Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die ehemaligen Krieger-, Militär- und Veteranenvereine
in Essingen und Lauterburg
Buch von Heinz Bohn
Sprache: Deutsch

18,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Der Essinger Kriegerverein von 1813 ist einer der ersten Kriegervereine in unserer Gegend. Seine frühe Entstehung verdankt er der langen Tradition eines ehemaligen Schützenvereins, der seit 1585 nachzuweisen ist, als die Brüder Sebastian und Georg Wolf von Woellwarth die erste Essinger Schützenordnung erließen. In der Württembergischen Kriegerzeitung von 1931 ist die Fahne des Kriegervereins Essingen als vermutlich älteste Fahne württembergischer Militärvereine abgebildet. Nach der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten wird 1935 aus dem Militärverein eine Kriegerkameradschaft im NS-Reichskriegerbund. 1945 erfolgt die endgültige Auflösung aller noch existierenden Militär-, Krieger- und Veteranenvereine.
1871 wird auch in Lauterburg ein Krieger- und Veteranenverein gegründet, der zur Jahrhundertwende besonders aktiv ist. Der Verein erlischt nach dem Tod des letzten Mitgliedes um 1930. Die Vereinsfahne "Veteranenverein Lauterburg 1900" befindet sich heute im Dorfmuseum Essingen.
Der Essinger Kriegerverein von 1813 ist einer der ersten Kriegervereine in unserer Gegend. Seine frühe Entstehung verdankt er der langen Tradition eines ehemaligen Schützenvereins, der seit 1585 nachzuweisen ist, als die Brüder Sebastian und Georg Wolf von Woellwarth die erste Essinger Schützenordnung erließen. In der Württembergischen Kriegerzeitung von 1931 ist die Fahne des Kriegervereins Essingen als vermutlich älteste Fahne württembergischer Militärvereine abgebildet. Nach der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten wird 1935 aus dem Militärverein eine Kriegerkameradschaft im NS-Reichskriegerbund. 1945 erfolgt die endgültige Auflösung aller noch existierenden Militär-, Krieger- und Veteranenvereine.
1871 wird auch in Lauterburg ein Krieger- und Veteranenverein gegründet, der zur Jahrhundertwende besonders aktiv ist. Der Verein erlischt nach dem Tod des letzten Mitgliedes um 1930. Die Vereinsfahne "Veteranenverein Lauterburg 1900" befindet sich heute im Dorfmuseum Essingen.
Über den Autor
1943 in Aalen geboren lebt Heinz Bohn seit seiner Heirat 1966 in Essingen. Er befasst sich seit Jahrzehnten mit der Ortsgeschichte von Essingen, welche ab dem 15. Jahrhundert von der jüngeren Linie der Freiherren von Woellwarth geprägt wurde. In der Reihe >im ehemals woellwarthschen Essingen< erfolgten dazu bereits zahlreiche Veröffentlichungen.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 80
Inhalt: 80 S.
26 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783741297533
ISBN-10: 3741297534
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC gerader Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Bohn, Heinz
Hersteller: BoD - Books on Demand
Maße: 226 x 160 x 9 mm
Von/Mit: Heinz Bohn
Erscheinungsdatum: 14.02.2019
Gewicht: 0,29 kg
preigu-id: 115456755
Über den Autor
1943 in Aalen geboren lebt Heinz Bohn seit seiner Heirat 1966 in Essingen. Er befasst sich seit Jahrzehnten mit der Ortsgeschichte von Essingen, welche ab dem 15. Jahrhundert von der jüngeren Linie der Freiherren von Woellwarth geprägt wurde. In der Reihe >im ehemals woellwarthschen Essingen< erfolgten dazu bereits zahlreiche Veröffentlichungen.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 80
Inhalt: 80 S.
26 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783741297533
ISBN-10: 3741297534
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC gerader Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Bohn, Heinz
Hersteller: BoD - Books on Demand
Maße: 226 x 160 x 9 mm
Von/Mit: Heinz Bohn
Erscheinungsdatum: 14.02.2019
Gewicht: 0,29 kg
preigu-id: 115456755
Warnhinweis

Ähnliche Produkte