Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Beidlers
Im Schatten des Wagner-Clans
Taschenbuch von Verena Naegele (u. a.)
Sprache: Deutsch

29,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Im Mittelpunkt des Buches steht der Schweizer Franz Wilhelm Beidler (1901¿1981), der erste Enkel Richard Wagners. Als Sekretär des einflussreichen Musikpädagogen und Kulturpolitikers Leo Kestenberg erlebte er im Berlin der 1920er Jahre den Aufbruch der musikalischen Avantgarde hautnah, ehe er wegen der Machtergreifung Hitlers Deutschland verlassen musste. Zwischen 1943 und 1971 prägte er als Sekretär des Schweizerischen Schriftstellervereins die eidgenössische Literaturszene. Er war ein ausgewiesener Kenner des Werks Richard Wagners und mischte sich als Sozialdemokrat in die Debatten um die Festspiele ein. Da seine Mutter Isolde jedoch nicht als Wagners Tochter anerkannt wurde, blieb auch er stets ein Außenseiter in Bayreuth.

Die einschlägige Literatur zum »Vaterschafts-Prozess« Isoldes und zu dem Schweizer Zweig Wagners ist in hohem Maße von Spekulationen und Halbwahrheiten geprägt. Erstmals werden in diesem Buch unbekannte, brisante Quellen zu diesem Famlienzwist veröffentlicht und die Geschichte bis zu Franz Wilhelm Beidlers Tod 1981 weitererzählt.

»Damit zusammen traf ein mit dokumentarischen Beilagen versehener Brief [ein], den ich aus Bayreuth von Dr. Franz Beidler, dem Enkel Wagners und von Angesicht ihm unheimlich ähnlich, erhielt ¿« Thomas Mann
Im Mittelpunkt des Buches steht der Schweizer Franz Wilhelm Beidler (1901¿1981), der erste Enkel Richard Wagners. Als Sekretär des einflussreichen Musikpädagogen und Kulturpolitikers Leo Kestenberg erlebte er im Berlin der 1920er Jahre den Aufbruch der musikalischen Avantgarde hautnah, ehe er wegen der Machtergreifung Hitlers Deutschland verlassen musste. Zwischen 1943 und 1971 prägte er als Sekretär des Schweizerischen Schriftstellervereins die eidgenössische Literaturszene. Er war ein ausgewiesener Kenner des Werks Richard Wagners und mischte sich als Sozialdemokrat in die Debatten um die Festspiele ein. Da seine Mutter Isolde jedoch nicht als Wagners Tochter anerkannt wurde, blieb auch er stets ein Außenseiter in Bayreuth.

Die einschlägige Literatur zum »Vaterschafts-Prozess« Isoldes und zu dem Schweizer Zweig Wagners ist in hohem Maße von Spekulationen und Halbwahrheiten geprägt. Erstmals werden in diesem Buch unbekannte, brisante Quellen zu diesem Famlienzwist veröffentlicht und die Geschichte bis zu Franz Wilhelm Beidlers Tod 1981 weitererzählt.

»Damit zusammen traf ein mit dokumentarischen Beilagen versehener Brief [ein], den ich aus Bayreuth von Dr. Franz Beidler, dem Enkel Wagners und von Angesicht ihm unheimlich ähnlich, erhielt ¿« Thomas Mann
Über den Autor
Dr. Verena Naegele studierte Geschichte und Musikwissenschaft an der Universität Zürich. Sie war als Regie- und Dramaturgieassistentin am Opernhaus Zürich, danach acht Jahre lang als Kulturredakteurin tätig. Seither ist sie freischaffende Publizistin, Kuratorin, Kulturmanagerin und Dozentin. Sie ist Autorin u.a. von »Parsifals Mission. Der Einfluß Richard Wagners auf Ludwig II. und seine Politik« (Dittrich Verlag, 1995), »Viktor Ullmann. Komponieren in verlorener Zeit« (Dittrich Verlag, 2002).

Sie gründete 1997 zusammen mit Sibylle Ehrismann das Kreativ-Büro ARTES ([...] ) für musik-dokumentarische Ausstellungen und die beiden haben dazu bereits mehrere Publikationen veröffentlicht.
Inhaltsverzeichnis
Beidler - der Name war uns unbekannt - Nike Wagner

Einleitung
1. Kampf um den Namen Richard Wagners
2. Beginn der Misere
3. Siegfrieds Schatten
4. Ein junger Schweizer Musiker in Bayreuth
5. Das Zerwürfnis
6. Idylle und Tragödie in Colmdorf
7. Musik fürs Volk in Berlin
8. Bayreuther Festspiele im Zeichen des Nationalsozialismus
9. Emigration nach Paris und Zürich
10. Wahl zum Sekretär des Schweizerischen Schriftstellervereins (SSV)
11. Neubayreuth und Beidler
12. Die graue Eminenz des Schriftstellervereins
13. Im Kreuzfeuer von Gesinnungs-Fehden

Epilog

Anhang
Quellen
Anmerkungen
Bibliographie
Bildnachweis
Personenverzeichnis
Stammbaum
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Biographien & Monographien
Medium: Taschenbuch
Seiten: 336
Inhalt: 333 S.
zahlreiche s/w-Abbildungen
ISBN-13: 9783907625668
ISBN-10: 3907625668
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Naegele, Verena
Ehrismann, Sibylle
Komponist: Nägele, Verena
Hersteller: Rffer & Rub Sachbuchverlag
Rüffer & Rub Sachbuchverlag
Maße: 230 x 154 x 24 mm
Von/Mit: Verena Naegele (u. a.)
Erscheinungsdatum: 27.11.2014
Gewicht: 0,556 kg
preigu-id: 105965946
Über den Autor
Dr. Verena Naegele studierte Geschichte und Musikwissenschaft an der Universität Zürich. Sie war als Regie- und Dramaturgieassistentin am Opernhaus Zürich, danach acht Jahre lang als Kulturredakteurin tätig. Seither ist sie freischaffende Publizistin, Kuratorin, Kulturmanagerin und Dozentin. Sie ist Autorin u.a. von »Parsifals Mission. Der Einfluß Richard Wagners auf Ludwig II. und seine Politik« (Dittrich Verlag, 1995), »Viktor Ullmann. Komponieren in verlorener Zeit« (Dittrich Verlag, 2002).

Sie gründete 1997 zusammen mit Sibylle Ehrismann das Kreativ-Büro ARTES ([...] ) für musik-dokumentarische Ausstellungen und die beiden haben dazu bereits mehrere Publikationen veröffentlicht.
Inhaltsverzeichnis
Beidler - der Name war uns unbekannt - Nike Wagner

Einleitung
1. Kampf um den Namen Richard Wagners
2. Beginn der Misere
3. Siegfrieds Schatten
4. Ein junger Schweizer Musiker in Bayreuth
5. Das Zerwürfnis
6. Idylle und Tragödie in Colmdorf
7. Musik fürs Volk in Berlin
8. Bayreuther Festspiele im Zeichen des Nationalsozialismus
9. Emigration nach Paris und Zürich
10. Wahl zum Sekretär des Schweizerischen Schriftstellervereins (SSV)
11. Neubayreuth und Beidler
12. Die graue Eminenz des Schriftstellervereins
13. Im Kreuzfeuer von Gesinnungs-Fehden

Epilog

Anhang
Quellen
Anmerkungen
Bibliographie
Bildnachweis
Personenverzeichnis
Stammbaum
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Biographien & Monographien
Medium: Taschenbuch
Seiten: 336
Inhalt: 333 S.
zahlreiche s/w-Abbildungen
ISBN-13: 9783907625668
ISBN-10: 3907625668
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Naegele, Verena
Ehrismann, Sibylle
Komponist: Nägele, Verena
Hersteller: Rffer & Rub Sachbuchverlag
Rüffer & Rub Sachbuchverlag
Maße: 230 x 154 x 24 mm
Von/Mit: Verena Naegele (u. a.)
Erscheinungsdatum: 27.11.2014
Gewicht: 0,556 kg
preigu-id: 105965946
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte