Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die chinesische Kulturrevolution
1966-1976
Taschenbuch von Daniel Leese
Sprache: Deutsch

8,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung

Die „Große Proletarische Kulturrevolution" zählt zu den prägendsten Ereignissen der neueren chinesischen Geschichte. Die Auswirkungen dieses Kontinuitätsbruchs prägen die Kommunistische Partei Chinas und die chinesische Gesellschaft bis heute. Gegen die noch immer andauernde Mystifizierung der Kulturrevolution setzt Daniel Leese auf eine umfassende Historisierung. Anschaulich informiert er über Ursachen, Verlauf und Folgen. Im Fokus steht nicht nur die Rolle Mao Zedongs, sondern auch gesellschaftliche Entwicklungen und regionale Unterschiede.

Die „Große Proletarische Kulturrevolution" zählt zu den prägendsten Ereignissen der neueren chinesischen Geschichte. Die Auswirkungen dieses Kontinuitätsbruchs prägen die Kommunistische Partei Chinas und die chinesische Gesellschaft bis heute. Gegen die noch immer andauernde Mystifizierung der Kulturrevolution setzt Daniel Leese auf eine umfassende Historisierung. Anschaulich informiert er über Ursachen, Verlauf und Folgen. Im Fokus steht nicht nur die Rolle Mao Zedongs, sondern auch gesellschaftliche Entwicklungen und regionale Unterschiede.

Über den Autor

Daniel Leeselehrt Sinologie mit dem Schwerpunkt „Geschichte und Politik des Modernen China" an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.

Inhaltsverzeichnis

I. Vexierbild Kulturrevolution

Kontroversen und staatliche Zensur

Chronologien

II. Ursachen und ideologische Grundlagen

Machtpolitische Ursachen

Ideologische Ursachen

Gesellschaftliche Ursachen

III. Historische Allegorien und der Sturz des Parteiestablishments

Gezielte Putsche

Aufruhr an Schulen und Universitäten

Großes Chaos unter dem Himmel

IV. Kulturrevolution

Führerkult und Roter Terror

Rotgardisten und die Frage des Klassenhintergrunds

Die Shanghai-Kommune und die ersten Revolutionskomitees

Wuhan-Zwischenfall

Gewaltsame Konflikte in den Regionen

Der große strategische Plan und das Ende der Massenbewegung

V. Staatliche Repression und Militärdominanz

Säuberungskampagnen und Opferzahlen

Neunter Parteitag und Kriegsszenarien

Die Lin-Biao- Affäre

VI. Nachfolgekämpfe und gesellschaftlicher Wandel

Innenpolitische Konsolidierung und außenpolitische Wende

Kulturrevolution und Wirtschaft

Gesellschaftliche und kulturelle Entwicklungen

Nachfolgekonflikte und der Tod Mao Zedongs

Schluss

Abkehr und offizielle Bewertung

Jenseits von Nostalgie und politischer Instrumentalisierung

Wichtige Akteure der Kulturrevolution

Literaturempfehlungen

Personen- und Ortsregister

Details
Erscheinungsjahr: 2016
Fachbereich: Zeitgeschichte & Politik
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Jahrhundert: ab 1949
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Reihe: C. H. Beck Wissen
Inhalt: 128 S.
1 Karte
ISBN-13: 9783406688393
ISBN-10: 340668839X
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Leese, Daniel
Hersteller: C.H. Beck
Verlag C.H. Beck GmbH & Co. KG
Verantwortliche Person für die EU: Verlag C.H.BECK oHG, Wilhelmstr. 9, D-80801 München, produktsicherheit@beck.de
Abbildungen: mit 1 Karte
Maße: 180 x 118 x 11 mm
Von/Mit: Daniel Leese
Erscheinungsdatum: 09.03.2016
Gewicht: 0,119 kg
Artikel-ID: 104125612
Über den Autor

Daniel Leeselehrt Sinologie mit dem Schwerpunkt „Geschichte und Politik des Modernen China" an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.

Inhaltsverzeichnis

I. Vexierbild Kulturrevolution

Kontroversen und staatliche Zensur

Chronologien

II. Ursachen und ideologische Grundlagen

Machtpolitische Ursachen

Ideologische Ursachen

Gesellschaftliche Ursachen

III. Historische Allegorien und der Sturz des Parteiestablishments

Gezielte Putsche

Aufruhr an Schulen und Universitäten

Großes Chaos unter dem Himmel

IV. Kulturrevolution

Führerkult und Roter Terror

Rotgardisten und die Frage des Klassenhintergrunds

Die Shanghai-Kommune und die ersten Revolutionskomitees

Wuhan-Zwischenfall

Gewaltsame Konflikte in den Regionen

Der große strategische Plan und das Ende der Massenbewegung

V. Staatliche Repression und Militärdominanz

Säuberungskampagnen und Opferzahlen

Neunter Parteitag und Kriegsszenarien

Die Lin-Biao- Affäre

VI. Nachfolgekämpfe und gesellschaftlicher Wandel

Innenpolitische Konsolidierung und außenpolitische Wende

Kulturrevolution und Wirtschaft

Gesellschaftliche und kulturelle Entwicklungen

Nachfolgekonflikte und der Tod Mao Zedongs

Schluss

Abkehr und offizielle Bewertung

Jenseits von Nostalgie und politischer Instrumentalisierung

Wichtige Akteure der Kulturrevolution

Literaturempfehlungen

Personen- und Ortsregister

Details
Erscheinungsjahr: 2016
Fachbereich: Zeitgeschichte & Politik
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Jahrhundert: ab 1949
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Reihe: C. H. Beck Wissen
Inhalt: 128 S.
1 Karte
ISBN-13: 9783406688393
ISBN-10: 340668839X
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Leese, Daniel
Hersteller: C.H. Beck
Verlag C.H. Beck GmbH & Co. KG
Verantwortliche Person für die EU: Verlag C.H.BECK oHG, Wilhelmstr. 9, D-80801 München, produktsicherheit@beck.de
Abbildungen: mit 1 Karte
Maße: 180 x 118 x 11 mm
Von/Mit: Daniel Leese
Erscheinungsdatum: 09.03.2016
Gewicht: 0,119 kg
Artikel-ID: 104125612
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte