Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die drei Paragraphenzeichen §§§ und Mante Tatildas Geheimnis
Mante Tatildas Geheimnis
Taschenbuch von Bruder R. (u. a.)
Sprache: Deutsch

6,66 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Aus purer Langeweile beschließen Gyrosbrot und Plastikschlitten einen 24-Stunden-Bildband von Jumbos Mante Tatilda zu erstellen, während Jumbo vergeblich versucht, seiner sexuellen Identität auf die Spur zu kommen. Doch dann meldet sich
Inspektor Kacker bei dem berühmten Detektiv-Trio ¿Die drei Paragraphenzeichen¿ aus Rambo-Bietsch. Es geht um eine Prostituierte, die ein gestörtes Spiel mit wehrlosen Freiern treibt. Kacker hat natürlich wieder mal überhaupt keine Peilung und setzt die drei Paragraphenzeichen auf den Fall an ...

Der Speigel: "Sie schreiben ihre Bücher im All-Return-Verfahren. Was bedeutet das?"
Bruder R.: "Das läuft wie beim Ping-Pong. Wir schreiben abwechselnd an der Stelle weiter, wo der jeweils andere aufgehört hat. Jeder schreibt soviel, wie gerade aus ihm herauskommt. Es gibt nur eine Regel: Nichts was geschrieben wurde, darf vom anderen geändert oder gelöscht werden.
Der Speigel: "Stimmen sie sich über den groben Verlauf der Story ab?"
Bruder R: "Nein, das wäre fatal. Wir konstruieren unsere Storys nicht, sondern lassen sie entstehen. Das ist ein täglicher Prozess, ähnlich dem Erwachsenwerden, wobei der Säugling metaphorisch für das unbeschriebene Blatt steht."
Der Speigel: "Der Schreibstil ist sehr vulgär, einige Leser halten die Sprache, die Story und die ganze Serie >Die drei Paragraphenzeichen< für unterirdischen Schrott. Wie stehen Sie dazu?"
Bruder B.: "Das passt doch prima in die heutige Unterhaltungsbranche. Schicken Sie einfach ihr Gehirn auf Kurzurlaub und lassen sie fünfe gerade sein. Viele unserer Fans bezeichnen sich selbst als intellektuell und haben anfangs nur mit dem Kopf geschüttelt. Heute bestellen Sie unsere Bücher nur noch handsigniert.¿
Bruder R.: "Wir schreiben vollkommen ungefiltert. Eher so, wie sich Halbstarke am Lagerfeuer unterhalten wenn sie unter sich sind. >Die drei Paragraphenzeichen< ist ausdrücklich an erwachsene Leser gerichtet und dort an jene, die das Leben nicht ernster nehmen als unbedingt erforderlich."
Der Speigel: ¿Welchem Genre kann man >Die drei Paragraphenzeichen< zuordnen?¿
Bruder B.: ¿Wir bewegen uns da zwischen U hoch zwei und U hoch drei.¿
Der Speigel: ¿Was bedeutet U hoch zwei?¿
Bruder R.: ¿U hoch zwei steht für Under-Underground. U hoch drei erklärt sich dann wohl von selbst. Leseproben kann sich jeder unter [...] auf die Augen nageln.¿
Der Speigel: "Bruder R. und Bruder B., vielen Dank für das Interview."
Bruder B.: "Macht zweifuffzig."
(Der Speigel, 2014)
Aus purer Langeweile beschließen Gyrosbrot und Plastikschlitten einen 24-Stunden-Bildband von Jumbos Mante Tatilda zu erstellen, während Jumbo vergeblich versucht, seiner sexuellen Identität auf die Spur zu kommen. Doch dann meldet sich
Inspektor Kacker bei dem berühmten Detektiv-Trio ¿Die drei Paragraphenzeichen¿ aus Rambo-Bietsch. Es geht um eine Prostituierte, die ein gestörtes Spiel mit wehrlosen Freiern treibt. Kacker hat natürlich wieder mal überhaupt keine Peilung und setzt die drei Paragraphenzeichen auf den Fall an ...

