Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Entstehung des Stuttgarter Fernsehturms
Idee und Konstruktion von Fritz Leonhardt (1909-1999). Magisterarbeit
Buch von Lieselotte Klett
Sprache: Deutsch

19,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Weihnachten 1952 wurde über Richtfunkstrecken vom Studio Hamburg über Hannover nach Köln das erste Fernsehprogramm in Westdeutschland ausgestrahlt. Die ultrakurzwellige Strahlung kann sich nur geradlinig ausbreiten, so dass hohe Antennenmasten und ein möglichst ebenes Gelände notwendig waren. Anfang 1953 wuchsen die Begehrlichkeiten auch im hügeligen Stuttgarter Raum, wofür eine 200 Meter hohe Antenne mit Pardunen auf dem hohen Bopser errichtet und zur Fußball-WM 1954 fertiggestellt werden sollte. Vor allem durch den Widerstand der amerikanischen Luftstreitkräfte in Stuttgart stockte das Genehmigungsverfahren.Als der auf Brücken spezialisierte Bauingenieur und Stuttgarter Regierungsbaumeister Fritz Leonhardt von diesem Projekt erfuhr, nahm das komplizierte Planungsverfahren eine Wendung. Er wollte keinen hässlichen Stahlgittermast vor seiner Haustür haben und präsentierte die Idee eines freistehenden, nicht abgespannten Spannbetonturmes mit Café und Aussichtsplattform. Es sollte schließlich der weltweit erste Turm dieser Art werden, der am 5. Februar 1956 feierlich eröffnet werden konnte.Die Autorin zeichnet diese Entwicklung von den ersten Planungen bis hin zur Bauausführung detailliert nach und berücksichtigt besonders die Sicht der Stadtverwaltung unter dem Oberbürgermeister Arnulf Klett (1905-1974). Zahlreiche, teilweise farbige Abbildungen illustrieren den Inhalt, der auch über ein Personenregister mit Lebensdaten erschlossen werden kann.
Weihnachten 1952 wurde über Richtfunkstrecken vom Studio Hamburg über Hannover nach Köln das erste Fernsehprogramm in Westdeutschland ausgestrahlt. Die ultrakurzwellige Strahlung kann sich nur geradlinig ausbreiten, so dass hohe Antennenmasten und ein möglichst ebenes Gelände notwendig waren. Anfang 1953 wuchsen die Begehrlichkeiten auch im hügeligen Stuttgarter Raum, wofür eine 200 Meter hohe Antenne mit Pardunen auf dem hohen Bopser errichtet und zur Fußball-WM 1954 fertiggestellt werden sollte. Vor allem durch den Widerstand der amerikanischen Luftstreitkräfte in Stuttgart stockte das Genehmigungsverfahren.Als der auf Brücken spezialisierte Bauingenieur und Stuttgarter Regierungsbaumeister Fritz Leonhardt von diesem Projekt erfuhr, nahm das komplizierte Planungsverfahren eine Wendung. Er wollte keinen hässlichen Stahlgittermast vor seiner Haustür haben und präsentierte die Idee eines freistehenden, nicht abgespannten Spannbetonturmes mit Café und Aussichtsplattform. Es sollte schließlich der weltweit erste Turm dieser Art werden, der am 5. Februar 1956 feierlich eröffnet werden konnte.Die Autorin zeichnet diese Entwicklung von den ersten Planungen bis hin zur Bauausführung detailliert nach und berücksichtigt besonders die Sicht der Stadtverwaltung unter dem Oberbürgermeister Arnulf Klett (1905-1974). Zahlreiche, teilweise farbige Abbildungen illustrieren den Inhalt, der auch über ein Personenregister mit Lebensdaten erschlossen werden kann.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Architektur
Medium: Buch
Seiten: 132
Inhalt: 132 S.
11 s/w Illustr.
2 farbige Illustr.
27 Illustr.
14 s/w Bildtaf.
27 teilw. farbige Abb.
ISBN-13: 9783862251162
ISBN-10: 3862251160
Sprache: Deutsch
Autor: Klett, Lieselotte
Hersteller: GNT-Verlag
Abbildungen: 27 teilw. farbige Abb.
Maße: 210 x 148 x 22 mm
Von/Mit: Lieselotte Klett
Erscheinungsdatum: 24.10.2019
Gewicht: 0,404 kg
preigu-id: 116957337
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Architektur
Medium: Buch
Seiten: 132
Inhalt: 132 S.
11 s/w Illustr.
2 farbige Illustr.
27 Illustr.
14 s/w Bildtaf.
27 teilw. farbige Abb.
ISBN-13: 9783862251162
ISBN-10: 3862251160
Sprache: Deutsch
Autor: Klett, Lieselotte
Hersteller: GNT-Verlag
Abbildungen: 27 teilw. farbige Abb.
Maße: 210 x 148 x 22 mm
Von/Mit: Lieselotte Klett
Erscheinungsdatum: 24.10.2019
Gewicht: 0,404 kg
preigu-id: 116957337
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte