Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Dirigentin - Geschlechterkampf im Orchestergraben?
Österreichische Musikzeitschrift 03/2015 (ÖMZ 03/2015), Österreichische Musikzeitschrift 03/2015
Sprache: Deutsch

9,50 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung

  • Annkatrin Babbe: Den »Titel >Dirigentin< - also: Frau am Pult - zu überwinden«. Zur Situation von Dirigentinnen im deutschsprachigen Raum
  • Eva Rieger: Dompteuse mit zarter Hand? Die Dirigentin gestern und heute
  • Simone Young im Gespräch mit Lena Drazic: »Es steckt viel Mythos in diesem Beruf.«
  • Freia Hoffmann: Vom Taktstock-Diktator zum primus inter pares
  • Angelika Silberbauer: Die Körper der Diva
  • Extra: Der hohe Ton der Sängerin
  • Andrea Ellmeier und Doris Ingrisch: Genie und Diva



  • Lena-Lisa Wüstendörfer
  • Elisabeth Attl
  • Mirga Grazinyte-Tyla
  • Frieder Reininghaus
  • Nazanin Aghakhani
  • Bettina Schmitt
  • Anke Steinbeck
  • Marin Alsop
  • Elisabeth Fuchs
  • Elisa Gogou
  • Angela Gehann-Dernbach



  • Joanna Wozny im Gespräch mit Lena Drazic: »Bei jeder Note dachte ich an die Person, die sie singen wird.«



  • Possierliche Vogelfänger: Gassmanns Uccellatori an der Wiener Kammeroper (Christoph Irrgeher)
  • Die Ferne - anheimelnd nah: Saariahos L'amour de loin in Linz (Frieder Reininghaus) >
  • Wenn der Paternoster Leichen befördert: Elektra an der Wiener Staatsoper (Jörn Florian Fuchs)
  • Psychoanalyse mit der Brechstange: Le nozze di Figaro im Theater an der Wien (Johannes Prominczel)



  • Christian Josts Rote Laterne und Alvis Hermanis' Schönste Sterbeszenen in Zürich, Pascal Dusapins Penthesilea in Brüssel, Arrigo Boitos Mefistofele in Prag, Verdis Macbeth in Amsterdam (Frieder Reininghaus)



  • MaerzMusik (Magdalena Pichler)
  • Osterfestspiele Salzburg und Osterfestival Tirol (Walter Weidringer)



  • Klavierduo GrauSchumacher, Ensemble Phace (Jonas Pfohl)
  • Johannes Fischer, Klangforum Wien (Luise Adler, Lena Drazic)
  • Porträt Clemens Nachtmann (Philip Röggla)



  • Historiography on Display (Julia Jaklin)
  • Florian Leopold Gassmann: Gli uccellatori (Anna-Maria Pudziow)



  • Bücher
  • CDs



  • Hexenmusik (Lena Drazic)



  • Gepriesen sei das Preisen



  • Deutungshoheit in der Aufmerksamkeitskultur
  • Autorinnen dieser Ausgabe, Vorschau

  • Annkatrin Babbe: Den »Titel >Dirigentin< - also: Frau am Pult - zu überwinden«. Zur Situation von Dirigentinnen im deutschsprachigen Raum
  • Eva Rieger: Dompteuse mit zarter Hand? Die Dirigentin gestern und heute
  • Simone Young im Gespräch mit Lena Drazic: »Es steckt viel Mythos in diesem Beruf.«
  • Freia Hoffmann: Vom Taktstock-Diktator zum primus inter pares
  • Angelika Silberbauer: Die Körper der Diva
  • Extra: Der hohe Ton der Sängerin
  • Andrea Ellmeier und Doris Ingrisch: Genie und Diva



  • Lena-Lisa Wüstendörfer
  • Elisabeth Attl
  • Mirga Grazinyte-Tyla
  • Frieder Reininghaus
  • Nazanin Aghakhani
  • Bettina Schmitt
  • Anke Steinbeck
  • Marin Alsop
  • Elisabeth Fuchs
  • Elisa Gogou
  • Angela Gehann-Dernbach



  • Joanna Wozny im Gespräch mit Lena Drazic: »Bei jeder Note dachte ich an die Person, die sie singen wird.«



  • Possierliche Vogelfänger: Gassmanns Uccellatori an der Wiener Kammeroper (Christoph Irrgeher)
  • Die Ferne - anheimelnd nah: Saariahos L'amour de loin in Linz (Frieder Reininghaus) >
  • Wenn der Paternoster Leichen befördert: Elektra an der Wiener Staatsoper (Jörn Florian Fuchs)
  • Psychoanalyse mit der Brechstange: Le nozze di Figaro im Theater an der Wien (Johannes Prominczel)



  • Christian Josts Rote Laterne und Alvis Hermanis' Schönste Sterbeszenen in Zürich, Pascal Dusapins Penthesilea in Brüssel, Arrigo Boitos Mefistofele in Prag, Verdis Macbeth in Amsterdam (Frieder Reininghaus)



  • MaerzMusik (Magdalena Pichler)
  • Osterfestspiele Salzburg und Osterfestival Tirol (Walter Weidringer)



  • Klavierduo GrauSchumacher, Ensemble Phace (Jonas Pfohl)
  • Johannes Fischer, Klangforum Wien (Luise Adler, Lena Drazic)
  • Porträt Clemens Nachtmann (Philip Röggla)



  • Historiography on Display (Julia Jaklin)
  • Florian Leopold Gassmann: Gli uccellatori (Anna-Maria Pudziow)



  • Bücher
  • CDs



  • Hexenmusik (Lena Drazic)



  • Gepriesen sei das Preisen



  • Deutungshoheit in der Aufmerksamkeitskultur
  • Autorinnen dieser Ausgabe, Vorschau
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Allg. Handbücher & Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 104
Inhalt: 104 S.
ISBN-13: 9783990122082
ISBN-10: 3990122088
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Europäische Musikforschungsvereinigung Wien
Auflage: 1/2015
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
hollitzer verlag: Hollitzer Verlag
der hollitzer baustoffwerke graz gmbh: der Hollitzer Baustoffwerke Graz GmbH
Maße: 233 x 164 x 10 mm
Erscheinungsdatum: 18.05.2015
Gewicht: 0,222 kg
preigu-id: 104211872
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Allg. Handbücher & Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 104
Inhalt: 104 S.
ISBN-13: 9783990122082
ISBN-10: 3990122088
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Europäische Musikforschungsvereinigung Wien
Auflage: 1/2015
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
hollitzer verlag: Hollitzer Verlag
der hollitzer baustoffwerke graz gmbh: der Hollitzer Baustoffwerke Graz GmbH
Maße: 233 x 164 x 10 mm
Erscheinungsdatum: 18.05.2015
Gewicht: 0,222 kg
preigu-id: 104211872
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte