Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die blaue Epoche
Reduktive Farbigkeit im Rokoko
Buch von Franz Reitinger
Sprache: Deutsch

48,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die Radikalisierung des Ästhetischen im Zeichen einer künstlichen Wahrnehmung macht den Kern dessen aus, was uns bis heute mit dem Rokoko verbindet. In der epochalen Suche nach dem reinen Farbton brach sich ein Kunstverständnis Bahn, in dem all das angelegt war, was Farbenindustrie und künstliche Helligkeit an neuen Reizen, Empfindungen, Öffnungs- und Enthemmungserlebnissen versprachen: Dissoziation von Körper und Farbe, radikale Reduktivität, Grund- und Fehlfarbenästhetik, psychedelischer Effekt.
Unter dem Eindruck der physikalischen Brechung des Lichtes vollzog die blaue Epoche dermaßen die paradigmatische Wende zu einer Pluralisierung der Meinungen, wie sie seither zum Garanten einer demokratischen Friedensordnung geworden ist und dies auch weiterhin sein wird, solange zumindest, wie die Aufklärung, in deren Licht sich die Aufspaltung der alten Gesellschaft in ihre Teile vollzog, das Fundament unserer modernen Welt bleibt und das historische Wissen um diese Fundierung nicht verloren geht.

»Und bei dem Blau fiel mir auf, dass es jenes bestimmte Blau des 18. Jahrhunderts ist«.
(Rainer Maria Rilke, Briefe über Cézanne)
Die Radikalisierung des Ästhetischen im Zeichen einer künstlichen Wahrnehmung macht den Kern dessen aus, was uns bis heute mit dem Rokoko verbindet. In der epochalen Suche nach dem reinen Farbton brach sich ein Kunstverständnis Bahn, in dem all das angelegt war, was Farbenindustrie und künstliche Helligkeit an neuen Reizen, Empfindungen, Öffnungs- und Enthemmungserlebnissen versprachen: Dissoziation von Körper und Farbe, radikale Reduktivität, Grund- und Fehlfarbenästhetik, psychedelischer Effekt.
Unter dem Eindruck der physikalischen Brechung des Lichtes vollzog die blaue Epoche dermaßen die paradigmatische Wende zu einer Pluralisierung der Meinungen, wie sie seither zum Garanten einer demokratischen Friedensordnung geworden ist und dies auch weiterhin sein wird, solange zumindest, wie die Aufklärung, in deren Licht sich die Aufspaltung der alten Gesellschaft in ihre Teile vollzog, das Fundament unserer modernen Welt bleibt und das historische Wissen um diese Fundierung nicht verloren geht.

»Und bei dem Blau fiel mir auf, dass es jenes bestimmte Blau des 18. Jahrhunderts ist«.
(Rainer Maria Rilke, Briefe über Cézanne)
Details
Medium: Buch
Seiten: 328
Inhalt: 328 S.
340 Illustr.
340 meist farbige Abbildungen
ISBN-13: 9783867322386
ISBN-10: 3867322384
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Reitinger, Franz
Auflage: 1/2016
lukas verlag: Lukas Verlag
Maße: 285 x 220 x 25 mm
Von/Mit: Franz Reitinger
Erscheinungsdatum: 11.11.2016
Gewicht: 1,667 kg
preigu-id: 107811717
Details
Medium: Buch
Seiten: 328
Inhalt: 328 S.
340 Illustr.
340 meist farbige Abbildungen
ISBN-13: 9783867322386
ISBN-10: 3867322384
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Reitinger, Franz
Auflage: 1/2016
lukas verlag: Lukas Verlag
Maße: 285 x 220 x 25 mm
Von/Mit: Franz Reitinger
Erscheinungsdatum: 11.11.2016
Gewicht: 1,667 kg
preigu-id: 107811717
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte