Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Entwicklung der Menschheit von der Kindheitsphase zur Erwachsenenreife
Taschenbuch von Georg W. Oesterdiekhoff
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
¿Die psychometrische Intelligenzforschung und die Piagetian Cross-Cultural Psychology haben nachgewiesen, dass die gesamte vormoderne Menschheit auf einer kindlichen anthropologischen Entwicklungsstufe stand. Moderne Menschen haben einen um mehrere Entwicklungsjahre höheren Entwicklungsstand. Dieser Sachverhalt hat für die Humanwissenschaften den Stellenwert, den die Evolutionstheorie für die Biologie hat.¿
¿Die psychometrische Intelligenzforschung und die Piagetian Cross-Cultural Psychology haben nachgewiesen, dass die gesamte vormoderne Menschheit auf einer kindlichen anthropologischen Entwicklungsstufe stand. Moderne Menschen haben einen um mehrere Entwicklungsjahre höheren Entwicklungsstand. Dieser Sachverhalt hat für die Humanwissenschaften den Stellenwert, den die Evolutionstheorie für die Biologie hat.¿
Über den Autor

Georg W. Oesterdiekhoff ist Professor für Soziologie an der RWTH Aachen.

Zusammenfassung

¿Die psychometrische Intelligenzforschung und die Piagetian Cross-Cultural Psychology haben nachgewiesen, dass die gesamte vormoderne Menschheit auf einer kindlichen anthropologischen Entwicklungsstufe stand. Moderne Menschen haben einen um mehrere Entwicklungsjahre höheren Entwicklungsstand. Dieser Sachverhalt hat für die Humanwissenschaften den Stellenwert, den die Evolutionstheorie für die Biologie hat.¿

Prof. Darío Campos, Universidad Nacional de Colombia, Santafé de Bogotá: Der Autor "...repräsentiert einen Durchbruch in der Entwicklung des sozialwissenschaftlichen Denkens, der für alle sozialwissenschaftlichen Disziplinen von außerordentlicher Bedeutung ist. Es gibt gegenwärtig nur wenige Wissenschaftler auf der Welt, die diesen Durchbruch hinreichend verstehen und erklären können und Konsequenzen durch Entwicklung fruchtbarer Forschungsstrategien aus ihm abzuleiten vermögen."

Prof. Stefan Breuer, Universität Hamburg: Der Autor "...verfolgt seit längerem beharrlich ein Projekt, das größte Aufmerksamkeit verdient: die Forschungsergebnisse Jean Piagets in die Soziologie einzuholen und diese damit auf eine sichere Grundlage zu stellen. Seine Ausführungen zeugen von einer systematischen Kraft und Stringenz, die in der heutigen Soziologie ihresgleichen suchen."

Prof. James Flynn, University of Otago, Neuseeland: "I want to say that Georg Oesterdiekhoff brought a Piagetian interpretation of the past to my attention. Fortunately, he is writing some books that will make his contribution accessible in English."

Prof. Valerie Moller, Rhodes University, Südafrika: "Your theory is of a intriguing and convincing quality."

Prof. Thomas Leithäuser, Universität Bremen: "Die Arbeiten von Oesterdiekhoff zeigen die große Relevanz der Piagetschen Entwicklungspsychologie für eine Theorie der sozialen Evolution, eine Theorie, die, wie auch Habermas gezeigt hat, ohne Piagets Konzept, das in die sozialwissenschaftliche Diskussion über soziale Evolution einzubeziehen ist, nicht auskommt."

Inhaltsverzeichnis
Sozialer Wandel und soziale Evolution im Lichte der klassischen Soziologie.- Entwicklungspsychologie als Historische Anthropologie und Mikrosoziologie.- Die Entwicklung des logischen und abstrakten Denkens.- Zählen und Rechnen.- Das mystische Weltverständnis.- Träume als Realitäten.- Animismus.- Anthropomorphismus und Tierprozesse.- Metamorphosen und Wirklichkeitssinn.- Magie.- Ordale und Orakel.- Magischer Mord und Unglück als Strafe.- Kulturen auf unterschiedlichen anthropologischen Entwicklungsstufen.- Religion.- Aberglaube.- Geschichte der Philosophie.- Die Entstehung der Wissenschaften.- Kunst und Literatur.- Geschichte des Rechts.- Staat, Regierung und Politik.- Gewalt und Moral.- Grundlagen des sozialen Wandels und der sozialen Evolution.- Soziale Evolution von der Steinzeit bis zu den Agrarzivilisationen.- Die Entstehung der Industriegesellschaft.- Strukturgenetische Soziologie als Grundlagentheorie der Geistes- und Sozialwissenschaften.¿
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 640
Inhalt: xii
626 S.
1 s/w Illustr.
626 S. 1 Abb.
ISBN-13: 9783531197265
ISBN-10: 3531197266
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 86124679
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Oesterdiekhoff, Georg W.
Auflage: 2013
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 210 x 148 x 35 mm
Von/Mit: Georg W. Oesterdiekhoff
Erscheinungsdatum: 17.10.2012
Gewicht: 0,815 kg
preigu-id: 106328655
Über den Autor

Georg W. Oesterdiekhoff ist Professor für Soziologie an der RWTH Aachen.

