Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Entstehung der modernen Kriminalliteratur
F. Schiller, E.T.A. Hoffmann oder E.A. Poe; wer hat den Kriminalroman als literarische Gattung erfunden?
Taschenbuch von André Hensel
Sprache: Deutsch

28,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Seit Sherlock Holmes 1887 das Licht der literarischen Welt erblickt hat, zählt der Kriminalroman zu den beliebtesten und erfolgreichsten Gattungen der Weltliteratur. Dennoch war der Brite Sir Arthur Conan Doyle keineswegs der Erfinder des Krimis. Im anglo-amerikanischen Raum gilt der US-Amerikaner Edgar Allan Poe als der Erfinder des Kriminal- bzw. Detektivromans. Als gattungsbegründendes Werk gilt ¿The Murders in the Rue Morgue¿, welches 1841 erschienen ist. Aber auch dieses Werk hatte Vorläufer. In der deutschen Literaturgeschichte sind dies vor allem die beiden Kriminalerzählungen ¿Der Verbrecher aus verlorener Ehre¿ von Friedrich Schiller (erschienen 1786) sowie ¿Das Fräulein von Scuderi¿ von E. T. A. Hoffmann (erschienen 1819). In dieser Publikation wird die Entstehungsgeschichte (Genese) der modernen Kriminalliteratur untersucht, wobei der Fokus zunächst auf der Entstehung der modernen Kriminalistik liegt. Darüber hinaus werden die wesentlichen gattungsbildenden Elemente der Kriminalliteratur im Allgemeinen sowie der Detektivliteratur im Besonderen anhand der drei genannten Werke verglichen. Es geht dabei um die Frage, wer den Kriminalroman bzw. die Detektivgeschichte als literarische Gattungen erfunden hat?
Seit Sherlock Holmes 1887 das Licht der literarischen Welt erblickt hat, zählt der Kriminalroman zu den beliebtesten und erfolgreichsten Gattungen der Weltliteratur. Dennoch war der Brite Sir Arthur Conan Doyle keineswegs der Erfinder des Krimis. Im anglo-amerikanischen Raum gilt der US-Amerikaner Edgar Allan Poe als der Erfinder des Kriminal- bzw. Detektivromans. Als gattungsbegründendes Werk gilt ¿The Murders in the Rue Morgue¿, welches 1841 erschienen ist. Aber auch dieses Werk hatte Vorläufer. In der deutschen Literaturgeschichte sind dies vor allem die beiden Kriminalerzählungen ¿Der Verbrecher aus verlorener Ehre¿ von Friedrich Schiller (erschienen 1786) sowie ¿Das Fräulein von Scuderi¿ von E. T. A. Hoffmann (erschienen 1819). In dieser Publikation wird die Entstehungsgeschichte (Genese) der modernen Kriminalliteratur untersucht, wobei der Fokus zunächst auf der Entstehung der modernen Kriminalistik liegt. Darüber hinaus werden die wesentlichen gattungsbildenden Elemente der Kriminalliteratur im Allgemeinen sowie der Detektivliteratur im Besonderen anhand der drei genannten Werke verglichen. Es geht dabei um die Frage, wer den Kriminalroman bzw. die Detektivgeschichte als literarische Gattungen erfunden hat?
Über den Autor
Mag. phil., MSc (LIS); geboren 1968 in Aachen, Schulzeit in Wiesbaden. Diplomstudium Geschichte und Germanistik an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt; postgradualer Masterlehrgang Library and Information Studies (LIS) an der Karl-Franzens-Universität Graz. Seit 2002 Leiter der Fachhochschulbibliothek Kärnten.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 72
Inhalt: 72 S.
ISBN-13: 9783639499391
ISBN-10: 3639499395
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hensel, André
Hersteller: AV Akademikerverlag
Maße: 220 x 150 x 5 mm
Von/Mit: André Hensel
Erscheinungsdatum: 17.01.2014
Gewicht: 0,125 kg
preigu-id: 105486653
Über den Autor
Mag. phil., MSc (LIS); geboren 1968 in Aachen, Schulzeit in Wiesbaden. Diplomstudium Geschichte und Germanistik an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt; postgradualer Masterlehrgang Library and Information Studies (LIS) an der Karl-Franzens-Universität Graz. Seit 2002 Leiter der Fachhochschulbibliothek Kärnten.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 72
Inhalt: 72 S.
ISBN-13: 9783639499391
ISBN-10: 3639499395
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hensel, André
Hersteller: AV Akademikerverlag
Maße: 220 x 150 x 5 mm
Von/Mit: André Hensel
Erscheinungsdatum: 17.01.2014
Gewicht: 0,125 kg
preigu-id: 105486653
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte