Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die »dunklen Seiten« der Sozialpädagogik
Über den Umgang mit Fehlern, Unvermögen, Ungewissheit, Ambivalenzen, Idealen und Destruktivität
Taschenbuch von Mathias Schwabe
Sprache: Deutsch

34,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
SozialpädagogInnen und SozialarbeiterInnen pflegen Ideale vom »guten Helfer« bzw. der »guten Helferin«. Gleichzeitig bleibt ihre Praxis oft weit dahinter zurück: Immer wieder stellen sie bei sich und anderen Fehler und Unvermögen fest. Einerseits nutzen sie diese Negativität als Ansporn für Lern- und Entwicklungsprozesse. Andererseits sorgen sie mit Hilfe ausgefeilter Strategien dafür, dass die eigenen »dunklen Seiten« verblassen, damit man selbst weiter daran glauben kann, »gut« zu sein. Das führt zu Leid am unerfüllten Ideal und zu Konflikten mit sich und anderen, in denen man sich aufreiben kann.
Als Alternative zu diesen unergiebigen Prozessen bietet der Autor hier Ausstiegsoptionen an. Es kommt darauf an, die eigenen Ideale in Frage zu stellen, sie mit Ungewissheit und Ambivalenzen anzureichern. Alternative Helfer-Bilder können diesen Prozess unterstützen. Die Fehler-Freundlichkeit, die damit einhergeht, vermag zu einer Praxis führen, die zwar nie durchgängig gut, aber immer wieder »gut genug« sein kann.
SozialpädagogInnen und SozialarbeiterInnen pflegen Ideale vom »guten Helfer« bzw. der »guten Helferin«. Gleichzeitig bleibt ihre Praxis oft weit dahinter zurück: Immer wieder stellen sie bei sich und anderen Fehler und Unvermögen fest. Einerseits nutzen sie diese Negativität als Ansporn für Lern- und Entwicklungsprozesse. Andererseits sorgen sie mit Hilfe ausgefeilter Strategien dafür, dass die eigenen »dunklen Seiten« verblassen, damit man selbst weiter daran glauben kann, »gut« zu sein. Das führt zu Leid am unerfüllten Ideal und zu Konflikten mit sich und anderen, in denen man sich aufreiben kann.
Als Alternative zu diesen unergiebigen Prozessen bietet der Autor hier Ausstiegsoptionen an. Es kommt darauf an, die eigenen Ideale in Frage zu stellen, sie mit Ungewissheit und Ambivalenzen anzureichern. Alternative Helfer-Bilder können diesen Prozess unterstützen. Die Fehler-Freundlichkeit, die damit einhergeht, vermag zu einer Praxis führen, die zwar nie durchgängig gut, aber immer wieder »gut genug« sein kann.
Über den Autor
Prof. Dr. Mathias Schwabe ist Professor für Methoden an der Evangelischen Hochschule Berlin, Systemischer Berater (SIT & IGST) und Supervisor und Denkzeit-Trainer.
Zusammenfassung
No matter. Try again. Fail again. Fail better.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 420
Inhalt: 420 S.
ISBN-13: 9783779967101
ISBN-10: 3779967103
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 446710
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schwabe, Mathias
Auflage: 3. Auflage
Hersteller: Juventa Verlag GmbH
Juventa Verlag ein Imprint der Julius Beltz GmbH & Co. KG
Maße: 226 x 149 x 37 mm
Von/Mit: Mathias Schwabe
Erscheinungsdatum: 09.03.2022
Gewicht: 0,661 kg
preigu-id: 120749304
Über den Autor
Prof. Dr. Mathias Schwabe ist Professor für Methoden an der Evangelischen Hochschule Berlin, Systemischer Berater (SIT & IGST) und Supervisor und Denkzeit-Trainer.
Zusammenfassung
No matter. Try again. Fail again. Fail better.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 420
Inhalt: 420 S.
ISBN-13: 9783779967101
ISBN-10: 3779967103
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 446710
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schwabe, Mathias
Auflage: 3. Auflage
Hersteller: Juventa Verlag GmbH
Juventa Verlag ein Imprint der Julius Beltz GmbH & Co. KG
Maße: 226 x 149 x 37 mm
Von/Mit: Mathias Schwabe
Erscheinungsdatum: 09.03.2022
Gewicht: 0,661 kg
preigu-id: 120749304
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte