Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Entdeckung des Körpers
Körper- und Rollenbilder im Athen des 8. und 7. Jahrhunderts v. Chr.
Buch von Annette Haug
Sprache: Deutsch

149,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Im Zentrum sozialer Kommunikation steht der menschliche Körper. Die Entdeckung des menschlichen Körpers und seiner Rollen in Bildern Athens im 8. und 7. Jahrhundert v. Chr. eröffnet uns einen wichtigen Diskurshorizont dieser Gesellschaft. Indem der erste Teil des Buchs den Bildthemen - etwa Aufbahrung und Kampf - gilt, ist es möglich, Formen der wechselseitigen Beeinflussung von Körperbild und sozialer Rolle zu bestimmen. Der zweite Teil führt die Beobachtungen zu einer systematischen Analyse zusammen. Hier geht es um das "Framing" der Körperbilder: kontextuell, medial, thematisch, formal. Auf dieser Grundlage werden die sich wandelnden Körper- und Rollenbildkonzeptionen aus einer vergleichenden Perspektive analysiert. Dabei kommen die visuelle Semantik der einzelnen Körperteile, aber auch der sich ändernden Körperbilder als Ganzes in den Blick, um diese zu sich wandelnden Rollenvorstellungen in Beziehung zu setzen. Eine Geschichte der Körperbilder läßt sich auf dieser Grundlage zu einer Kulturgeschichte der frühen Gesellschaft Athens verdichten.
Im Zentrum sozialer Kommunikation steht der menschliche Körper. Die Entdeckung des menschlichen Körpers und seiner Rollen in Bildern Athens im 8. und 7. Jahrhundert v. Chr. eröffnet uns einen wichtigen Diskurshorizont dieser Gesellschaft. Indem der erste Teil des Buchs den Bildthemen - etwa Aufbahrung und Kampf - gilt, ist es möglich, Formen der wechselseitigen Beeinflussung von Körperbild und sozialer Rolle zu bestimmen. Der zweite Teil führt die Beobachtungen zu einer systematischen Analyse zusammen. Hier geht es um das "Framing" der Körperbilder: kontextuell, medial, thematisch, formal. Auf dieser Grundlage werden die sich wandelnden Körper- und Rollenbildkonzeptionen aus einer vergleichenden Perspektive analysiert. Dabei kommen die visuelle Semantik der einzelnen Körperteile, aber auch der sich ändernden Körperbilder als Ganzes in den Blick, um diese zu sich wandelnden Rollenvorstellungen in Beziehung zu setzen. Eine Geschichte der Körperbilder läßt sich auf dieser Grundlage zu einer Kulturgeschichte der frühen Gesellschaft Athens verdichten.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Altertum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 773
Übersetzungstitel: The Discovery of the Body
Inhalt: VIII
773 S.
div. Abb./various ill.
ISBN-13: 9783110281552
ISBN-10: 3110281554
Sprache: Deutsch
Autor: Haug, Annette
Hersteller: De Gruyter
Abbildungen: div. Abb./various ill.
Maße: 246 x 182 x 49 mm
Von/Mit: Annette Haug
Erscheinungsdatum: 30.10.2012
Gewicht: 2,285 kg
preigu-id: 111817841
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Altertum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 773
Übersetzungstitel: The Discovery of the Body
Inhalt: VIII
773 S.
div. Abb./various ill.
ISBN-13: 9783110281552
ISBN-10: 3110281554
Sprache: Deutsch
Autor: Haug, Annette
Hersteller: De Gruyter
Abbildungen: div. Abb./various ill.
Maße: 246 x 182 x 49 mm
Von/Mit: Annette Haug
Erscheinungsdatum: 30.10.2012
Gewicht: 2,285 kg
preigu-id: 111817841
Warnhinweis