Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Empirik des Blicks | The Empirical Gaze
Bedeutungszuweisungen wissenschaftlicher Expeditionsfotografie | Interpretations of Scientific Expedition Photography
Taschenbuch von Gisela Parak (u. a.)
Sprache: Englisch

30,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die wissenschaftlichen Forschungsexpeditionen des 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts sind unauflöslich mit der Geschichte der maritimen Seefahrt verbunden: Nur das Schiff ermöglichte die Überwindung der Ozeane. Die Kamera als visueller Ausdruck der westlichen Selbstermächtigung war hierbei stetige Begleiterin. Die Eroberung der Welt durch die Fotografie wählte die Form einer wissenschaftlichen Vermessung und führte als Schnittstelle so unterschiedliche akademische Disziplinen wie Geographie, Glaziologie, Ozeanographie, Altertumskunde, Orientwissenschaften, Ethnologie, Anthropologie, Zoologie und Kolonialwissenschaften zusammen. Der Band erörtert anhand von neun Fallbeispielen die fotografische Vermessung der Welt um 1900. Hierbei stehen die vielfältigen intermedialen Möglichkeiten der Inbezugsetzung und Inwertsetzung fotografischer Bilder im Vordergrund, mit denen die fotografischen Akteure ihre visuellen Beobachtungen beglaubigten und belegten. // The scientific research expeditions of the 19th and at the beginning of the 20th century are inextricably linked with the history of maritime seafaring: It was the ship that enabled man to conquer the oceans. In this venture, the camera as a visual expression of western self-empowerment was his permanent companion. The conquest of the world through photography entailed the method of scientific measurement and as an interface, it brings together such different academic fields as geography, glaciology, oceanography, antiquity, Oriental studies, ethnology, anthropology, zoology, and colonial studies. Presenting nine case studies, this volume enquires into the photographic measurement of the world around 1900. In this context, the varied intermedial possibilities of relating and evaluating photographic pictures with which photographic protagonists authenticate and document their visual observations are at the centre of attention.
Die wissenschaftlichen Forschungsexpeditionen des 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts sind unauflöslich mit der Geschichte der maritimen Seefahrt verbunden: Nur das Schiff ermöglichte die Überwindung der Ozeane. Die Kamera als visueller Ausdruck der westlichen Selbstermächtigung war hierbei stetige Begleiterin. Die Eroberung der Welt durch die Fotografie wählte die Form einer wissenschaftlichen Vermessung und führte als Schnittstelle so unterschiedliche akademische Disziplinen wie Geographie, Glaziologie, Ozeanographie, Altertumskunde, Orientwissenschaften, Ethnologie, Anthropologie, Zoologie und Kolonialwissenschaften zusammen. Der Band erörtert anhand von neun Fallbeispielen die fotografische Vermessung der Welt um 1900. Hierbei stehen die vielfältigen intermedialen Möglichkeiten der Inbezugsetzung und Inwertsetzung fotografischer Bilder im Vordergrund, mit denen die fotografischen Akteure ihre visuellen Beobachtungen beglaubigten und belegten. // The scientific research expeditions of the 19th and at the beginning of the 20th century are inextricably linked with the history of maritime seafaring: It was the ship that enabled man to conquer the oceans. In this venture, the camera as a visual expression of western self-empowerment was his permanent companion. The conquest of the world through photography entailed the method of scientific measurement and as an interface, it brings together such different academic fields as geography, glaciology, oceanography, antiquity, Oriental studies, ethnology, anthropology, zoology, and colonial studies. Presenting nine case studies, this volume enquires into the photographic measurement of the world around 1900. In this context, the varied intermedial possibilities of relating and evaluating photographic pictures with which photographic protagonists authenticate and document their visual observations are at the centre of attention.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 224
Inhalt: 224 S.
mit s/w- und Farbabb.
ISBN-13: 9783963115349
ISBN-10: 3963115343
Sprache: Englisch
Redaktion: Parak, Gisela
Bauer, Elke
Herausgeber: Gisela Parak/Elke Bauer
Hersteller: Mitteldeutscher Verlag
Abbildungen: mit s/w- und Farbabb.
Maße: 14 x 212 x 266 mm
Von/Mit: Gisela Parak (u. a.)
Erscheinungsdatum: 15.09.2021
Gewicht: 0,852 kg
preigu-id: 119748114
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 224
Inhalt: 224 S.
mit s/w- und Farbabb.
ISBN-13: 9783963115349
ISBN-10: 3963115343
Sprache: Englisch
Redaktion: Parak, Gisela
Bauer, Elke
Herausgeber: Gisela Parak/Elke Bauer
Hersteller: Mitteldeutscher Verlag
Abbildungen: mit s/w- und Farbabb.
Maße: 14 x 212 x 266 mm
Von/Mit: Gisela Parak (u. a.)
Erscheinungsdatum: 15.09.2021
Gewicht: 0,852 kg
preigu-id: 119748114
Warnhinweis