Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Bedeutung von Bewegung im pädagogischen Konzept des Waldkindergartens
Taschenbuch von Janina Bittdorf
Sprache: Deutsch

17,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1,0, Fliedner Fachhochschule Düsseldorf, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll die Waldpädagogik unter der Fragestellung näher betrachtet werden, welche Auswirkungen die Bewegung auf die kindliche Entwicklung hat und inwieweit die Bewegung in der Waldpädagogik eine Rolle spielt.

Im Folgenden wird zu Beginn eine kurze Definition des Waldkindergartens gegeben, um daraufhin die unterschiedlichen Formen des Waldkindergartens zu erläutern. Im weiteren Verlauf wird die grundlegende Bedeutung von Bewegung auf die kindlichen
Entwicklungsbereiche aufgezeigt. Am Ende dieser Arbeit werden die Aspekte der Waldpädagogik und die Bedeutung von Bewegung zusammengeführt und eine Bewertung abgegeben, welchen Stellenwert die Bewegung im Konzept des Waldkindergartens einnimmt.

Der Waldkindergarten steht als Gegensatz zum Regelkindergarten und zielt in der Konzeption auf die ganzheitliche Entwicklung der Kinder ab. Durch unsere veränderte Gesellschaft, die sich immer weiter weg von Bewegungsaktivitäten hin zur Medialisierung entwickelt, steht der Waldkindergarten als Gegenentwurf und möchte präventiv auf die immer häufiger auftretenden
Entwicklungsdefizite der Kinder wirken.
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1,0, Fliedner Fachhochschule Düsseldorf, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll die Waldpädagogik unter der Fragestellung näher betrachtet werden, welche Auswirkungen die Bewegung auf die kindliche Entwicklung hat und inwieweit die Bewegung in der Waldpädagogik eine Rolle spielt.

Im Folgenden wird zu Beginn eine kurze Definition des Waldkindergartens gegeben, um daraufhin die unterschiedlichen Formen des Waldkindergartens zu erläutern. Im weiteren Verlauf wird die grundlegende Bedeutung von Bewegung auf die kindlichen
Entwicklungsbereiche aufgezeigt. Am Ende dieser Arbeit werden die Aspekte der Waldpädagogik und die Bedeutung von Bewegung zusammengeführt und eine Bewertung abgegeben, welchen Stellenwert die Bewegung im Konzept des Waldkindergartens einnimmt.

Der Waldkindergarten steht als Gegensatz zum Regelkindergarten und zielt in der Konzeption auf die ganzheitliche Entwicklung der Kinder ab. Durch unsere veränderte Gesellschaft, die sich immer weiter weg von Bewegungsaktivitäten hin zur Medialisierung entwickelt, steht der Waldkindergarten als Gegenentwurf und möchte präventiv auf die immer häufiger auftretenden
Entwicklungsdefizite der Kinder wirken.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Fachbereich: Kindergarten & Vorschulpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 28
Inhalt: 28 S.
ISBN-13: 9783668747074
ISBN-10: 3668747075
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bittdorf, Janina
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Janina Bittdorf
Erscheinungsdatum: 12.07.2018
Gewicht: 0,056 kg
preigu-id: 114098584
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Fachbereich: Kindergarten & Vorschulpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 28
Inhalt: 28 S.
ISBN-13: 9783668747074
ISBN-10: 3668747075
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bittdorf, Janina
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Janina Bittdorf
Erscheinungsdatum: 12.07.2018
Gewicht: 0,056 kg
preigu-id: 114098584
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte