Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Begründung des Realen
Hegels ¿Logik¿ im Kontext der Realitätsdebatte um 1800
Taschenbuch von Claudia Wirsing
Sprache: Deutsch

19,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Das Problem einer ausschließlich ¿idealistischen¿ oder ¿realistischen¿ Position ist es, dass sie die Bedingungen ihrer Analyse nur einseitig einfangen und nicht hinreichend begründen kann, weil sie das begriffliche und evaluative Theoriedesign ihrer Position immer schon voraussetzen muss, und damit in der Beantwortung ihrer Frage stets normativ Stellung bezieht. Diesem Desiderat einer Begründung möchte die vorliegende Studie abhelfen.
Die vorliegende Studie beschäftigt sich mit den kategorialen Begriffen von Realität und Wirklichkeit innerhalb der historischen Diskussionsstadien um 1800. Die Autorin liefert dabei jenseits des Dualismus von Idealismus und Realismus eine Begründung des Realen innerhalb ihrer Vermittlung. Sie fragt danach, wie wir um diese Vermittlung wissen können, und erkundet anhand der Hegelschen Wesenslogik in kritischer Absetzung zu dessen Vorläufern (Kant, Jacobi, Fichte) die argumentative Basis dafür, welche kategorialen Grundbedingungen ein Begriff von Realität erfüllen muss: nämlich Realität immer schon als immanent verbunden mit einer bestimmten Art von fundamentaler Begrifflichkeit zu verstehen.
Das Problem einer ausschließlich ¿idealistischen¿ oder ¿realistischen¿ Position ist es, dass sie die Bedingungen ihrer Analyse nur einseitig einfangen und nicht hinreichend begründen kann, weil sie das begriffliche und evaluative Theoriedesign ihrer Position immer schon voraussetzen muss, und damit in der Beantwortung ihrer Frage stets normativ Stellung bezieht. Diesem Desiderat einer Begründung möchte die vorliegende Studie abhelfen.
Die vorliegende Studie beschäftigt sich mit den kategorialen Begriffen von Realität und Wirklichkeit innerhalb der historischen Diskussionsstadien um 1800. Die Autorin liefert dabei jenseits des Dualismus von Idealismus und Realismus eine Begründung des Realen innerhalb ihrer Vermittlung. Sie fragt danach, wie wir um diese Vermittlung wissen können, und erkundet anhand der Hegelschen Wesenslogik in kritischer Absetzung zu dessen Vorläufern (Kant, Jacobi, Fichte) die argumentative Basis dafür, welche kategorialen Grundbedingungen ein Begriff von Realität erfüllen muss: nämlich Realität immer schon als immanent verbunden mit einer bestimmten Art von fundamentaler Begrifflichkeit zu verstehen.
Über den Autor
Claudia Wirsing, Technische Universität, Braunschweig.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Philosophie
Jahrhundert: Antike
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 272
Reihe: ISSN
Inhalt: VI
262 S.
ISBN-13: 9783111270241
ISBN-10: 3111270246
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Wirsing, Claudia
Hersteller: De Gruyter
ISSN
Maße: 230 x 155 x 15 mm
Von/Mit: Claudia Wirsing
Erscheinungsdatum: 08.05.2023
Gewicht: 0,408 kg
preigu-id: 126692363
Über den Autor
Claudia Wirsing, Technische Universität, Braunschweig.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Philosophie
Jahrhundert: Antike
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 272
Reihe: ISSN
Inhalt: VI
262 S.
ISBN-13: 9783111270241
ISBN-10: 3111270246
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Wirsing, Claudia
Hersteller: De Gruyter
ISSN
Maße: 230 x 155 x 15 mm
Von/Mit: Claudia Wirsing
Erscheinungsdatum: 08.05.2023
Gewicht: 0,408 kg
preigu-id: 126692363
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte