Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Berliner Altersstudie
Taschenbuch von Karl Ulrich Mayer (u. a.)
Sprache: Deutsch

49,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Gegenwart und Zukunft unserer Gesellschaft sind durch einen immer höheren Anteil alter und sehr alter Menschen geprägt. Die Berliner Altersstudie ist weltweit einzigartig in der Breite des Spektrums der beteiligten Wissenschaften und der sowohl disziplinär als auch interdisziplinär bestimmten Untersuchungsgebiete, in dem Fokus auf das hohe Alter (70- bis über 100jährige) und in dem empirischen Bezug auf eine repräsentativ ausgewählte Stadtbevölkerung. Der Band berichtet unter anderem über geistige Leistungsfähigkeit, Persönlichkeit und soziale Beziehungen im Alter, über körperliche Gesundheit, medizinische Versorgung und zahnmedizinischen Status, über psychische Erkrankungen wie Demenz und Depression, über soziale und kulturelle Aktivitäten und die wirtschaftliche Situation, über Alltagskompetenz, subjektives Wohlbefinden und Unterschiede zwischen Frauen und Männern. Die Studie wurde im Rahmen der Arbeitsgruppe "Altern und gesellschaftliche Entwicklung" der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften durch geführt. Die Autorinnen und Autoren arbeiten überwiegend am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, an der Freien Universität Berlin und an der Humboldt-Universität zu Berlin.
Gegenwart und Zukunft unserer Gesellschaft sind durch einen immer höheren Anteil alter und sehr alter Menschen geprägt. Die Berliner Altersstudie ist weltweit einzigartig in der Breite des Spektrums der beteiligten Wissenschaften und der sowohl disziplinär als auch interdisziplinär bestimmten Untersuchungsgebiete, in dem Fokus auf das hohe Alter (70- bis über 100jährige) und in dem empirischen Bezug auf eine repräsentativ ausgewählte Stadtbevölkerung. Der Band berichtet unter anderem über geistige Leistungsfähigkeit, Persönlichkeit und soziale Beziehungen im Alter, über körperliche Gesundheit, medizinische Versorgung und zahnmedizinischen Status, über psychische Erkrankungen wie Demenz und Depression, über soziale und kulturelle Aktivitäten und die wirtschaftliche Situation, über Alltagskompetenz, subjektives Wohlbefinden und Unterschiede zwischen Frauen und Männern. Die Studie wurde im Rahmen der Arbeitsgruppe "Altern und gesellschaftliche Entwicklung" der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften durch geführt. Die Autorinnen und Autoren arbeiten überwiegend am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, an der Freien Universität Berlin und an der Humboldt-Universität zu Berlin.
Inhaltsverzeichnis
1;Inhalt;6
2;Vorwort;8
3;Danksagungen;18
4;A. Theoretische Orientierungen und Methodik;22
4.1;1. Die Berliner Altersstudie (BASE): Überblick und Einführung;22
4.2;2. Methodische Aspekte der Erhebungen der Berliner Altersstudie;56
4.3;3. Stichprobenselektivität und Generalisierbarkeit der Ergebnisse in der Berliner Altersstudie;86
4.4;4. Kohortenschicksale der Berliner Alten;110
4.5;5. Sechs Lebensgeschichten aus der Berliner Altersstudie;136
5;B. Disziplinspezifische Befunde;152
5.1;6. Morbidität, Medikation und Funktionalität im Alter;152
5.2;7. Psychische Erkrankungen im Alter;186
5.3;8. Altern aus psychologischer Perspektive: Trends und Profile im hohen Alter;222
5.4;9. Lebenslagen und soziale Ungleichheit im hohen Alter;252
6;C. Fachübergreifende Fragestellungen;278
6.1;10. Wirtschaftliche Lage und wirtschaftliches Handeln alter Menschen;278
6.2;11. Soziale Beziehungen alter Menschen;302
6.3;12. Selbst, Persönlichkeit und Lebensgestaltung im Alter: Psychologische Widerstandsfähigkeit und Vulnerabilität;322
6.4;13. Grenzen und Potentiale kognitiver Leistungsfähigkeit im Alter;352
6.5;14. Sensorische Systeme im Alter;380
6.6;15. Referenzwerte im Alter: Beeinflussung durch Alter, Medikation und Morbidität;406
6.7;16. Die zahnmedizinische Versorgung älterer Menschen;430
6.8;17. Zur Bedeutung von Krankheit und Behinderung im Alter;450
6.9;18. Die Inanspruchnahme medizinischer und pflegerischer Hilfe im hohen Alter;476
6.10;19. Wohlbefinden im hohen Alter: Vorhersagen aufgrund objektiver Lebensbedingungen und subjektiver Bewertung;498
6.11;20. Alltagskompetenz im Alter: Theoretische Überlegungen und empirische Befunde;526
6.12;21. Lebensverlauf und Altern: Kontinuität und Diskontinuität der gesellschaftlichen Beteiligung, des Lebensinvestments und ökonomischer Ressourcen;544
6.13;22. Geschlechtsunterschiede in der Berliner Alterstudie;574
7;D. Zusammenfassende Perspektiven;600
7.1;23. Wissen über das Alter(n): Eine Zwischenbilanz der Berliner Altersstudie;600
8;Angaben zu den Autoren;636
9;Abkürzungen;640
10;Personenregister;642
11;Sachregister;660
Details
Erscheinungsjahr: 1999
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 672
Reihe: Forschungsberichte der Interdisziplinären Arbeitsgruppen der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
ISBN-13: 9783050025742
ISBN-10: 3050025743
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Mayer, Karl Ulrich
Baltes, Paul B.
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: De Gruyter
De Gruyter Akademie Forschung
Forschungsberichte der Interdisziplinären Arbeitsgruppen der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
Maße: 240 x 170 x 46 mm
Von/Mit: Karl Ulrich Mayer (u. a.)
Erscheinungsdatum: 21.04.1999
Gewicht: 1,259 kg
preigu-id: 113163065
Inhaltsverzeichnis
1;Inhalt;6
2;Vorwort;8
3;Danksagungen;18
4;A. Theoretische Orientierungen und Methodik;22
4.1;1. Die Berliner Altersstudie (BASE): Überblick und Einführung;22
4.2;2. Methodische Aspekte der Erhebungen der Berliner Altersstudie;56
4.3;3. Stichprobenselektivität und Generalisierbarkeit der Ergebnisse in der Berliner Altersstudie;86
4.4;4. Kohortenschicksale der Berliner Alten;110
4.5;5. Sechs Lebensgeschichten aus der Berliner Altersstudie;136
5;B. Disziplinspezifische Befunde;152
5.1;6. Morbidität, Medikation und Funktionalität im Alter;152
5.2;7. Psychische Erkrankungen im Alter;186
5.3;8. Altern aus psychologischer Perspektive: Trends und Profile im hohen Alter;222
5.4;9. Lebenslagen und soziale Ungleichheit im hohen Alter;252
6;C. Fachübergreifende Fragestellungen;278
6.1;10. Wirtschaftliche Lage und wirtschaftliches Handeln alter Menschen;278
6.2;11. Soziale Beziehungen alter Menschen;302
6.3;12. Selbst, Persönlichkeit und Lebensgestaltung im Alter: Psychologische Widerstandsfähigkeit und Vulnerabilität;322
6.4;13. Grenzen und Potentiale kognitiver Leistungsfähigkeit im Alter;352
6.5;14. Sensorische Systeme im Alter;380
6.6;15. Referenzwerte im Alter: Beeinflussung durch Alter, Medikation und Morbidität;406
6.7;16. Die zahnmedizinische Versorgung älterer Menschen;430
6.8;17. Zur Bedeutung von Krankheit und Behinderung im Alter;450
6.9;18. Die Inanspruchnahme medizinischer und pflegerischer Hilfe im hohen Alter;476
6.10;19. Wohlbefinden im hohen Alter: Vorhersagen aufgrund objektiver Lebensbedingungen und subjektiver Bewertung;498
6.11;20. Alltagskompetenz im Alter: Theoretische Überlegungen und empirische Befunde;526
6.12;21. Lebensverlauf und Altern: Kontinuität und Diskontinuität der gesellschaftlichen Beteiligung, des Lebensinvestments und ökonomischer Ressourcen;544
6.13;22. Geschlechtsunterschiede in der Berliner Alterstudie;574
7;D. Zusammenfassende Perspektiven;600
7.1;23. Wissen über das Alter(n): Eine Zwischenbilanz der Berliner Altersstudie;600
8;Angaben zu den Autoren;636
9;Abkürzungen;640
10;Personenregister;642
11;Sachregister;660
Details
Erscheinungsjahr: 1999
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 672
Reihe: Forschungsberichte der Interdisziplinären Arbeitsgruppen der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
ISBN-13: 9783050025742
ISBN-10: 3050025743
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Mayer, Karl Ulrich
Baltes, Paul B.
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: De Gruyter
De Gruyter Akademie Forschung
Forschungsberichte der Interdisziplinären Arbeitsgruppen der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
Maße: 240 x 170 x 46 mm
Von/Mit: Karl Ulrich Mayer (u. a.)
Erscheinungsdatum: 21.04.1999
Gewicht: 1,259 kg
preigu-id: 113163065
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte