Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Im Jahr 30 v. Chr. eroberte Octavian, der spätere Kaiser Augustus, Ägypten. Er setzte seinen Freund, den Dichter und Feldherrn Gaius Cornelius Gallus, als ersten Präfekten über die neue Provinz ein. Nach der Niederschlagung einheimischer Aufstände im Süden Ägyptens und der Sicherung der Grenze nach Nubien weihte Gallus 29 v. Chr. auf der Nilinsel Philae eine dreisprachige Stele, die ägyptische, griechische und römische Bild- und Texttraditionen verbindet.
Das vorliegende Buch ist das Ergebnis eines mehrjährigen Projektes der Ägyptologie und Alten Geschichte zu diesem Siegesmonument. Der hieroglyphische, lateinische und griechische Text ist auf der Basis einer neuen Überprüfung des Originals übersetzt und ausführlich kommentiert. Damit liegt eine wichtige historische Quelle zum Beginn der römischen Herrschaft über Ägypten erstmals in einer zuverlässigen Gesamtausgabe vor.
Im Jahr 30 v. Chr. eroberte Octavian, der spätere Kaiser Augustus, Ägypten. Er setzte seinen Freund, den Dichter und Feldherrn Gaius Cornelius Gallus, als ersten Präfekten über die neue Provinz ein. Nach der Niederschlagung einheimischer Aufstände im Süden Ägyptens und der Sicherung der Grenze nach Nubien weihte Gallus 29 v. Chr. auf der Nilinsel Philae eine dreisprachige Stele, die ägyptische, griechische und römische Bild- und Texttraditionen verbindet.
Das vorliegende Buch ist das Ergebnis eines mehrjährigen Projektes der Ägyptologie und Alten Geschichte zu diesem Siegesmonument. Der hieroglyphische, lateinische und griechische Text ist auf der Basis einer neuen Überprüfung des Originals übersetzt und ausführlich kommentiert. Damit liegt eine wichtige historische Quelle zum Beginn der römischen Herrschaft über Ägypten erstmals in einer zuverlässigen Gesamtausgabe vor.
Über den Autor
Friedhelm Hoffmann, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg; Martina Minas-Nerpel, Swansea University, Großbritannien; Stefan Pfeiffer, Universität Mannheim.
Zusammenfassung
Exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Philosophie
Jahrhundert: Renaissance und Aufklärung
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: XI
225 S.
ISBN-13: 9783110201208
ISBN-10: 3110201208
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Hoffmann, Friedhelm
Pfeiffer, Stefan
Minas-Nerpel, Martina
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: De Gruyter
de Gruyter, Walter, GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Walter de Gruyter GmbH, De Gruyter GmbH, Genthiner Str. 13, D-10785 Berlin, productsafety@degruyterbrill.com
Maße: 246 x 175 x 20 mm
Von/Mit: Friedhelm Hoffmann (u. a.)
Erscheinungsdatum: 19.08.2009
Gewicht: 0,619 kg
Artikel-ID: 101548290

Ähnliche Produkte