Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die deutsche Staatsangehörigkeit
Vergangenheit ¿ Gegenwart ¿ Zukunft
Buch von Ingo Von Münch
Sprache: Deutsch

129,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
In einer Welt der Globalisierung und im Europa der politischen Union wird die Staatsangehörigkeit einerseits immer weniger wichtig, andererseits wird über und um den Erwerb der deutschen Staatsangehörigkeit weiterhin erbittert gekämpft. Dieser Widerspruch hat den Hamburger Staats- und Völkerrechtler Ingo von Münch veranlasst, die wichtigsten historisch-politischen Entwicklungen und juristischen Fragen im Zusammenhang mit der deutschen Staatsangehörigkeit, auch mit zahlreichen Beispielen, darzustellen. Wer die weiterhin aktuelle Diskussion um die deutsche Staatsangehörigkeit nachvollziehen will, sollte dieses anschaulich geschriebene Buch zur Hand nehmen.
In einer Welt der Globalisierung und im Europa der politischen Union wird die Staatsangehörigkeit einerseits immer weniger wichtig, andererseits wird über und um den Erwerb der deutschen Staatsangehörigkeit weiterhin erbittert gekämpft. Dieser Widerspruch hat den Hamburger Staats- und Völkerrechtler Ingo von Münch veranlasst, die wichtigsten historisch-politischen Entwicklungen und juristischen Fragen im Zusammenhang mit der deutschen Staatsangehörigkeit, auch mit zahlreichen Beispielen, darzustellen. Wer die weiterhin aktuelle Diskussion um die deutsche Staatsangehörigkeit nachvollziehen will, sollte dieses anschaulich geschriebene Buch zur Hand nehmen.
Über den Autor
Ingo von Münch, Universität Hamburg.
Zusammenfassung
Exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Inhaltsverzeichnis
Einführung; Der Staat als Bezugspunkt; Der Mensch als Gegenstand der Staatsangehörigkeit; Begriff und Inhalt der Staatsangehörigkeit; "Staatsangehörigkeit" oder "Staatsbürgerschaft"? Vorgeschichte des deutschen Staatsangehörigkeitsrechts; Die Debatten im Reichstag bis 1913; Die zeitgenössische Würdigung des Reichs- und Staatsangehörigkeitsgesetzes; Die Zeit der Weimarer Republik und: Hitler wird Deutscher; Die Staatsangehörigkeit unter dem NS-Regime; Nachkriegszeit und Grundgesetz; BRD und DDR - die deutsche Staatsangehörigkeit am Scheideweg? Deutsche Staatsangehörige, Statusdeutsche, Ausländer; Die Reform des deutschen Staatsangehörigkeitsrechts im Jahre 1999 (I): Erste Initiativen; Die Reform des deutschen Staatsangehörigkeitsrechts im Jahre 1999 (II): Entwurf einer Kinderstaatszugehörigkeit; Die Reform des deutschen Staatsangehörigkeitsrechts im Jahre 1999 (III): Der Kampf zwischen Abstammungsprinzip und Geburtsortsprinzip; Die Reform des deutschen Staatsangehörigkeitsrechts im Jahre 1999 (IV): Gesetz vom 15. Juli 1999; Mehrfache Staatsangehörigkeit; Einbürgerung: Gründe und Rechtslage bis 1999; Eheschließung und Staatsangehörigkeit; Einbürgerung nach der Reform von 1999; Verwaltungsvorschriften zur Einbürgerung; Diskussion über Sprache, Einbürgerungstests und Feierlichkeit; Einbürgerungseid - ja oder nein? Entziehung und Verlust der deutschen Staatsangehörigkeit; Staatsangehörigkeit und Europäische Unionsbürgerschaft; Anhang: Allgemeine Verwaltungsvorschrift zum Staatsangehörigkeitsrecht; Der US-Treueeid; Reform von 2007.
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Fachbereich: Öffentliches Recht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 456
Inhalt: XLI
410 S.
ISBN-13: 9783899494334
ISBN-10: 3899494334
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Münch, Ingo Von
Hersteller: De Gruyter
Maße: 236 x 160 x 29 mm
Von/Mit: Ingo Von Münch
Erscheinungsdatum: 23.10.2007
Gewicht: 0,828 kg
preigu-id: 101970182
Über den Autor
Ingo von Münch, Universität Hamburg.
Zusammenfassung
Exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Inhaltsverzeichnis
Einführung; Der Staat als Bezugspunkt; Der Mensch als Gegenstand der Staatsangehörigkeit; Begriff und Inhalt der Staatsangehörigkeit; "Staatsangehörigkeit" oder "Staatsbürgerschaft"? Vorgeschichte des deutschen Staatsangehörigkeitsrechts; Die Debatten im Reichstag bis 1913; Die zeitgenössische Würdigung des Reichs- und Staatsangehörigkeitsgesetzes; Die Zeit der Weimarer Republik und: Hitler wird Deutscher; Die Staatsangehörigkeit unter dem NS-Regime; Nachkriegszeit und Grundgesetz; BRD und DDR - die deutsche Staatsangehörigkeit am Scheideweg? Deutsche Staatsangehörige, Statusdeutsche, Ausländer; Die Reform des deutschen Staatsangehörigkeitsrechts im Jahre 1999 (I): Erste Initiativen; Die Reform des deutschen Staatsangehörigkeitsrechts im Jahre 1999 (II): Entwurf einer Kinderstaatszugehörigkeit; Die Reform des deutschen Staatsangehörigkeitsrechts im Jahre 1999 (III): Der Kampf zwischen Abstammungsprinzip und Geburtsortsprinzip; Die Reform des deutschen Staatsangehörigkeitsrechts im Jahre 1999 (IV): Gesetz vom 15. Juli 1999; Mehrfache Staatsangehörigkeit; Einbürgerung: Gründe und Rechtslage bis 1999; Eheschließung und Staatsangehörigkeit; Einbürgerung nach der Reform von 1999; Verwaltungsvorschriften zur Einbürgerung; Diskussion über Sprache, Einbürgerungstests und Feierlichkeit; Einbürgerungseid - ja oder nein? Entziehung und Verlust der deutschen Staatsangehörigkeit; Staatsangehörigkeit und Europäische Unionsbürgerschaft; Anhang: Allgemeine Verwaltungsvorschrift zum Staatsangehörigkeitsrecht; Der US-Treueeid; Reform von 2007.
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Fachbereich: Öffentliches Recht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 456
Inhalt: XLI
410 S.
ISBN-13: 9783899494334
ISBN-10: 3899494334
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Münch, Ingo Von
Hersteller: De Gruyter
Maße: 236 x 160 x 29 mm
Von/Mit: Ingo Von Münch
Erscheinungsdatum: 23.10.2007
Gewicht: 0,828 kg
preigu-id: 101970182
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte

Taschenbuch