Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Entwicklung der zeichnerischen Begabung
Taschenbuch von Georg Kerschensteiner
Sprache: Deutsch

45,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Georg Kerschensteiner (1854-1932) war ein deutscher Pädagoge und Begründer der Arbeitsschule. Vor allem zur Entwicklung der deutschen Volksschule und Berufsschule steuerte er damit wesentliche Ideen bei. Für Kerschensteiner ¿ wie für Pestalozzi und John Dewey ¿ ging es wesentlich darum, die Kinder mehr Wollen und Können statt Wissensfülle zu lehren sowie ihre Anschauung und Selbsttätigkeit in Kindheit und Pubertät zu fördern, statt sie lediglich passiver Belehrung zu unterziehen. ¿Das Wesen des Menschen um diese Zeit ist Arbeiten, Schaffen, Wirken, Probieren, Erfahren, Erleben, um ohne Unterlass im Medium der Wirklichkeit zu lernen.¿ Spontaneität und manuelles Tun gehören zur pädagogischen Arbeit. Kerschensteiner richtete neben der Einführung von kindgemäßem Physik- und Chemieunterricht Holz- und Metallwerkstätten, Schulküchen und Schulgärten ein. Ihm zufolge müsse pädagogische Arbeit manuell, praktisch und geistig zugleich geprägt sein. Kerschensteiner tat sich auch als Didaktiker des Kunstunterrichts hervor und publizierte 1905 den vorliegenden Band "Die Entwicklung der zeichnerischen Begabung" nach der Analyse von rund dreihunderttausend Kinderzeichnungen. (Wiki) Illustriert mit 800 S/W-Abbildungen und 47 S/W-Tafeln.

Nachdruck der Originalauflage von 1905.
Georg Kerschensteiner (1854-1932) war ein deutscher Pädagoge und Begründer der Arbeitsschule. Vor allem zur Entwicklung der deutschen Volksschule und Berufsschule steuerte er damit wesentliche Ideen bei. Für Kerschensteiner ¿ wie für Pestalozzi und John Dewey ¿ ging es wesentlich darum, die Kinder mehr Wollen und Können statt Wissensfülle zu lehren sowie ihre Anschauung und Selbsttätigkeit in Kindheit und Pubertät zu fördern, statt sie lediglich passiver Belehrung zu unterziehen. ¿Das Wesen des Menschen um diese Zeit ist Arbeiten, Schaffen, Wirken, Probieren, Erfahren, Erleben, um ohne Unterlass im Medium der Wirklichkeit zu lernen.¿ Spontaneität und manuelles Tun gehören zur pädagogischen Arbeit. Kerschensteiner richtete neben der Einführung von kindgemäßem Physik- und Chemieunterricht Holz- und Metallwerkstätten, Schulküchen und Schulgärten ein. Ihm zufolge müsse pädagogische Arbeit manuell, praktisch und geistig zugleich geprägt sein. Kerschensteiner tat sich auch als Didaktiker des Kunstunterrichts hervor und publizierte 1905 den vorliegenden Band "Die Entwicklung der zeichnerischen Begabung" nach der Analyse von rund dreihunderttausend Kinderzeichnungen. (Wiki) Illustriert mit 800 S/W-Abbildungen und 47 S/W-Tafeln.

Nachdruck der Originalauflage von 1905.
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Hobby & Freizeit
Thema: Malen & Zeichnen
Medium: Taschenbuch
Seiten: 532
Inhalt: 532 S.
ISBN-13: 9783957704740
ISBN-10: 395770474X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kerschensteiner, Georg
Hersteller: saxoniabuch.de
Maße: 220 x 170 x 37 mm
Von/Mit: Georg Kerschensteiner
Erscheinungsdatum: 06.12.2016
Gewicht: 0,918 kg
preigu-id: 107977577
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Hobby & Freizeit
Thema: Malen & Zeichnen
Medium: Taschenbuch
Seiten: 532
Inhalt: 532 S.
ISBN-13: 9783957704740
ISBN-10: 395770474X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kerschensteiner, Georg
Hersteller: saxoniabuch.de
Maße: 220 x 170 x 37 mm
Von/Mit: Georg Kerschensteiner
Erscheinungsdatum: 06.12.2016
Gewicht: 0,918 kg
preigu-id: 107977577
Warnhinweis