Der Speigel: "Sie schreiben ihre Bücher im All-Return-Verfahren. Was bedeutet das?"
Bruder R.: "Das läuft wie beim Ping-Pong. Wir schreiben abwechselnd an der Stelle weiter, wo der jeweils andere aufgehört hat. Jeder schreibt soviel, wie gerade aus ihm herauskommt. Es gibt nur eine Regel: Nichts was geschrieben wurde, darf vom anderen geändert oder gelöscht werden.
Der Speigel: "Stimmen sie sich über den groben Verlauf der Story ab?"
Bruder R: "Nein, das wäre fatal. Wir konstruieren unsere Storys nicht, sondern lassen sie entstehen. Das ist ein täglicher Prozess, ähnlich dem Erwachsenwerden, wobei der Säugling metaphorisch für das unbeschriebene Blatt steht."
Der Speigel: "Der Schreibstil ist sehr vulgär, einige Leser halten die Sprache, die Story und die ganze Serie >Die drei Paragraphenzeichen< für unterirdischen Schrott. Wie stehen Sie dazu?"
Bruder B.: "Das passt doch prima in die heutige Unterhaltungsbranche. Schicken Sie einfach ihr Gehirn auf Kurzurlaub und lassen sie fünfe gerade sein. Viele unserer Fans bezeichnen sich selbst als intellektuell und haben anfangs nur mit dem Kopf geschüttelt. Heute bestellen Sie unsere Bücher nur noch handsigniert.¿
Bruder R.: "Wir schreiben vollkommen ungefiltert. Eher so, wie sich Halbstarke am Lagerfeuer unterhalten wenn sie unter sich sind. >Die drei Paragraphenzeichen< ist ausdrücklich an erwachsene Leser gerichtet und dort an jene, die das Leben nicht ernster nehmen als unbedingt erforderlich."
Der Speigel: ¿Welchem Genre kann man >Die drei Paragraphenzeichen< zuordnen?¿
Bruder B.: ¿Wir bewegen uns da zwischen U hoch zwei und U hoch drei.¿
Der Speigel: ¿Was bedeutet U hoch zwei?¿
Bruder R.: ¿U hoch zwei steht für Under-Underground. U hoch drei erklärt sich dann wohl von selbst. Leseproben kann sich jeder unter [...] auf die Augen nageln.¿
Der Speigel: "Bruder R. und Bruder B., vielen Dank für das Interview."
Bruder B.: "Macht zweifuffzig."
(Der Speigel, 2014)
Über den Autor
Das Autoren-Duo Bruder R. und Bruder B.

Bruder R. und Bruder B. wurden gegen Ende des ersten Dreiviertels des 20. Jahrhunderts in Altena (Westfalen) als Baby geboren. Genauer gesagt: Als zwei Babys.
In der Schule haben sie immer gut aufgepasst und haben vor allen anderen Dingen gelernt, was sie nicht werden wollen: Langweilig.
Bruder R. und Bruder B. nehmen das Leben nicht ernster als unbedingt erforderlich. Das wirkt oberflächlich erst einmal oberflächlich, aber nur oberflächlich.
Manche Menschen sind ständig damit beschäftigt, Dinge tun zu müssen oder keine Zeit zu haben und trösten sich damit, dass sie jene Dinge, die sie nicht tun, immerhin tun könnten. Zum Beispiel: Ein Buch schreiben.
Bruder R. und Bruder B. sind an genau dieser Stelle anders - sie tun genau die Dinge, die sie nicht tun würden, wenn es ihnen reichen würde, dass sie die Dinge nur tun könnten ohne sie zu tun.

Deshalb schreiben sie Bücher.

Motto: "Wer keinen Spaß hat, hat nichts zu lachen."

Viele ihrer Werke, wie zum Beispiel die Erfolgsserie "Die drei Paragrpahenzeichen" richten sich an erwachsene Leserschaft. Hier ein kleiner Auszug aus einem Speigel-Interview:

Der Speigel: "Der Schreibstil ist sehr vulgär, einige Leser halten die Sprache, die Story und die ganze Serie >Die drei Paragraphenzeichen< für unterirdischen Schrott. Wie stehen Sie dazu?"
Bruder B.: "Das passt doch prima in die heutige Unterhaltungsbranche. Schicken Sie einfach ihr Gehirn auf Kurzurlaub und lassen sie fünfe gerade sein. Viele unserer Fans bezeichnen sich selbst als intellektuell und haben anfangs nur mit dem Kopf geschüttelt. Heute bestellen Sie unsere Bücher nur noch handsigniert.¿
Bruder R.: "Wir schreiben vollkommen ungefiltert. Eher so, wie sich Halbstarke am Lagerfeuer unterhalten wenn sie unter sich sind. >Die drei Paragraphenzeichen< ist ausdrücklich an erwachsene Leser gerichtet und dort an jene, die das Leben nicht ernster nehmen als unbedingt erforderlich."
Der Speigel: ¿Welchem Genre kann man >Die drei Paragraphenzeichen< zuordnen?¿
Bruder B.: ¿Wir bewegen uns da zwischen U hoch zwei und U hoch drei.¿
Der Speigel: ¿Was bedeutet U hoch zwei?¿
Bruder R.: ¿U hoch zwei steht für Under-Underground. U hoch drei erklärt sich dann wohl von selbst. Leseproben kann sich jeder unter [...] auf die Augen nageln.¿
Der Speigel: "Bruder R. und Bruder B., vielen Dank für das Interview."
Bruder B.: "Macht zweifuffzig."
(Der Speigel, 2014)
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Produktart: Humor, Comics & Cartoons
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 124
Reihe: Die drei Paragraphenzeichen §§§
Inhalt: 124 S.
ISBN-13: 9783734738494
ISBN-10: 3734738490
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: R., Bruder
B., Bruder
Hersteller: Books on Demand
BoD - Books on Demand
Die drei Paragraphenzeichen §§§
Maße: 190 x 120 x 9 mm
Von/Mit: Bruder R. (u. a.)
Erscheinungsdatum: 14.06.2016
Gewicht: 0,14 kg
preigu-id: 103699128
Über den Autor
Das Autoren-Duo Bruder R. und Bruder B.

Bruder R. und Bruder B. wurden gegen Ende des ersten Dreiviertels des 20. Jahrhunderts in Altena (Westfalen) als Baby geboren. Genauer gesagt: Als zwei Babys.
In der Schule haben sie immer gut aufgepasst und haben vor allen anderen Dingen gelernt, was sie nicht werden wollen: Langweilig.
Bruder R. und Bruder B. nehmen das Leben nicht ernster als unbedingt erforderlich. Das wirkt oberflächlich erst einmal oberflächlich, aber nur oberflächlich.
Manche Menschen sind ständig damit beschäftigt, Dinge tun zu müssen oder keine Zeit zu haben und trösten sich damit, dass sie jene Dinge, die sie nicht tun, immerhin tun könnten. Zum Beispiel: Ein Buch schreiben.
Bruder R. und Bruder B. sind an genau dieser Stelle anders - sie tun genau die Dinge, die sie nicht tun würden, wenn es ihnen reichen würde, dass sie die Dinge nur tun könnten ohne sie zu tun.

Deshalb schreiben sie Bücher.

Motto: "Wer keinen Spaß hat, hat nichts zu lachen."

Viele ihrer Werke, wie zum Beispiel die Erfolgsserie "Die drei Paragrpahenzeichen" richten sich an erwachsene Leserschaft. Hier ein kleiner Auszug aus einem Speigel-Interview:

Der Speigel: "Der Schreibstil ist sehr vulgär, einige Leser halten die Sprache, die Story und die ganze Serie >Die drei Paragraphenzeichen< für unterirdischen Schrott. Wie stehen Sie dazu?"
Bruder B.: "Das passt doch prima in die heutige Unterhaltungsbranche. Schicken Sie einfach ihr Gehirn auf Kurzurlaub und lassen sie fünfe gerade sein. Viele unserer Fans bezeichnen sich selbst als intellektuell und haben anfangs nur mit dem Kopf geschüttelt. Heute bestellen Sie unsere Bücher nur noch handsigniert.¿
Bruder R.: "Wir schreiben vollkommen ungefiltert. Eher so, wie sich Halbstarke am Lagerfeuer unterhalten wenn sie unter sich sind. >Die drei Paragraphenzeichen< ist ausdrücklich an erwachsene Leser gerichtet und dort an jene, die das Leben nicht ernster nehmen als unbedingt erforderlich."
Der Speigel: ¿Welchem Genre kann man >Die drei Paragraphenzeichen< zuordnen?¿
Bruder B.: ¿Wir bewegen uns da zwischen U hoch zwei und U hoch drei.¿
Der Speigel: ¿Was bedeutet U hoch zwei?¿
Bruder R.: ¿U hoch zwei steht für Under-Underground. U hoch drei erklärt sich dann wohl von selbst. Leseproben kann sich jeder unter [...] auf die Augen nageln.¿
Der Speigel: "Bruder R. und Bruder B., vielen Dank für das Interview."
Bruder B.: "Macht zweifuffzig."
(Der Speigel, 2014)
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Produktart: Humor, Comics & Cartoons
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 124
Reihe: Die drei Paragraphenzeichen §§§
Inhalt: 124 S.
ISBN-13: 9783734738494
ISBN-10: 3734738490
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: R., Bruder
B., Bruder
Hersteller: Books on Demand
BoD - Books on Demand
Die drei Paragraphenzeichen §§§
Maße: 190 x 120 x 9 mm
Von/Mit: Bruder R. (u. a.)
Erscheinungsdatum: 14.06.2016
Gewicht: 0,14 kg
preigu-id: 103699128
Warnhinweis