Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die DDR im Blick der Stasi 1959
Die geheimen Berichte an die SED-Führung
Buch von Daniela Münkel
Sprache: Deutsch

30,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
1959: die DDR wird zehn Jahre alt. Ökonomisch setzte die Partei- und Staatsführung vorrangig auf den Ausbau der Chemieindustrie und die Kollektivierung der Landwirtschaft. Doch die Durchsetzung des 1958 beschlossenen Chemie-Programms lief nicht wie geplant und bei der Ausführung ehrgeiziger Industriebauprojekte gab es massive Probleme. Bauern weigerten sich in die LPG einzutreten. Die schlechte Versorgungslage sorgte weiter für Unmut in der Bevölkerung. Innenpolitisch hatte Ulbricht seine Position durch die Ausschaltung von Gegnern in Partei und Intelligenz in den Jahren zuvor gestärkt. Doch es rumorte weiter im Land: Noch immer verließen Angehörige der wissenschaftlichen Intelligenz, vor allem Ärzte, das Land. Kritik an der ideologischen Vereinnahmung der Bevölkerung wurde besonders von den Kirchen und in vereinzelten Aktionen auch von Studenten artikuliert. Das sind die Themen, die die Berichte des MfS an die SED-Führung im Jahr 1959 dominieren. Darüber hinaus wird von Havarien in der Industrie, von Unfällen im Tagebau, über vereinzelte Streiks, über Ärzteflucht und (angebliche) Sabotageakte, über die Vorbereitungen zu den Feierlichkeiten des 10. Staatsgeburtstages sowie Provokationen an der innerdeutschen Grenze informiert.
1959: die DDR wird zehn Jahre alt. Ökonomisch setzte die Partei- und Staatsführung vorrangig auf den Ausbau der Chemieindustrie und die Kollektivierung der Landwirtschaft. Doch die Durchsetzung des 1958 beschlossenen Chemie-Programms lief nicht wie geplant und bei der Ausführung ehrgeiziger Industriebauprojekte gab es massive Probleme. Bauern weigerten sich in die LPG einzutreten. Die schlechte Versorgungslage sorgte weiter für Unmut in der Bevölkerung. Innenpolitisch hatte Ulbricht seine Position durch die Ausschaltung von Gegnern in Partei und Intelligenz in den Jahren zuvor gestärkt. Doch es rumorte weiter im Land: Noch immer verließen Angehörige der wissenschaftlichen Intelligenz, vor allem Ärzte, das Land. Kritik an der ideologischen Vereinnahmung der Bevölkerung wurde besonders von den Kirchen und in vereinzelten Aktionen auch von Studenten artikuliert. Das sind die Themen, die die Berichte des MfS an die SED-Führung im Jahr 1959 dominieren. Darüber hinaus wird von Havarien in der Industrie, von Unfällen im Tagebau, über vereinzelte Streiks, über Ärzteflucht und (angebliche) Sabotageakte, über die Vorbereitungen zu den Feierlichkeiten des 10. Staatsgeburtstages sowie Provokationen an der innerdeutschen Grenze informiert.
Zusammenfassung
Mit Online Zugriff auf alle Berichte des Jahrgangs
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Zeitgeschichte & Politik
Genre: Geschichte
Jahrhundert: ab 1949
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 320
Reihe: Die DDR im Blick der Stasi. Die geheimen Berichte an die SED-Führung
Inhalt: 320 S.
ISBN-13: 9783525311240
ISBN-10: 3525311249
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: VUR0006471
Einband: Gebunden
Autor: Reichardt, Ann-Kathrin
Stief, Martin
Dombrowski, Dieter
Geipel, Ines
Morawe, Petra
Schild, Regina
Redaktion: Münkel, Daniela
Herausgeber: Dieter Dombrowski/Ines Geipel/Petra Morawe u a
Hersteller: Vandenhoeck & Ruprecht
Vandenhoeck + Ruprecht
Maße: 237 x 161 x 27 mm
Von/Mit: Daniela Münkel
Erscheinungsdatum: 08.08.2022
Gewicht: 0,648 kg
preigu-id: 120620275
Zusammenfassung
Mit Online Zugriff auf alle Berichte des Jahrgangs
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Zeitgeschichte & Politik
Genre: Geschichte
Jahrhundert: ab 1949
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 320
Reihe: Die DDR im Blick der Stasi. Die geheimen Berichte an die SED-Führung
Inhalt: 320 S.
ISBN-13: 9783525311240
ISBN-10: 3525311249
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: VUR0006471
Einband: Gebunden
Autor: Reichardt, Ann-Kathrin
Stief, Martin
Dombrowski, Dieter
Geipel, Ines
Morawe, Petra
Schild, Regina
Redaktion: Münkel, Daniela
Herausgeber: Dieter Dombrowski/Ines Geipel/Petra Morawe u a
Hersteller: Vandenhoeck & Ruprecht
Vandenhoeck + Ruprecht
Maße: 237 x 161 x 27 mm
Von/Mit: Daniela Münkel
Erscheinungsdatum: 08.08.2022
Gewicht: 0,648 kg
preigu-id: 120620275
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte