Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Die Berichte des Jahres 1956 spiegeln die völlige Verunsicherung der Bevölkerung in der DDR, ausgelöst durch den XX. Parteitag der KPdSU und die Abkehr von Stalin. Die Machtbasis der SED schien zu bröckeln, umso dichter informierte die Stasi die Partei- und Staatsführung über die Stimmung im Land. Nach dem Arbeiteraufstand in Posen im Juni und dem Volksaufstand in Ungarn im Oktober wuchs die Unruhe in der DDR. Es kam immer wieder zu kurzen Streiks und zu Protesten in Betrieben sowie an den Universitäten. Mithilfe von punktuellen Zugeständnissen versuchte die SED eine Eskalation zu verhindern.

Der Bearbeiter:
Dr. Henrik Bispinck ist wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Forschungsabteilung des BStU in Berlin.

Die Berichte des Jahres 1956 spiegeln die völlige Verunsicherung der Bevölkerung in der DDR, ausgelöst durch den XX. Parteitag der KPdSU und die Abkehr von Stalin. Die Machtbasis der SED schien zu bröckeln, umso dichter informierte die Stasi die Partei- und Staatsführung über die Stimmung im Land. Nach dem Arbeiteraufstand in Posen im Juni und dem Volksaufstand in Ungarn im Oktober wuchs die Unruhe in der DDR. Es kam immer wieder zu kurzen Streiks und zu Protesten in Betrieben sowie an den Universitäten. Mithilfe von punktuellen Zugeständnissen versuchte die SED eine Eskalation zu verhindern.

Der Bearbeiter:
Dr. Henrik Bispinck ist wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Forschungsabteilung des BStU in Berlin.

Details
Erscheinungsjahr: 2016
Fachbereich: Zeitgeschichte & Politik
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Jahrhundert: ab 1949
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Titelzusatz: Die geheimen Berichte an die SED-Führung, Mit Onlinedatenbank, Die DDR im Blick der Stasi Jahr 1956, Die geheimen Berichte an die SED-Führung. Im Auftrag der Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik (BStU)
Inhalt: 320 S.
mit 7 Tab. und Online-Zugriff auf die Datenbank
ISBN-13: 9783525375068
ISBN-10: 3525375069
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Bispinck, Henrik
Auflage: 1/2016
Hersteller: Vandenhoeck & Ruprecht
Verantwortliche Person für die EU: Vandenhoeck & Ruprecht, Theaterstr. 13, D-37073 Göttingen, ute.schnueckel@brill.com
Maße: 236 x 165 x 25 mm
Von/Mit: Henrik Bispinck
Erscheinungsdatum: 07.11.2016
Gewicht: 0,646 kg
Artikel-ID: 107767593

Ähnliche Produkte