Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
60,45 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 1-2 Wochen
Kategorien:
Beschreibung
In Friesach, der ältesten Stadt Kärntens, gründete der Dominikanerorden sein erstes Kloster im deutschen Sprachraum. Mit dem Abzug seiner Predigerbrüder wurde ein fast 800 Jahre währendes Kapitel Klostergeschichte geschlossen. Anlass genug, die Entwicklungsgeschichte dieses Konvents zu beleuchten und auf dessen vielgestaltige Rolle im städtischen Gefüge hinzuweisen. Das Buch gibt einen Einblick in die einstige Strahlkraft des Klosters ¿ mit dem Ziel, seinen Ruf als ehemals geistiges und soziokulturelles Zentrum für die Zukunft zu bewahren. Unter Zugrundelegung noch vorhandener Quellen wird ein Beitrag zur Erforschung der Stadtgeschichte Friesachs präsentiert. Die Geschichte der jahrhundertelangen Anwesenheit des Dominikanerordens in dieser Stadt erfährt ihre verdiente Würdigung.
In Friesach, der ältesten Stadt Kärntens, gründete der Dominikanerorden sein erstes Kloster im deutschen Sprachraum. Mit dem Abzug seiner Predigerbrüder wurde ein fast 800 Jahre währendes Kapitel Klostergeschichte geschlossen. Anlass genug, die Entwicklungsgeschichte dieses Konvents zu beleuchten und auf dessen vielgestaltige Rolle im städtischen Gefüge hinzuweisen. Das Buch gibt einen Einblick in die einstige Strahlkraft des Klosters ¿ mit dem Ziel, seinen Ruf als ehemals geistiges und soziokulturelles Zentrum für die Zukunft zu bewahren. Unter Zugrundelegung noch vorhandener Quellen wird ein Beitrag zur Erforschung der Stadtgeschichte Friesachs präsentiert. Die Geschichte der jahrhundertelangen Anwesenheit des Dominikanerordens in dieser Stadt erfährt ihre verdiente Würdigung.
Über den Autor
Karl Maximilian Tschiggerl wurde in Graz/A geboren. Er studierte Katholische Theologie an den Universitäten Fribourg/CH, Wien und Graz von 1976 bis 1984. Die Promotion erfolgte 2001 in Graz. Er war von 1976 bis 1980 Mitglied des Dominikanerordens.
Inhaltsverzeichnis
Gründungs- und Entwicklungsgeschichte - Die Stadt und ihr Predigerkloster - Geistiges und soziokulturelles Zentrum - Strukturelle Veränderungen - Das Kloster als Kultzentrum - Zuwendungen an den Konvent - Wirtschafts- und Finanzgebarung - Fragen der Zugehörigkeit und Existenzberechtigung - Aussichtsloses Ringen - Ein Neubeginn
Details
Erscheinungsjahr: | 2019 |
---|---|
Fachbereich: | Allgemeines |
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Religion & Theologie |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Thema: | Lexika |
Medium: | Buch |
Inhalt: | Gebunden |
ISBN-13: | 9783631801024 |
ISBN-10: | 3631801025 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Gebunden |
Autor: | Tschiggerl, Karl Maximilian |
Auflage: | 1. Auflage |
Hersteller: |
Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
Verantwortliche Person für die EU: | Lang, Peter GmbH, Gontardstr. 11, D-10178 Berlin, r.boehm-korff@peterlang.com |
Maße: | 216 x 153 x 19 mm |
Von/Mit: | Karl Maximilian Tschiggerl |
Erscheinungsdatum: | 30.09.2019 |
Gewicht: | 0,45 kg |