Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Blaumeise
Parus caeruleus
Taschenbuch von Manfred Föger (u. a.)
Sprache: Deutsch

25,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Kaum eine andere Vogelart hat eine derart enge und vielfältige Beziehung zum Menschen wie die Blaumeise. Regelmäßig ist sie in Gärten und Siedlungen zu Gast, brütet in hier aufgehängten Nistkästen und besucht im Winter unsere Futterstellen. Andererseits stellt sie einen wichtigen Modellorganismus für zahlreiche wissenschaftliche Untersuchungen dar.
Der vorliegende Band präsentiert verschiedenste Aspekte aus dem Leben dieses possierlichen Singvogels. Neben grundlegenden Daten zu Biologie und Ökologie der Art im gesamten Verbreitungsgebiet werden die Ergebnisse eigener Untersuchungen an alpinen Blaumeisenpopulationen ausführlich dargestellt. Fragen zur Brutbiologie, so etwa Nestbau, Eiphysiologie und Jungenaufzucht, kommen ebenso zur Sprache wie verschiedene Aspekte der Habitatwahl und winterlichen Raumnutzung. Zusätzlich werden Resultate neuer physiologischer und molekularbiologischer Studien aufgezeigt.
Neben den wissenschaftlichen Fakten möchten die Autoren auch eine emotionale Komponente der Beziehung Mensch - Blaumeise ansprechen, die sich in vielen künstlerischen, kunsthandwerklichen und bildlichen Darstellungen ausdrückt. So wird jeder Leser sicherlich neue Seiten dieses kleinen, allbekannten Vogels entdecken.
Kaum eine andere Vogelart hat eine derart enge und vielfältige Beziehung zum Menschen wie die Blaumeise. Regelmäßig ist sie in Gärten und Siedlungen zu Gast, brütet in hier aufgehängten Nistkästen und besucht im Winter unsere Futterstellen. Andererseits stellt sie einen wichtigen Modellorganismus für zahlreiche wissenschaftliche Untersuchungen dar.
Der vorliegende Band präsentiert verschiedenste Aspekte aus dem Leben dieses possierlichen Singvogels. Neben grundlegenden Daten zu Biologie und Ökologie der Art im gesamten Verbreitungsgebiet werden die Ergebnisse eigener Untersuchungen an alpinen Blaumeisenpopulationen ausführlich dargestellt. Fragen zur Brutbiologie, so etwa Nestbau, Eiphysiologie und Jungenaufzucht, kommen ebenso zur Sprache wie verschiedene Aspekte der Habitatwahl und winterlichen Raumnutzung. Zusätzlich werden Resultate neuer physiologischer und molekularbiologischer Studien aufgezeigt.
Neben den wissenschaftlichen Fakten möchten die Autoren auch eine emotionale Komponente der Beziehung Mensch - Blaumeise ansprechen, die sich in vielen künstlerischen, kunsthandwerklichen und bildlichen Darstellungen ausdrückt. So wird jeder Leser sicherlich neue Seiten dieses kleinen, allbekannten Vogels entdecken.
Über den Autor
Dr. Mag. Karin Pegoraro, Jahrgang 1957, ist Biologin und Lehrerin der Naturkunde mit Chemie/Physik Nebenfach. Ihre Schwerpunkte sind Ethologie, Ornithologie und Naturschutz. Neben Modellorganismen für Umweltveränderungen waren Meisen Gegenstand molekularbiologischer Untersuchungen.
Dr. Manfred Föger, Jahrgang 1965, ist Biologe und beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der Ökologie von Höhlenbrütern. Neben der Arbeit im Freiland hat er auch Untersuchungen zur Physiologie und Genetik von Meisen durchgeführt.
Gemeinsam betreiben die Autoren in Innsbruck ein Technisches Büro für Biologie und Landschaftsökologie.
Details
Erscheinungsjahr: 2004
Fachbereich: Zoologie
Genre: Biologie
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 128
Reihe: Die Neue Brehm-Bücherei
ISBN-13: 9783894328627
ISBN-10: 3894328622
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Föger, Manfred
Pegoraro, Karin
Hersteller: VerlagsKG Wolf
Wolf, VerlagsKG
Abbildungen: Zahlr. Abb.
Maße: 205 x 146 x 10 mm
Von/Mit: Manfred Föger (u. a.)
Erscheinungsdatum: 10.2004
Gewicht: 0,197 kg
preigu-id: 107034546
Über den Autor
Dr. Mag. Karin Pegoraro, Jahrgang 1957, ist Biologin und Lehrerin der Naturkunde mit Chemie/Physik Nebenfach. Ihre Schwerpunkte sind Ethologie, Ornithologie und Naturschutz. Neben Modellorganismen für Umweltveränderungen waren Meisen Gegenstand molekularbiologischer Untersuchungen.
Dr. Manfred Föger, Jahrgang 1965, ist Biologe und beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der Ökologie von Höhlenbrütern. Neben der Arbeit im Freiland hat er auch Untersuchungen zur Physiologie und Genetik von Meisen durchgeführt.
Gemeinsam betreiben die Autoren in Innsbruck ein Technisches Büro für Biologie und Landschaftsökologie.
Details
Erscheinungsjahr: 2004
Fachbereich: Zoologie
Genre: Biologie
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 128
Reihe: Die Neue Brehm-Bücherei
ISBN-13: 9783894328627
ISBN-10: 3894328622
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Föger, Manfred
Pegoraro, Karin
Hersteller: VerlagsKG Wolf
Wolf, VerlagsKG
Abbildungen: Zahlr. Abb.
Maße: 205 x 146 x 10 mm
Von/Mit: Manfred Föger (u. a.)
Erscheinungsdatum: 10.2004
Gewicht: 0,197 kg
preigu-id: 107034546
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte