Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
'The Correspondence of the German Empress Augusta (1811-1890). Writing, Networking, Scope of Action': The Prussian Queen and German Empress Augusta corresponded with the great political and intellectual figures of her time throughout Europe. As the Consort of Wilhelm I she had no political decision-making power, but she did have a wide scope of action, which can be traced through her letters. This first modern scientific monograph on Augusta analyses over 22,000 letters with almost 500 individuals and sheds light on both the materiality of her correspondence and her epistolary network.
'The Correspondence of the German Empress Augusta (1811-1890). Writing, Networking, Scope of Action': The Prussian Queen and German Empress Augusta corresponded with the great political and intellectual figures of her time throughout Europe. As the Consort of Wilhelm I she had no political decision-making power, but she did have a wide scope of action, which can be traced through her letters. This first modern scientific monograph on Augusta analyses over 22,000 letters with almost 500 individuals and sheds light on both the materiality of her correspondence and her epistolary network.
Über den Autor
Susanne Bauer studierte Historisch orientierte Kulturwissenschaften und Geschichte in Saarbrücken und Paris. Nach ihrer Promotion an der Universität Trier im DFG-Projekt 'Die Briefkommunikation der Kaiserin Augusta (1811-1890)' arbeitet sie seit 2023 als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Akademienvorhaben 'Anpassungsstrategien der späten mitteleuropäischen Monarchie am preußischen Beispiel 1786-1918' an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.
Inhaltsverzeichnis
A. Einleitung
Erkenntnisinteresse und Fragestellung - Forschungsstand - Das Quellenkorpus - Datenerhebung und Auswertungsstrategien

B. Kaiserin Augusta: Biografie einer Briefeschreiberin

C. Die Briefpraxis
Der Brief: Charakter und Materialität - Form und Gestaltung - Logistik und Kontrolle - Organisation und Nachlass

D. Das Briefnetzwerk
Briefpartnerinnen und -partner - Klerus: Agenda der konfessionellen Versöhnung - Staatsbedienstete: Die fordernde Königin - Militärs: Ein weiblicher Chef in der Männerdomäne - Hofpersonal: Dienstaufsicht und Informationsakquise - Fürstinnen und Fürsten: Korrespondenz unter 'Verwandten' - Wissenschaftler: Dank und Anerkennung - Kulturtätige: Priorisierung mündlicher Kommunikation - Unternehmer: Annährung an den Hof - Diplomaten: Loyalitätskonflikte zwischen Kaiserin und Kanzler

E. Fazit

F. Übersicht der Briefpartnerinnen und -partner

Quellen und Literaturverzeichnis

Personenverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 448 S.
10 s/w Illustr.
14 s/w Tab.
24 Illustr.
10 Fotos
14 Tab.
ISBN-13: 9783428190928
ISBN-10: 3428190920
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 19092
Einband: Gebunden
Autor: Bauer, Susanne
Hersteller: Duncker & Humblot GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Duncker & Humblot GmbH, Carl-Heinrich-Becker-Weg 9, D-12165 Berlin, info@duncker-humblot.de
Abbildungen: 14 Tabellen, 10 Abbildungen; 448 S., 10 Schwarz-Weiß- Abbildungen, 14 Schwarz-Weiß- Tabellen
Maße: 236 x 163 x 28 mm
Von/Mit: Susanne Bauer
Erscheinungsdatum: 26.09.2024
Gewicht: 0,76 kg
Artikel-ID: 129957370

Ähnliche Produkte

Taschenbuch