Zusammenfassung

¿Die psychometrische Intelligenzforschung und die Piagetian Cross-Cultural Psychology haben nachgewiesen, dass die gesamte vormoderne Menschheit auf einer kindlichen anthropologischen Entwicklungsstufe stand. Moderne Menschen haben einen um mehrere Entwicklungsjahre höheren Entwicklungsstand. Dieser Sachverhalt hat für die Humanwissenschaften den Stellenwert, den die Evolutionstheorie für die Biologie hat.¿

Prof. Darío Campos, Universidad Nacional de Colombia, Santafé de Bogotá: Der Autor "...repräsentiert einen Durchbruch in der Entwicklung des sozialwissenschaftlichen Denkens, der für alle sozialwissenschaftlichen Disziplinen von außerordentlicher Bedeutung ist. Es gibt gegenwärtig nur wenige Wissenschaftler auf der Welt, die diesen Durchbruch hinreichend verstehen und erklären können und Konsequenzen durch Entwicklung fruchtbarer Forschungsstrategien aus ihm abzuleiten vermögen."

Prof. Stefan Breuer, Universität Hamburg: Der Autor "...verfolgt seit längerem beharrlich ein Projekt, das größte Aufmerksamkeit verdient: die Forschungsergebnisse Jean Piagets in die Soziologie einzuholen und diese damit auf eine sichere Grundlage zu stellen. Seine Ausführungen zeugen von einer systematischen Kraft und Stringenz, die in der heutigen Soziologie ihresgleichen suchen."

Prof. James Flynn, University of Otago, Neuseeland: "I want to say that Georg Oesterdiekhoff brought a Piagetian interpretation of the past to my attention. Fortunately, he is writing some books that will make his contribution accessible in English."

Prof. Valerie Moller, Rhodes University, Südafrika: "Your theory is of a intriguing and convincing quality."

Prof. Thomas Leithäuser, Universität Bremen: "Die Arbeiten von Oesterdiekhoff zeigen die große Relevanz der Piagetschen Entwicklungspsychologie für eine Theorie der sozialen Evolution, eine Theorie, die, wie auch Habermas gezeigt hat, ohne Piagets Konzept, das in die sozialwissenschaftliche Diskussion über soziale Evolution einzubeziehen ist, nicht auskommt."

Inhaltsverzeichnis
Sozialer Wandel und soziale Evolution im Lichte der klassischen Soziologie.- Entwicklungspsychologie als Historische Anthropologie und Mikrosoziologie.- Die Entwicklung des logischen und abstrakten Denkens.- Zählen und Rechnen.- Das mystische Weltverständnis.- Träume als Realitäten.- Animismus.- Anthropomorphismus und Tierprozesse.- Metamorphosen und Wirklichkeitssinn.- Magie.- Ordale und Orakel.- Magischer Mord und Unglück als Strafe.- Kulturen auf unterschiedlichen anthropologischen Entwicklungsstufen.- Religion.- Aberglaube.- Geschichte der Philosophie.- Die Entstehung der Wissenschaften.- Kunst und Literatur.- Geschichte des Rechts.- Staat, Regierung und Politik.- Gewalt und Moral.- Grundlagen des sozialen Wandels und der sozialen Evolution.- Soziale Evolution von der Steinzeit bis zu den Agrarzivilisationen.- Die Entstehung der Industriegesellschaft.- Strukturgenetische Soziologie als Grundlagentheorie der Geistes- und Sozialwissenschaften.¿
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 640
Inhalt: xii
626 S.
1 s/w Illustr.
626 S. 1 Abb.
ISBN-13: 9783531197265
ISBN-10: 3531197266
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 86124679
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Oesterdiekhoff, Georg W.
Auflage: 2013
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 210 x 148 x 35 mm
Von/Mit: Georg W. Oesterdiekhoff
Erscheinungsdatum: 17.10.2012
Gewicht: 0,815 kg
preigu-id: 106328655
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte