Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung

Drei Brüder und ein Mord. Die drei Brüder Karamasow könnten unterschiedlicher nicht sein, einzig der tiefe Konflikt mit ihrem moralisch verkommenen Vater, Fjodor Karamasow, eint sie. Dmitri, der Älteste, macht kein Geheimnis daraus, dass er den Vater abgrundtief hasst, weil dieser ihm sein Erbteil vorenthält und zudem um dieselbe Frau buhlt wie er. Doch als der Vater brutal ermordet wird, hat jeder der Brüder ein Motiv. Das Gerichtsurteil trifft zwar den Falschen, vor dem inneren Richter jedoch begegnet jeder der Brüder den Verstrickungen seiner ganz persönlichen Schuld. Dostojewskis letzter großer Roman - ein Meisterwerk der russischen Literatur. "Der großartigste Roman, der je geschrieben wurde." Sigmund Freud. "Dostojewskis Romankunst ist nicht katalogisierbar, sondern wild wie keine andere des 19. Jahrhunderts." FAZ

Drei Brüder und ein Mord. Die drei Brüder Karamasow könnten unterschiedlicher nicht sein, einzig der tiefe Konflikt mit ihrem moralisch verkommenen Vater, Fjodor Karamasow, eint sie. Dmitri, der Älteste, macht kein Geheimnis daraus, dass er den Vater abgrundtief hasst, weil dieser ihm sein Erbteil vorenthält und zudem um dieselbe Frau buhlt wie er. Doch als der Vater brutal ermordet wird, hat jeder der Brüder ein Motiv. Das Gerichtsurteil trifft zwar den Falschen, vor dem inneren Richter jedoch begegnet jeder der Brüder den Verstrickungen seiner ganz persönlichen Schuld. Dostojewskis letzter großer Roman - ein Meisterwerk der russischen Literatur. "Der großartigste Roman, der je geschrieben wurde." Sigmund Freud. "Dostojewskis Romankunst ist nicht katalogisierbar, sondern wild wie keine andere des 19. Jahrhunderts." FAZ

Über den Autor

Fjodor Dostojewski (1821-1881) wurde in Moskau als Sohn eines Militärarztes und einer Kaufmannstochter geboren. Er studierte an der Petersburger Ingenieurschule und widmete sich seit 1845 ganz dem Schreiben. 1849 wurde er als Mitglied eines frühsozialistischen Zirkels verhaftet und zum Tode verurteilt. Unmittelbar vor der Erschießung wandelte man das Urteil in vier Jahre Zwangsarbeit mit anschließendem Militärdienst als Gemeiner in Sibirien um. 1859 kehrte Dostojewski nach Petersburg zurück, wo er sich als Schriftsteller und verstärkt auch als Publizist neu positionierte.

Wichtigste Werke: 'Arme Leute' (1846), 'Der Doppelgänger' (1846), 'Erniedrigte und Beleidigte' (1861), 'Aufzeichnungen aus einem Totenhaus' (1862), 'Schuld und Sühne' (1866), 'Der Spieler' (1866), 'Der Idiot' (1869), 'Die Dämonen' (1873), 'Der Jüngling' (1875), 'Die Brüder Karamasow' (1880).

Sicherheitshinweis
nicht erforderlich.
Details
Bundesland: Russland
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Belletristik, Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Originaltitel: ¿¿¿¿¿¿ ¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿
Inhalt: 1200 S.
ISBN-13: 9783746639000
ISBN-10: 374663900X
Sprache: Deutsch
Originalsprache: Russisch
Herstellernummer: 656/33900
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Dostojewski, Fjodor
Übersetzung: Creutziger, Werner
Hersteller: Aufbau Taschenbuch Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Aufbau Verlage GmbH & Co. KG, Katja Jaeger, Prinzenstr. 85, D-10969 Berlin, produktsicherheit@aufbau-verlage.de
Maße: 188 x 112 x 53 mm
Von/Mit: Fjodor Dostojewski
Erscheinungsdatum: 20.09.2021
Gewicht: 0,698 kg
Artikel-ID: 119793837

Ähnliche Produkte

Taschenbuch

12,00 €*

Lieferzeit 1-2 Werktage

Taschenbuch
Buch