Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Entgrenzung von Kindheit in der Mediengesellschaft
Kinder zwischen Talentförderung, Leistungsdruck und wirtschaftlichen Interessen
Taschenbuch von Astrid Ebner-Zarl
Sprache: Deutsch

74,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Astrid Ebner-Zarl unterzieht in ihrer Arbeit die These der ¿Entgrenzung von Kindheit¿ einer eingehenden Untersuchung. Mit speziellem Fokus auf das Aufwachsen von Kindern in einer Mediengesellschaft entwickelt sie einen Beitrag zu der bislang fehlenden theoretischen Verankerung der Entgrenzungsdiagnose, und schafft dadurch ein Überblickswerk der neuen Kindheitssoziologie: Auf knapp 600 Seiten führt Astrid Ebner-Zarl die verstreuten Einzelergebnisse aus der Literatur zur Ausgestaltung von Kindheit in Geschichte und Gegenwart zusammen, verbindet sie mit theoretischen Konzepten der interdisziplinären Kindheitsforschung und vertieft sie mit einer eigenen empirischen Erhebung, der Analyse von Kindheitsbildern in den Castings Shows The Voice Kids und Kiddy Contest. Um dies zu ermöglichen, entwickelt Ebner-Zarl Auswertungstechniken für audiovisuelles Material weiter und entwirft ein auf diesen Materialtypus abgestimmtes Codiersystem. Mediatisierung, Kommerzialisierung, Sexualisierung sowie Leistungsorientierung erweisen sich theoretisch wie empirisch als prägende Elemente von Gegenwartskindheit, aber auch von Gegenwartsgesellschaft im Allgemeinen. Diese Trends sowie nicht zuletzt der soziale Konstruktionscharakter von Kindheit führen zur Erkenntnis, dass Entgrenzung von Kindheit nicht ohne die Zeitgenossenschaft von Kindern und Erwachsenen gedacht werden kann.
Astrid Ebner-Zarl unterzieht in ihrer Arbeit die These der ¿Entgrenzung von Kindheit¿ einer eingehenden Untersuchung. Mit speziellem Fokus auf das Aufwachsen von Kindern in einer Mediengesellschaft entwickelt sie einen Beitrag zu der bislang fehlenden theoretischen Verankerung der Entgrenzungsdiagnose, und schafft dadurch ein Überblickswerk der neuen Kindheitssoziologie: Auf knapp 600 Seiten führt Astrid Ebner-Zarl die verstreuten Einzelergebnisse aus der Literatur zur Ausgestaltung von Kindheit in Geschichte und Gegenwart zusammen, verbindet sie mit theoretischen Konzepten der interdisziplinären Kindheitsforschung und vertieft sie mit einer eigenen empirischen Erhebung, der Analyse von Kindheitsbildern in den Castings Shows The Voice Kids und Kiddy Contest. Um dies zu ermöglichen, entwickelt Ebner-Zarl Auswertungstechniken für audiovisuelles Material weiter und entwirft ein auf diesen Materialtypus abgestimmtes Codiersystem. Mediatisierung, Kommerzialisierung, Sexualisierung sowie Leistungsorientierung erweisen sich theoretisch wie empirisch als prägende Elemente von Gegenwartskindheit, aber auch von Gegenwartsgesellschaft im Allgemeinen. Diese Trends sowie nicht zuletzt der soziale Konstruktionscharakter von Kindheit führen zur Erkenntnis, dass Entgrenzung von Kindheit nicht ohne die Zeitgenossenschaft von Kindern und Erwachsenen gedacht werden kann.
Über den Autor
Astrid Ebner-Zarl ist promovierte Soziologin mit den Schwerpunkten Medien-, Kindheits-, Jugend- und Genderforschung. Sie arbeitet am Institut für Creative\Media/Technologies der Fachhochschule St. Pölten.
Inhaltsverzeichnis
Ursprung und Anwendungsbereiche des Entgrenzungsbegriffes.- Theoretische Annäherung an das Phänomen ¿Kindheit¿.- Gegenwartsdiagnosen zu Kindheit und ihrem Wandel: Mediatisierung, Kommerzialisierung, Sexualisierung und Leistungsorientierung.- Entwicklung eines methodischen Instruments zur Analyse von Fernsehmaterial.- Analyse von Kindheitsbildern in Casting Shows für Kinder: The Voice Kids und Kiddy Contest.- Entwicklung eines theoretischen Modells zum Verhältnis von Entgrenzung und Zeitgenossenschaft.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Kommunikationswissenschaften
Genre: Medienwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 812
Inhalt: xxvii
782 S.
6 s/w Illustr.
782 S. 6 Abb.
ISBN-13: 9783658319700
ISBN-10: 3658319704
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-31970-0
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Ebner-Zarl, Astrid
Auflage: 1. Aufl. 2021
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 210 x 148 x 44 mm
Von/Mit: Astrid Ebner-Zarl
Erscheinungsdatum: 24.03.2021
Gewicht: 1,029 kg
preigu-id: 118951403
Über den Autor
Astrid Ebner-Zarl ist promovierte Soziologin mit den Schwerpunkten Medien-, Kindheits-, Jugend- und Genderforschung. Sie arbeitet am Institut für Creative\Media/Technologies der Fachhochschule St. Pölten.
Inhaltsverzeichnis
Ursprung und Anwendungsbereiche des Entgrenzungsbegriffes.- Theoretische Annäherung an das Phänomen ¿Kindheit¿.- Gegenwartsdiagnosen zu Kindheit und ihrem Wandel: Mediatisierung, Kommerzialisierung, Sexualisierung und Leistungsorientierung.- Entwicklung eines methodischen Instruments zur Analyse von Fernsehmaterial.- Analyse von Kindheitsbildern in Casting Shows für Kinder: The Voice Kids und Kiddy Contest.- Entwicklung eines theoretischen Modells zum Verhältnis von Entgrenzung und Zeitgenossenschaft.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Kommunikationswissenschaften
Genre: Medienwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 812
Inhalt: xxvii
782 S.
6 s/w Illustr.
782 S. 6 Abb.
ISBN-13: 9783658319700
ISBN-10: 3658319704
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-31970-0
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Ebner-Zarl, Astrid
Auflage: 1. Aufl. 2021
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 210 x 148 x 44 mm
Von/Mit: Astrid Ebner-Zarl
Erscheinungsdatum: 24.03.2021
Gewicht: 1,029 kg
preigu-id: 118951403
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte