Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
"Die Bildung der A_n_d_e_r_e_n durch Kunst" ist eine historische Kartierung der Kunstvermittlung seit der frühen Aufklärung, unternommen aus einer feministischen und postkolonialen, hegemoniekritischen Perspektive. Den geografischen Fokus bildet England. Deutlich wird, dass die diskursive Herstellung von defizitären A_n_d_e_r_e_n, die dem bürgerlichen, männlichen, weißen, europäischen Subjekt ähnlich gemacht werden müssen, seit seiner Entstehung in das Arbeitsfeld eingeschrieben ist. Doch ereignete sich darin auch die Art von Widerstand, die aus dem Verfehlen hegemonialer Anrufungen resultiert. Minorisierte Positionen - vor allem, aber nicht nur, weiße Frauen - erkämpften darin Räume für Selbstartikulation und für die Umverteilung symbolischen Kapitals.
Die Betrachtungen enden mit der Forderung nach einer diskriminierungskritischen Praxis der Kunstvermittlung in der Gegenwart.
"Die Bildung der A_n_d_e_r_e_n durch Kunst" ist eine historische Kartierung der Kunstvermittlung seit der frühen Aufklärung, unternommen aus einer feministischen und postkolonialen, hegemoniekritischen Perspektive. Den geografischen Fokus bildet England. Deutlich wird, dass die diskursive Herstellung von defizitären A_n_d_e_r_e_n, die dem bürgerlichen, männlichen, weißen, europäischen Subjekt ähnlich gemacht werden müssen, seit seiner Entstehung in das Arbeitsfeld eingeschrieben ist. Doch ereignete sich darin auch die Art von Widerstand, die aus dem Verfehlen hegemonialer Anrufungen resultiert. Minorisierte Positionen - vor allem, aber nicht nur, weiße Frauen - erkämpften darin Räume für Selbstartikulation und für die Umverteilung symbolischen Kapitals.
Die Betrachtungen enden mit der Forderung nach einer diskriminierungskritischen Praxis der Kunstvermittlung in der Gegenwart.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Reihe: Studien zur Kunstvermittlung
Inhalt: 608 S.
ISBN-13: 9783968481289
9783902902610
ISBN-10: 3968481283
3902902612
Sprache: Deutsch
Einband: Klappenbroschur
Autor: Moersch, Carmen
Hersteller: Kopäd Verlag
Verantwortliche Person für die EU: kopaed verlags gmbh, Dr. L. Schlump, Arnulfstr. 205, D-80634 München, info@kopaed.de
Maße: 200 x 131 x 33 mm
Von/Mit: Carmen Moersch
Erscheinungsdatum: 18.12.2023
Gewicht: 0,682 kg
Artikel-ID: 128225091

Ähnliche Produkte