Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die "Confessio Augustana" im ökumenischen Gespräch
Buch von Günter Frank (u. a.)
Sprache: Englisch , Deutsch

39,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Im Jahr 2030 jährt sich zum 500. Mal die Verlesung und Überreichung der "Confessio Augustana", der wichtigsten Bekenntnisschrift der evangelischen, Wittenberger Bewegung, an Kaiser Karl V. Von Melanchthon als letzter Versuch verfasst, die Einheit des westlichen Christentums zu erhalten und zugleich die überfälligen Reformen zu verteidigen, wurde sie damals ein Dokument der Spaltung.

Schon 1980, dem 450. Jubiläum, wurde vor dem Hintergrund der gewachsenen ökumenischen Bewegung von Theologen intensiv diskutiert, ob es heute möglich sei, einen ökumenischen Zugang zur CA zu finden. Was damals nicht erfolgreich war, könnte nunmehr nach den neueren ökumenischen Erfahrungen im Jahr 2030 möglich sein.

Internationale und anerkannte Theologen versuchen in ihren Beiträgen nicht nur eine ökumenische Relektüre der einzelnen Artikel der CA, sondern auch systematische Perspektiven aufzuzeigen. So wird etwa deutlich, dass "Anerkennung" (recognition), ein wichtiger Begriff in den gegenwärtigen ökumenischen Dialogen, von erheblicher Bedeutung für die Frage einer ökumenischen Annäherung an die CA darstellt.

Im Jahr 2030 jährt sich zum 500. Mal die Verlesung und Überreichung der "Confessio Augustana", der wichtigsten Bekenntnisschrift der evangelischen, Wittenberger Bewegung, an Kaiser Karl V. Von Melanchthon als letzter Versuch verfasst, die Einheit des westlichen Christentums zu erhalten und zugleich die überfälligen Reformen zu verteidigen, wurde sie damals ein Dokument der Spaltung.

Schon 1980, dem 450. Jubiläum, wurde vor dem Hintergrund der gewachsenen ökumenischen Bewegung von Theologen intensiv diskutiert, ob es heute möglich sei, einen ökumenischen Zugang zur CA zu finden. Was damals nicht erfolgreich war, könnte nunmehr nach den neueren ökumenischen Erfahrungen im Jahr 2030 möglich sein.

Internationale und anerkannte Theologen versuchen in ihren Beiträgen nicht nur eine ökumenische Relektüre der einzelnen Artikel der CA, sondern auch systematische Perspektiven aufzuzeigen. So wird etwa deutlich, dass "Anerkennung" (recognition), ein wichtiger Begriff in den gegenwärtigen ökumenischen Dialogen, von erheblicher Bedeutung für die Frage einer ökumenischen Annäherung an die CA darstellt.

Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Religion & Theologie
Religion: Christentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 452
Übersetzungstitel: The Augustan Confession in Ecumenical Dialog
Inhalt: XXXII
452 S.
ISBN-13: 9783110683769
ISBN-10: 3110683768
Sprache: Englisch
Deutsch
Redaktion: Frank, Günter
Leppin, Volker
Licht, Tobias
Herausgeber: Günter Frank/Volker Leppin/Tobias Licht
Hersteller: De Gruyter
Maße: 30 x 163 x 237 mm
Von/Mit: Günter Frank (u. a.)
Erscheinungsdatum: 06.12.2021
Gewicht: 0,827 kg
preigu-id: 119017648
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Religion & Theologie
Religion: Christentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 452
Übersetzungstitel: The Augustan Confession in Ecumenical Dialog
Inhalt: XXXII
452 S.
ISBN-13: 9783110683769
ISBN-10: 3110683768
Sprache: Englisch
Deutsch
Redaktion: Frank, Günter
Leppin, Volker
Licht, Tobias
Herausgeber: Günter Frank/Volker Leppin/Tobias Licht
Hersteller: De Gruyter
Maße: 30 x 163 x 237 mm
Von/Mit: Günter Frank (u. a.)
Erscheinungsdatum: 06.12.2021
Gewicht: 0,827 kg
preigu-id: 119017648
Warnhinweis