Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Eingewöhnung von Krippenkindern im Alter von einem Jahr. Entwicklung eines individuellen Eingewöhnungsprogramms
Taschenbuch von Katrin Tietz
Sprache: Deutsch

44,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die Eingewöhnung von Krippenkindern stellt an alle Beteiligten hohe Anforderungen. Denn die Kinder müssen sich von ihrer primären Bezugsperson lösen und eine neue Bindung zur Fachkraft aufbauen. Grundsätzlich begünstigt der Entwicklungsstand des Kindes im Alter von einem Jahr diesen Übergang.

Doch wie Katrin Tietz erklärt, befindet sich das Kind gleichzeitig in einer kritischen Phase. Es ist noch nicht in der Lage, eigenständig seine Gefühle zu verarbeiten. Es ist deshalb auf die Hilfe seiner Bindungsperson angewiesen. Kann der Übergang in die Fremdbetreuung in einem Alter von einem Jahr überhaupt gelingen? Wenn ja, wie muss dafür der Übergang gestaltet werden?

In ihrer Publikation klärt Tietz diese Fragen und gibt praktische Handlungsempfehlungen für die Eingewöhnung von Krippenkindern. Sie zeigt, wie der Übergang unter Beachtung der Bindungstheorie und eines individuellen, auf die Bedürfnisse des Kindes abgestimmten Eingewöhnungsprogrammes gelingen kann. Katrin Tietz lässt aber auch kritische Stimmen zu Wort kommen, um ein ganzheitliches Bild wiederzugeben.

Aus dem Inhalt:
- Fremdbetreuung;
- Kinderkrippe;
- Mutter-Kind-Bindung;
- Erziehung;
- Sozialpädagogik
Die Eingewöhnung von Krippenkindern stellt an alle Beteiligten hohe Anforderungen. Denn die Kinder müssen sich von ihrer primären Bezugsperson lösen und eine neue Bindung zur Fachkraft aufbauen. Grundsätzlich begünstigt der Entwicklungsstand des Kindes im Alter von einem Jahr diesen Übergang.

Doch wie Katrin Tietz erklärt, befindet sich das Kind gleichzeitig in einer kritischen Phase. Es ist noch nicht in der Lage, eigenständig seine Gefühle zu verarbeiten. Es ist deshalb auf die Hilfe seiner Bindungsperson angewiesen. Kann der Übergang in die Fremdbetreuung in einem Alter von einem Jahr überhaupt gelingen? Wenn ja, wie muss dafür der Übergang gestaltet werden?

In ihrer Publikation klärt Tietz diese Fragen und gibt praktische Handlungsempfehlungen für die Eingewöhnung von Krippenkindern. Sie zeigt, wie der Übergang unter Beachtung der Bindungstheorie und eines individuellen, auf die Bedürfnisse des Kindes abgestimmten Eingewöhnungsprogrammes gelingen kann. Katrin Tietz lässt aber auch kritische Stimmen zu Wort kommen, um ein ganzheitliches Bild wiederzugeben.

Aus dem Inhalt:
- Fremdbetreuung;
- Kinderkrippe;
- Mutter-Kind-Bindung;
- Erziehung;
- Sozialpädagogik
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 100
Inhalt: 100 S.
3 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783963550690
ISBN-10: 3963550694
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Tietz, Katrin
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Social Plus
Maße: 210 x 148 x 8 mm
Von/Mit: Katrin Tietz
Erscheinungsdatum: 07.07.2020
Gewicht: 0,157 kg
preigu-id: 118736422
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 100
Inhalt: 100 S.
3 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783963550690
ISBN-10: 3963550694
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Tietz, Katrin
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Social Plus
Maße: 210 x 148 x 8 mm
Von/Mit: Katrin Tietz
Erscheinungsdatum: 07.07.2020
Gewicht: 0,157 kg
preigu-id: 118736422
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte