Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Die unternehmens-, steuer- und zivilrechtlichen Bestimmungen in Österreich für die Bewertung von Immobilien bieten eine fundierte Basis für die Vorgehensweise bei der Wertermittlung. Wie die meisten gesetzlichen Regelungen lassen diese ebenfalls noch genügend Raum für unterschiedliche Interpretationen der einzelnen Normen zu. Neben der Problematik der zu berücksichtigenden Bewertungsfaktoren wirft die Vielfalt an zulässigen Verfahren zur Wertermittlung von Immobilien weiters die Frage auf, für welche Situationen welche Methoden in ihrer Anwendung am sinnvollsten und am wirtschaftlichsten sind. Dieses Buch fasst die theoretischen Grundlagen der gesetzlichen Bestimmungen in Österreich übersichtlich zusammen und stellt die unterschiedlichen Immobilienbewertungsmethoden und ihre Anwendbarkeit in der Praxis dar. Die unterschiedlichen Interpretationsmöglichkeiten werfen einige Fragen auf, die in diesem Werk behandelt werden. Welche Bewertungsfaktoren werden vom Finanzamt anders einkalkuliert als von Sachverständigen? Wo sind Informationsdefizite bei der Wertermittlung von Immobilien seitens der Sachverständigen und auf Seiten des Fiskus erkennbar?
Die unternehmens-, steuer- und zivilrechtlichen Bestimmungen in Österreich für die Bewertung von Immobilien bieten eine fundierte Basis für die Vorgehensweise bei der Wertermittlung. Wie die meisten gesetzlichen Regelungen lassen diese ebenfalls noch genügend Raum für unterschiedliche Interpretationen der einzelnen Normen zu. Neben der Problematik der zu berücksichtigenden Bewertungsfaktoren wirft die Vielfalt an zulässigen Verfahren zur Wertermittlung von Immobilien weiters die Frage auf, für welche Situationen welche Methoden in ihrer Anwendung am sinnvollsten und am wirtschaftlichsten sind. Dieses Buch fasst die theoretischen Grundlagen der gesetzlichen Bestimmungen in Österreich übersichtlich zusammen und stellt die unterschiedlichen Immobilienbewertungsmethoden und ihre Anwendbarkeit in der Praxis dar. Die unterschiedlichen Interpretationsmöglichkeiten werfen einige Fragen auf, die in diesem Werk behandelt werden. Welche Bewertungsfaktoren werden vom Finanzamt anders einkalkuliert als von Sachverständigen? Wo sind Informationsdefizite bei der Wertermittlung von Immobilien seitens der Sachverständigen und auf Seiten des Fiskus erkennbar?
Details
Fachbereich: Steuern
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
ISBN-13: 9783639011432
ISBN-10: 3639011430
Sprache: Deutsch
Autor: Müller, Barbara G.
Hersteller: VDM Verlag Dr. Müller
Verantwortliche Person für die EU: VDM Verlag Dr. Müller, Brivibas Gatve 197, ?-1039 Riga, customerservice@vdm-vsg.de
Maße: 6 x 150 x 220 mm
Von/Mit: Barbara G. Müller
Gewicht: 0,165 kg
Artikel-ID: 101287716

Ähnliche Produkte