Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
'Raten Sie mal: Welches ist das berühmteste deutsche Gedicht?' Bestimmt hat der eine oder andere diese Frage bereits gestellt und für die Antwort den Band 'Die berühmtesten deutschen Gedichte' aufgeschlagen.
Dass in dem Band zwar auch, aber doch vergleichsweise sehr wenige Gedichte von Frauen abgedruckt sind, liegt nicht an der unemanzipierten Haltung des Erfinders dieser Anthologie, sondern schlicht an der Tatsache, dass Gedichte von Frauen in Anthologien an sich viel seltener abgedruckt werden als Gedichte, die von Männern verfasst wurden - denn Hans Braam, der ¿Erfinder¿, hat nichts anderes getan, als im stillen Kämmerlein haufenweise Anthologien zu wälzen und sich zu notieren, welches Gedicht in welchem Zeitraum wie oft abgedruckt wurde.
Der neue Band erweist nun also den Frauen die Ehre: Welches ist das berühmteste deutsche Gedicht einer Frau? Wann wurde überhaupt das erste Frauengedicht in einer Anthologie abgedruckt? Und welche Frau war das? Lassen Sie sich überraschen - und inspirieren vom schönen Geleitwort von Renate Möhrmann, einer der ersten Professorinnen Deutschlands.
'Raten Sie mal: Welches ist das berühmteste deutsche Gedicht?' Bestimmt hat der eine oder andere diese Frage bereits gestellt und für die Antwort den Band 'Die berühmtesten deutschen Gedichte' aufgeschlagen.
Dass in dem Band zwar auch, aber doch vergleichsweise sehr wenige Gedichte von Frauen abgedruckt sind, liegt nicht an der unemanzipierten Haltung des Erfinders dieser Anthologie, sondern schlicht an der Tatsache, dass Gedichte von Frauen in Anthologien an sich viel seltener abgedruckt werden als Gedichte, die von Männern verfasst wurden - denn Hans Braam, der ¿Erfinder¿, hat nichts anderes getan, als im stillen Kämmerlein haufenweise Anthologien zu wälzen und sich zu notieren, welches Gedicht in welchem Zeitraum wie oft abgedruckt wurde.
Der neue Band erweist nun also den Frauen die Ehre: Welches ist das berühmteste deutsche Gedicht einer Frau? Wann wurde überhaupt das erste Frauengedicht in einer Anthologie abgedruckt? Und welche Frau war das? Lassen Sie sich überraschen - und inspirieren vom schönen Geleitwort von Renate Möhrmann, einer der ersten Professorinnen Deutschlands.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Belletristik, Lyrik & Dramatik
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Inhalt: XIII
224 S.
ISBN-13: 9783520867018
ISBN-10: 352086701X
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Redaktion: Möhrmann, Renate
Braam, Hans
Herausgeber: Renate Möhrmann/Hans Braam
Hersteller: Kroener Alfred GmbH + Co.
Kröner, Alfred, Verlag GmbH & Co. KG
Verantwortliche Person für die EU: Alfred Kröner Verlag GmbH & Co. KG, Alfred Klemm, Lenzhalde 20, D-70192 Stuttgart, a.klemm@kroener-verlag.de
Maße: 180 x 116 x 22 mm
Von/Mit: Renate Möhrmann (u. a.)
Erscheinungsdatum: 13.12.2018
Gewicht: 0,253 kg
Artikel-ID: 113659339

Ähnliche Produkte

Taschenbuch
Taschenbuch