Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die digitale Revolution in der Musikindustrie. Auswirkungen auf die Umsatz- und Branchenstruktur
Taschenbuch von Andrea Voigt
Sprache: Deutsch

18,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,7, Fachhochschule Bielefeld, Veranstaltung: Technik wissenschaftlichen Arbeitens, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit wird untersucht, wie sich seit den 1980er Jahren die Faktoren Digitalisierung, Datenkomprimierung und Internet auf die Konsumgewohnheiten von Hörern und Hörerinnen und damit auf die Umsatzstruktur der Musikindustrie ausgewirkt haben. Desweiteren wird festgestellt, welche weiteren Auswirkungen die digitale Revolution auf die Branche hatte.

Zunächst wird die Marktsituation im Jahr 1999 betrachtet. In diesem Jahr verzeichnete der weltweite Umsatz in der Musikindustrie sein Maximum. In der Folge wird beschrieben, wie sich Digitalisierung, Datenkomprimierung und die Entwicklung des Internet auf die Konsumgewohnheiten der Abnehmer und Abnehmerinnen und damit auf die Umsatzstruktur ausgewirkt haben.

Anschließend wird die Situation der Musikindustrie im Jahr 2017 betrachtet, und die grundlegenden Veränderungen werden aufgezeigt. Anhand einer Branchenstrukturanalyse nach Porter wird verglichen, wie sich die einzelnen Kräfte der Branche durch die Digitalisierung verändert haben. [Gratis-Hinweis: die - sehr kurze - Porter-Analyse hat die Note nicht verbessert...]
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,7, Fachhochschule Bielefeld, Veranstaltung: Technik wissenschaftlichen Arbeitens, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit wird untersucht, wie sich seit den 1980er Jahren die Faktoren Digitalisierung, Datenkomprimierung und Internet auf die Konsumgewohnheiten von Hörern und Hörerinnen und damit auf die Umsatzstruktur der Musikindustrie ausgewirkt haben. Desweiteren wird festgestellt, welche weiteren Auswirkungen die digitale Revolution auf die Branche hatte.

Zunächst wird die Marktsituation im Jahr 1999 betrachtet. In diesem Jahr verzeichnete der weltweite Umsatz in der Musikindustrie sein Maximum. In der Folge wird beschrieben, wie sich Digitalisierung, Datenkomprimierung und die Entwicklung des Internet auf die Konsumgewohnheiten der Abnehmer und Abnehmerinnen und damit auf die Umsatzstruktur ausgewirkt haben.

Anschließend wird die Situation der Musikindustrie im Jahr 2017 betrachtet, und die grundlegenden Veränderungen werden aufgezeigt. Anhand einer Branchenstrukturanalyse nach Porter wird verglichen, wie sich die einzelnen Kräfte der Branche durch die Digitalisierung verändert haben. [Gratis-Hinweis: die - sehr kurze - Porter-Analyse hat die Note nicht verbessert...]
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 24
Inhalt: 24 S.
ISBN-13: 9783346052209
ISBN-10: 3346052206
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Voigt, Andrea
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Andrea Voigt
Erscheinungsdatum: 03.01.2020
Gewicht: 0,051 kg
preigu-id: 117927980
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 24
Inhalt: 24 S.
ISBN-13: 9783346052209
ISBN-10: 3346052206
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Voigt, Andrea
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Andrea Voigt
Erscheinungsdatum: 03.01.2020
Gewicht: 0,051 kg
preigu-id: 117927980
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte