob das formelle und materielle Zollrecht des Unionszollkodex durch den sogenannten Wirtschaftszollgedanken geprägt ist. Die Arbeit zeichnet zugleich den Bedeutungswandel von Zöllen seit deren ersten Erscheinungsformen im Altertum nach und arbeitet eine integrations- und handelspolitische Dimension des Zollbegriffs im europarechtlichen Zollrecht heraus. Abschließend unterbreitet sie einen Definitionsvorschlag, der die vorangegangene Untersuchung reflektiert.
Der Zollbegriff ist ein wesentliches Fundament des europäischen Zollrechts. Bislang fehlt eine einheitliche Definition des Zollbegriffs im Primär- und Sekundärrecht der Europäischen Union, in der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs und in der Literatur. Hier knüpft die vorliegende Arbeit an. Sie befasst sich mit möglichen Begriffsmerkmalen und den Motiven für die Erhebung von Zöllen. Sie hinterfragt dabei auch, ob das formelle und materielle Zollrecht des Unionszollkodex durch den sogenannten Wirtschaftszollgedanken geprägt ist. Die Arbeit zeichnet zugleich den Bedeutungswandel von Zöllen seit deren ersten Erscheinungsformen im Altertum nach und arbeitet eine integrations- und handelspolitische Dimension des Zollbegriffs im europarechtlichen Zollrecht heraus. Abschließend unterbreitet sie einen Definitionsvorschlag, der die vorangegangene Untersuchung reflektiert.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
Ziel und Gegenstand der Untersuchung - Vorspann zur Methodik: Bestimmung des »Unionsbegriffs« Zoll - Gang der Untersuchung

1. Historische und volkswirtschaftliche Grundlagen
Der Zoll aus historischer Perspektive - Der Zoll aus volkswirtschaftlicher Perspektive

2. Der Zollbegriff am Beispiel der Europäischen Union
Vorüberlegungen - Der Zollbegriff im Recht der Unionsverträge - Der Zollbegriff des Unionszollkodex - Fazit zum Wirtschaftszollgedanken

3. Fazit zum EU-Zollbegriff
Charakteristika des Zolls - Definitionsvorschlag

Literatur- und Sachverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 249 S.
ISBN-13: 9783428186693
ISBN-10: 3428186699
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 18669
Autor: Goebel, Stephanie
Hersteller: Duncker & Humblot
Verantwortliche Person für die EU: Duncker & Humblot GmbH, Anne Fiedler, Carl-Heinrich-Becker-Weg 9, D-12165 Berlin, info@duncker-humblot.de
Maße: 13 x 94 x 226 mm
Von/Mit: Stephanie Goebel
Erscheinungsdatum: 21.12.2023
Gewicht: 0,38 kg
Artikel-ID: 128101888
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
Ziel und Gegenstand der Untersuchung - Vorspann zur Methodik: Bestimmung des »Unionsbegriffs« Zoll - Gang der Untersuchung

1. Historische und volkswirtschaftliche Grundlagen
Der Zoll aus historischer Perspektive - Der Zoll aus volkswirtschaftlicher Perspektive

2. Der Zollbegriff am Beispiel der Europäischen Union
Vorüberlegungen - Der Zollbegriff im Recht der Unionsverträge - Der Zollbegriff des Unionszollkodex - Fazit zum Wirtschaftszollgedanken

3. Fazit zum EU-Zollbegriff
Charakteristika des Zolls - Definitionsvorschlag

Literatur- und Sachverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 249 S.
ISBN-13: 9783428186693
ISBN-10: 3428186699
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 18669
Autor: Goebel, Stephanie
Hersteller: Duncker & Humblot
Verantwortliche Person für die EU: Duncker & Humblot GmbH, Anne Fiedler, Carl-Heinrich-Becker-Weg 9, D-12165 Berlin, info@duncker-humblot.de
Maße: 13 x 94 x 226 mm
Von/Mit: Stephanie Goebel
Erscheinungsdatum: 21.12.2023
Gewicht: 0,38 kg
Artikel-ID: 128101888
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte