Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Bildwelt in Walter Benjamins Kafka-Lektüre
Buch von Haneul Lee
Sprache: Deutsch

89,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Die Studie widmet sich der Bildwelt in Walter Benjamins Aufzeichnungen zu Franz Kafka, deren rätselhafte Bilder als Schlüssel zu seiner Kafka-Lektüre verstanden werden. Zentrales Motiv dieser Lektüre ist die Hoffnung, die Benjamin im "Unfertigen und Ungeschickten" der Figuren Kafkas verwahrt sieht. Das Buch geht diesem Motiv nach, indem es die Zusammenhänge zwischen sprachlichen und materiellen Bildern in den Fokus rückt. Die von Benjamin zur Deutung Kafkas herangezogenen Porträtbildnisse, Stummfilme, asiatischen und expressionistischen Gemälde werden eingehend untersucht. So gelingt der Nachweis, dass im Zentrum von Benjamins bildhaftem, vermeintlich esoterischem Kafka-Studium die Suche nach befreienden Momenten steht. Hundert Jahre nach Kafkas Tod und neunzig Jahre nach dem Erscheinen von Benjamins Kafka-Essay leistet Lees Studie damit einen wichtigen Beitrag zum Nachleben der Kafka-Texte Benjamins.
Die Studie widmet sich der Bildwelt in Walter Benjamins Aufzeichnungen zu Franz Kafka, deren rätselhafte Bilder als Schlüssel zu seiner Kafka-Lektüre verstanden werden. Zentrales Motiv dieser Lektüre ist die Hoffnung, die Benjamin im "Unfertigen und Ungeschickten" der Figuren Kafkas verwahrt sieht. Das Buch geht diesem Motiv nach, indem es die Zusammenhänge zwischen sprachlichen und materiellen Bildern in den Fokus rückt. Die von Benjamin zur Deutung Kafkas herangezogenen Porträtbildnisse, Stummfilme, asiatischen und expressionistischen Gemälde werden eingehend untersucht. So gelingt der Nachweis, dass im Zentrum von Benjamins bildhaftem, vermeintlich esoterischem Kafka-Studium die Suche nach befreienden Momenten steht. Hundert Jahre nach Kafkas Tod und neunzig Jahre nach dem Erscheinen von Benjamins Kafka-Essay leistet Lees Studie damit einen wichtigen Beitrag zum Nachleben der Kafka-Texte Benjamins.
Über den Autor
Haneul Lee studierte Politikwissenschaft, Deutsche und Koreanische Literatur in Seoul. Nach Abschluss ihrer Promotion an der Leuphana Universität Lüneburg führt sie ihre Forschung als Academic Visitor in Oxford fort. Ihre Forschungsinteressen umfassen die deutschsprachige Literatur der Moderne, visuelle Kultur und Komparatistik.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Allgemeine Lexika
Rubrik: Literaturwissenschaft
Medium: Buch
Seiten: 241
Reihe: Ästhetische Praxis
Inhalt: XXXVI
241 S.
7 s/w Illustr.
3 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783770568277
ISBN-10: 3770568273
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Lee, Haneul
Hersteller: Brill | Fink
Brill I Fink
Abbildungen: 12 schwarz-weiße und 3 farbige Abbildungen
Maße: 241 x 160 x 25 mm
Von/Mit: Haneul Lee
Erscheinungsdatum: 09.10.2023
Gewicht: 0,64 kg
preigu-id: 126908186
Über den Autor
Haneul Lee studierte Politikwissenschaft, Deutsche und Koreanische Literatur in Seoul. Nach Abschluss ihrer Promotion an der Leuphana Universität Lüneburg führt sie ihre Forschung als Academic Visitor in Oxford fort. Ihre Forschungsinteressen umfassen die deutschsprachige Literatur der Moderne, visuelle Kultur und Komparatistik.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Allgemeine Lexika
Rubrik: Literaturwissenschaft
Medium: Buch
Seiten: 241
Reihe: Ästhetische Praxis
Inhalt: XXXVI
241 S.
7 s/w Illustr.
3 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783770568277
ISBN-10: 3770568273
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Lee, Haneul
Hersteller: Brill | Fink
Brill I Fink
Abbildungen: 12 schwarz-weiße und 3 farbige Abbildungen
Maße: 241 x 160 x 25 mm
Von/Mit: Haneul Lee
Erscheinungsdatum: 09.10.2023
Gewicht: 0,64 kg
preigu-id: 126908186
Warnhinweis

Ähnliche Produkte