Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Begegnung von Christentum, Gnosis und Buddhismus an der Seidenstraße
304. Sitzung am 16.Juli 1986 in Düsseldorf
Taschenbuch von Hans-Joachim Klimkeit
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Das Land der SeidenstraBe, das groBe Steppen- und Wiistengebiet nordlich der tibetischen Hochebene, das sich yom westlichen China iiber Ostturkestan und Westturkestan bis hin zum Rande der iranischen Hochebene erstreckt, ist mit seinen transkontinentalen Verbindungswegen von jeher ein Gebiet der Begegnung von Volkern, Kulturen und Religionen gewesen. Dienten die Handelswege, die China iiber das heutige Afghanistan mit Indien, femer mit Persien, Syrien, Agyp­ ten und sogar Rom verbanden, in erster Linie dem Warenaustausch, so vermittel­ ten sie dariiber hinaus auch geistige und religiose Inhalte von einem Yolk zum anderen. So trafen hier die groBen Religionen des Orients, u. a. das nestorianische Christentum, der gnostische Manichaismus und der Buddhismus des "Kleinen" und "GroBen Fahrzeugs", in der Zeit zwischen dem 3. 14. und dem 13. 114. Jh. auf­ einander. Ihre Trager lebten nicht nur nebeneinander, sondern auch miteinander; sie traten in eine lebendige Begegnung ein, so unterschiedlich deren Tiefe jeweils gewesen sem mag. DaB die Begegnung, sofem sie tatsachlich zu einem Ort des Gespraches wird, grundsatzlich AnlaB zu einer Neubesinnung auf die eigene Lebenswahrheit geben kann, hat die Lebensphilosophie erkannt. Der Sachverhalt ist jiingst in aller Schade von O. F. Bollnow herausgearbeitet worden. ! Wir werden uns also die Frage vor­ legen miissen, inwiefern die miteinander lebenden Vertreter der drei Religionen sich einem solchen Gesprach offneten und inwiefern sie sich auf dogmatisch festge­ legte Positionen zUrUckzogen.
Das Land der SeidenstraBe, das groBe Steppen- und Wiistengebiet nordlich der tibetischen Hochebene, das sich yom westlichen China iiber Ostturkestan und Westturkestan bis hin zum Rande der iranischen Hochebene erstreckt, ist mit seinen transkontinentalen Verbindungswegen von jeher ein Gebiet der Begegnung von Volkern, Kulturen und Religionen gewesen. Dienten die Handelswege, die China iiber das heutige Afghanistan mit Indien, femer mit Persien, Syrien, Agyp­ ten und sogar Rom verbanden, in erster Linie dem Warenaustausch, so vermittel­ ten sie dariiber hinaus auch geistige und religiose Inhalte von einem Yolk zum anderen. So trafen hier die groBen Religionen des Orients, u. a. das nestorianische Christentum, der gnostische Manichaismus und der Buddhismus des "Kleinen" und "GroBen Fahrzeugs", in der Zeit zwischen dem 3. 14. und dem 13. 114. Jh. auf­ einander. Ihre Trager lebten nicht nur nebeneinander, sondern auch miteinander; sie traten in eine lebendige Begegnung ein, so unterschiedlich deren Tiefe jeweils gewesen sem mag. DaB die Begegnung, sofem sie tatsachlich zu einem Ort des Gespraches wird, grundsatzlich AnlaB zu einer Neubesinnung auf die eigene Lebenswahrheit geben kann, hat die Lebensphilosophie erkannt. Der Sachverhalt ist jiingst in aller Schade von O. F. Bollnow herausgearbeitet worden. ! Wir werden uns also die Frage vor­ legen miissen, inwiefern die miteinander lebenden Vertreter der drei Religionen sich einem solchen Gesprach offneten und inwiefern sie sich auf dogmatisch festge­ legte Positionen zUrUckzogen.
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung.- 2. Die Begegnung von Christentum und Buddhismus.- a) Die Ausbreitung des Buddhismus in Zentralasien.- b) Die Ausbreitung des Christentums nach Osten.- c) Dokumente zur Begegnung von Christentum und Buddhismus in Zentralasien.- d) Das Verhältnis des Buddhismus zum Christentum.- 3. Die Begegnung von Gnosis und Buddhismus an der Seidenstraße.- a) Buddhistische Übernahmen im Manichäismus.- b) Manichäische Übernahmen im Buddhismus.- 4. Ausblick.- Abkürzungen.
Details
Erscheinungsjahr: 1986
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Religion & Theologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 60
Reihe: Rheinisch-Westfälische Akademie der Wissenschaften
Inhalt: 58 S.
6 s/w Illustr.
8 farbige Illustr.
58 S. 14 Abb.
8 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783531072838
ISBN-10: 3531072838
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Klimkeit, Hans-Joachim
Auflage: 1986
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Rheinisch-Westfälische Akademie der Wissenschaften
Maße: 244 x 170 x 4 mm
Von/Mit: Hans-Joachim Klimkeit
Erscheinungsdatum: 01.01.1986
Gewicht: 0,123 kg
preigu-id: 105089540
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung.- 2. Die Begegnung von Christentum und Buddhismus.- a) Die Ausbreitung des Buddhismus in Zentralasien.- b) Die Ausbreitung des Christentums nach Osten.- c) Dokumente zur Begegnung von Christentum und Buddhismus in Zentralasien.- d) Das Verhältnis des Buddhismus zum Christentum.- 3. Die Begegnung von Gnosis und Buddhismus an der Seidenstraße.- a) Buddhistische Übernahmen im Manichäismus.- b) Manichäische Übernahmen im Buddhismus.- 4. Ausblick.- Abkürzungen.
Details
Erscheinungsjahr: 1986
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Religion & Theologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 60
Reihe: Rheinisch-Westfälische Akademie der Wissenschaften
Inhalt: 58 S.
6 s/w Illustr.
8 farbige Illustr.
58 S. 14 Abb.
8 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783531072838
ISBN-10: 3531072838
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Klimkeit, Hans-Joachim
Auflage: 1986
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Rheinisch-Westfälische Akademie der Wissenschaften
Maße: 244 x 170 x 4 mm
Von/Mit: Hans-Joachim Klimkeit
Erscheinungsdatum: 01.01.1986
Gewicht: 0,123 kg
preigu-id: 105089540
Warnhinweis