Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Einwilligung im Strafrecht als Ausprägung des Selbstbestimmungsrechts
Taschenbuch von Alfred Goebel
Sprache: Deutsch

44,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die Probleme der Einwilligung im Strafrecht sind trotz zahlreicher Bemühungen nach wie vor umstritten und von einer allgemein akzeptierten Lösung weit entfernt. Die vorliegende Untersuchung möchte die auf der Stelle tretende Diskussion dadurch beleben, daß sämtliche Fragen, der Anwendungsbereich und die Wirksamkeitsvoraussetzungen der Einwilligung, mit Blick auf den materiellen Grundgedanken beantwortet werden: dem Selbstbestimmungsrecht des einzelnen. Nur indem besonderer Wert auf diesen Grundgedanken gelegt wird, ist eine nachprüfbare und widerspruchsfreie Beurteilung und die Erhaltung eines eigenständigen Anwendungsbereichs der Einwilligung möglich. Insbesondere bei der Untersuchung der Relevanz von Willensmängeln ist aber zu berücksichtigen, daß mit dem Selbstbestimmungsrecht des Individuums auch eine eigene Verantwortlichkeit korrespondiert. Durch die hier aufgezeigte Parallele der Einwilligungsproblematik zu den Voraussetzungen einer mittelbaren Täterschaft bei der Selbstverletzung wird diesem Zusammenhang angemessen Rechnung getragen.
Die Probleme der Einwilligung im Strafrecht sind trotz zahlreicher Bemühungen nach wie vor umstritten und von einer allgemein akzeptierten Lösung weit entfernt. Die vorliegende Untersuchung möchte die auf der Stelle tretende Diskussion dadurch beleben, daß sämtliche Fragen, der Anwendungsbereich und die Wirksamkeitsvoraussetzungen der Einwilligung, mit Blick auf den materiellen Grundgedanken beantwortet werden: dem Selbstbestimmungsrecht des einzelnen. Nur indem besonderer Wert auf diesen Grundgedanken gelegt wird, ist eine nachprüfbare und widerspruchsfreie Beurteilung und die Erhaltung eines eigenständigen Anwendungsbereichs der Einwilligung möglich. Insbesondere bei der Untersuchung der Relevanz von Willensmängeln ist aber zu berücksichtigen, daß mit dem Selbstbestimmungsrecht des Individuums auch eine eigene Verantwortlichkeit korrespondiert. Durch die hier aufgezeigte Parallele der Einwilligungsproblematik zu den Voraussetzungen einer mittelbaren Täterschaft bei der Selbstverletzung wird diesem Zusammenhang angemessen Rechnung getragen.
Über den Autor
Der Autor: Alfred A. Göbel wurde 1963 in Galenberg/Eifel geboren. Er studierte ab dem Wintersemester 1984/85 Rechtswissenschaften an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn. Während des Studiums war er als studentische Hilfskraft am Rechtsphilosophischen Seminar der Universität Bonn beschäftigt. Nach dem Referendarexamen 1989 Anstellung als wissenschaftliche Hilfskraft an diesem Institut. Seit Februar 1991 ist der Verfasser Rechtsreferendar im Landgerichtsbezirk Bonn.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: Anwendungsbereich des Rechtsinstituts Einwilligung und dogmatische Einordnung - Problematik der Einwilligungsfähigkeit - Auswirkungen von Willensmängeln auf die Einwilligung - Erfordernis der Objektivierung und Bindungswirkung der Einwilligung.
Details
Erscheinungsjahr: 1992
Fachbereich: Strafrecht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 162
Reihe: Schriften zum Strafrecht und Strafprozeßrecht
ISBN-13: 9783631441718
ISBN-10: 3631441711
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 44171
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Goebel, Alfred
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Schriften zum Strafrecht und Strafprozeßrecht
Maße: 210 x 148 x 10 mm
Von/Mit: Alfred Goebel
Erscheinungsdatum: 01.01.1992
Gewicht: 0,219 kg
preigu-id: 107873369
Über den Autor
Der Autor: Alfred A. Göbel wurde 1963 in Galenberg/Eifel geboren. Er studierte ab dem Wintersemester 1984/85 Rechtswissenschaften an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn. Während des Studiums war er als studentische Hilfskraft am Rechtsphilosophischen Seminar der Universität Bonn beschäftigt. Nach dem Referendarexamen 1989 Anstellung als wissenschaftliche Hilfskraft an diesem Institut. Seit Februar 1991 ist der Verfasser Rechtsreferendar im Landgerichtsbezirk Bonn.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: Anwendungsbereich des Rechtsinstituts Einwilligung und dogmatische Einordnung - Problematik der Einwilligungsfähigkeit - Auswirkungen von Willensmängeln auf die Einwilligung - Erfordernis der Objektivierung und Bindungswirkung der Einwilligung.
Details
Erscheinungsjahr: 1992
Fachbereich: Strafrecht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 162
Reihe: Schriften zum Strafrecht und Strafprozeßrecht
ISBN-13: 9783631441718
ISBN-10: 3631441711
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 44171
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Goebel, Alfred
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Schriften zum Strafrecht und Strafprozeßrecht
Maße: 210 x 148 x 10 mm
Von/Mit: Alfred Goebel
Erscheinungsdatum: 01.01.1992
Gewicht: 0,219 kg
preigu-id: 107873369
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte