Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Nils Hauser analyses the institution of the Berlin criminal police, its legal foundations and practice. He shows how the judicial police turned into police justice during the Weimar Republic and in National Socialism. In doing so he also examines the persecution of Jews by the criminal police led by Ernst Gennat of the homicide division M.
Nils Hauser analyses the institution of the Berlin criminal police, its legal foundations and practice. He shows how the judicial police turned into police justice during the Weimar Republic and in National Socialism. In doing so he also examines the persecution of Jews by the criminal police led by Ernst Gennat of the homicide division M.
Über den Autor
Geb. 1991; Studium der Volkswirtschaftslehre ([...].) und der Rechtswissenschaft an der HU Berlin; 2018 Erste Juristische Prüfung; Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Juristischen Fakultät der HU Berlin; Referendariat am Kammergericht; 2023 Promotion und Zweite Juristische Prüfung; Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Juristischen Fakultät und am Institut für Geschichte der Philosophischen Fakultät der HU Berlin.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung

A. Forschungsstand und Quellenlage

B. Zielsetzung und Vorgehensweise

C. Vorbemerkung

§ 1 Rechtsgrundlagen

A. Das Verständnis von Polizei als Grundlage des Kriminalpolizeibegriffes

B. Die Kriminalpolizei und ihre Rechtsgrundlagen

C. Die Rechtsgrundlagen in Weimarer Republik und NS-Staat

§ 2 Institution

A. Föderale und gesellschaftliche Rahmenbedingungen

B. Institutionelle Verfasstheit

C. Berliner Polizei und "Preußenschlag"

D. Untergang der Weimarer Republik

E. Die Institution in Weimarer Republik und NS-Staat

§ 3 Rechtstatsächlichkeit

A. Kriminalpolizeilicher Alltag im Berlin der Weimarer Republik

B. Die Rechtspraxis der Verbrecherbekämpfung, Sozialhygiene und Minderheitenverfolgung durch die Berliner Kriminalpolizei im NS-Staat

C. Die Rechtstatsächlichkeit in Weimarer Republik und NS-Staat

Ergebnisse

A. Autonome justizielle Polizei und Kriminalitätsverwaltung

B. Polizeiliche Justiz und Verpolizeilichung des Strafprozesses

C. Schlussbetrachtung
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Titelzusatz: Eine rechtshistorische Untersuchung der Wechselwirkungen zwischen Polizeirecht, Strafrecht und Kriminalpolizeipraxis in den Jahren 1925 bis 1937
Reihe: Beiträge zur Rechtsgeschichte des 20. Jahrhunderts
wbv Publikation
Inhalt: XXIII
479 S.
ISBN-13: 9783161626241
ISBN-10: 3161626249
Sprache: Deutsch
Originalsprache: Deutsch
Herstellernummer: 18759
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hauser, Nils
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Mohr Siebeck GmbH & Co. K
Mohr Siebeck GmbH & Co. KG
Verantwortliche Person für die EU: Jana Trispel, Wilhelmstr. 18, D-72074 Tübingen, trispel@mohrsiebeck.com
Maße: 233 x 157 x 30 mm
Von/Mit: Nils Hauser
Erscheinungsdatum: 29.07.2024
Gewicht: 0,749 kg
Artikel-ID: 128631475

Ähnliche Produkte

Taschenbuch