Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Darstellung von Frauenbildern in TV-Kindersendungen
Die reale Rolle der Frau im Vergleich mit der medialen Darstellung in Kindersendungen
Taschenbuch von Barbara Schuster
Sprache: Deutsch

39,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Die Frau am Herd, der Mann als Chef zu Hause - ein scheinbar längst überholtes Rollenmodell. In der Arbeit wird die gesellschaftliche Rolle der Frau soziologisch beleuchtet und deren emanzipierte Stellung infrage gestellt. Zur Analyse dient Gøsta Esping-Andersens Wohlfahrtsstaatsmodell, welches die Defizite der politischen Strukturen aufzeigt, wodurch den Ansprüchen der "modernen" Frau nicht gerecht wird. Es ist von doppelter Vergesellschaftung die Rede, die sich in dem in der Arbeit entwickelten Idealtypus der Frau in Deutschland widerspiegelt. Von diesem soziologischen Hintergrund ausgehend wird behandelt, welchen Einfluss Massenmedien auf die Herstellung von Geschlechterbildern haben. Das Augenmerk gilt hier Kindern, denn Massenmedien haben einen erheblichen Einfluss auf deren Geschlechteridentifikation. Um zu überprüfen, welchen Einwirkungen Kinder unterliegen, wird das reale Frauenbild in Deutschland mit dem medial dargestellten kontrastiert. Dies geschieht mittels einer qualitativen Inhaltsanalyse von Sendungen der Kanäle KiKA und SuperRTL. Die Untersuchung legt die mangelnde Behandlung der Thematik der doppelten Vergesellschaftung von Frauen in Kindersendungen offen.
Die Frau am Herd, der Mann als Chef zu Hause - ein scheinbar längst überholtes Rollenmodell. In der Arbeit wird die gesellschaftliche Rolle der Frau soziologisch beleuchtet und deren emanzipierte Stellung infrage gestellt. Zur Analyse dient Gøsta Esping-Andersens Wohlfahrtsstaatsmodell, welches die Defizite der politischen Strukturen aufzeigt, wodurch den Ansprüchen der "modernen" Frau nicht gerecht wird. Es ist von doppelter Vergesellschaftung die Rede, die sich in dem in der Arbeit entwickelten Idealtypus der Frau in Deutschland widerspiegelt. Von diesem soziologischen Hintergrund ausgehend wird behandelt, welchen Einfluss Massenmedien auf die Herstellung von Geschlechterbildern haben. Das Augenmerk gilt hier Kindern, denn Massenmedien haben einen erheblichen Einfluss auf deren Geschlechteridentifikation. Um zu überprüfen, welchen Einwirkungen Kinder unterliegen, wird das reale Frauenbild in Deutschland mit dem medial dargestellten kontrastiert. Dies geschieht mittels einer qualitativen Inhaltsanalyse von Sendungen der Kanäle KiKA und SuperRTL. Die Untersuchung legt die mangelnde Behandlung der Thematik der doppelten Vergesellschaftung von Frauen in Kindersendungen offen.
Über den Autor
Barbara Schuster erlangte das Abitur im Passauer Umland in Niederbayern. Nach einem anschließenden Reisejahr studierte sie an der Ludwig-Maximilian-Universität München Kommunikationswissenschaft und Soziologie. Daraufhin folgte der Master in Demokratiewissenschaft an der Universität Regensburg.
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Fachbereich: Kommunikationswissenschaften
Genre: Medienwissenschaften, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 84 S.
ISBN-13: 9783639877472
ISBN-10: 3639877470
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schuster, Barbara
Hersteller: AV Akademikerverlag
Verantwortliche Person für die EU: AV Akademikerverlag, Brivibas Gatve 197, ?-1039 Riga, customerservice@vdm-vsg.de
Maße: 220 x 150 x 6 mm
Von/Mit: Barbara Schuster
Erscheinungsdatum: 01.03.2016
Gewicht: 0,143 kg
Artikel-ID: 103888318
Über den Autor
Barbara Schuster erlangte das Abitur im Passauer Umland in Niederbayern. Nach einem anschließenden Reisejahr studierte sie an der Ludwig-Maximilian-Universität München Kommunikationswissenschaft und Soziologie. Daraufhin folgte der Master in Demokratiewissenschaft an der Universität Regensburg.
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Fachbereich: Kommunikationswissenschaften
Genre: Medienwissenschaften, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 84 S.
ISBN-13: 9783639877472
ISBN-10: 3639877470
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schuster, Barbara
Hersteller: AV Akademikerverlag
Verantwortliche Person für die EU: AV Akademikerverlag, Brivibas Gatve 197, ?-1039 Riga, customerservice@vdm-vsg.de
Maße: 220 x 150 x 6 mm
Von/Mit: Barbara Schuster
Erscheinungsdatum: 01.03.2016
Gewicht: 0,143 kg
Artikel-ID: 103888318
Sicherheitshinweis