Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
47,95 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Masterarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,3, Fachhochschule Nordhausen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit stellt die wichtigsten Grundlagen der Bindungstheorie, Endokrinologie, Immunologie und Epigenetik vor. Aufbauend darauf untersucht sie die spezifischen Auswirkungen von Kindheitstraumata auf die psychische und physische Gesundheit.
Immer mehr Menschen leiden an psychischen Erkrankungen wie Angststörungen und Depressionen. Doch auch die Zahl chronisch körperlicher Erkrankungen wie Diabetes, Osteoporose, Krebs und kardiovaskuläre Herzerkrankungen steigt in Deutschland stetig an. Immer mehr zeigen die aktuellen psychoneuroimmunologischen und epigenetischen Studienergebnisse einen Zusammenhang zwischen der Entstehung solcher gravierenden Erkrankungen und Kindheitstraumata.
Um langfristigen gesundheitlichen Traumafolgen vorbeugen zu können oder sie zumindest effektiv zu behandeln, wird im Rahmen der biopsychosozialen und psychoneuroimmunologischen Betrachtungsweise die interdisziplinäre Zusammenarbeit immer mehr gefordert. Im Fokus stehen hierbei medizinische und psychotherapeutische Kooperationen.
Von der Diskussion gänzlich ausgeschlossen ist bisher die Soziale Arbeit, welche sich jedoch durch die Kombination biopsychosozialer Aspekte in ihrer Arbeit erst definiert. Grundsätzlich kann also davon ausgegangen werden, dass die neuesten epigenetischen und psychoneuroimmunologischen Erkenntnisse auch dieses Arbeitsfeld beeinflussen.
Aus diesem Grund wird in der Arbeit der Frage nachgegangen, welche Bedeutung die psychoneuroimmunologischen und epigenetischen Auswirkungen von Kindheitstraumata auf das sozialarbeiterische Handeln haben können. Dabei liegt der Fokus auf Traumata, die durch negative Bindungserfahrungen bzw. durch den Verlust von Bindungspersonen hervorgerufen werden.
Immer mehr Menschen leiden an psychischen Erkrankungen wie Angststörungen und Depressionen. Doch auch die Zahl chronisch körperlicher Erkrankungen wie Diabetes, Osteoporose, Krebs und kardiovaskuläre Herzerkrankungen steigt in Deutschland stetig an. Immer mehr zeigen die aktuellen psychoneuroimmunologischen und epigenetischen Studienergebnisse einen Zusammenhang zwischen der Entstehung solcher gravierenden Erkrankungen und Kindheitstraumata.
Um langfristigen gesundheitlichen Traumafolgen vorbeugen zu können oder sie zumindest effektiv zu behandeln, wird im Rahmen der biopsychosozialen und psychoneuroimmunologischen Betrachtungsweise die interdisziplinäre Zusammenarbeit immer mehr gefordert. Im Fokus stehen hierbei medizinische und psychotherapeutische Kooperationen.
Von der Diskussion gänzlich ausgeschlossen ist bisher die Soziale Arbeit, welche sich jedoch durch die Kombination biopsychosozialer Aspekte in ihrer Arbeit erst definiert. Grundsätzlich kann also davon ausgegangen werden, dass die neuesten epigenetischen und psychoneuroimmunologischen Erkenntnisse auch dieses Arbeitsfeld beeinflussen.
Aus diesem Grund wird in der Arbeit der Frage nachgegangen, welche Bedeutung die psychoneuroimmunologischen und epigenetischen Auswirkungen von Kindheitstraumata auf das sozialarbeiterische Handeln haben können. Dabei liegt der Fokus auf Traumata, die durch negative Bindungserfahrungen bzw. durch den Verlust von Bindungspersonen hervorgerufen werden.
Masterarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,3, Fachhochschule Nordhausen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit stellt die wichtigsten Grundlagen der Bindungstheorie, Endokrinologie, Immunologie und Epigenetik vor. Aufbauend darauf untersucht sie die spezifischen Auswirkungen von Kindheitstraumata auf die psychische und physische Gesundheit.
Immer mehr Menschen leiden an psychischen Erkrankungen wie Angststörungen und Depressionen. Doch auch die Zahl chronisch körperlicher Erkrankungen wie Diabetes, Osteoporose, Krebs und kardiovaskuläre Herzerkrankungen steigt in Deutschland stetig an. Immer mehr zeigen die aktuellen psychoneuroimmunologischen und epigenetischen Studienergebnisse einen Zusammenhang zwischen der Entstehung solcher gravierenden Erkrankungen und Kindheitstraumata.
Um langfristigen gesundheitlichen Traumafolgen vorbeugen zu können oder sie zumindest effektiv zu behandeln, wird im Rahmen der biopsychosozialen und psychoneuroimmunologischen Betrachtungsweise die interdisziplinäre Zusammenarbeit immer mehr gefordert. Im Fokus stehen hierbei medizinische und psychotherapeutische Kooperationen.
Von der Diskussion gänzlich ausgeschlossen ist bisher die Soziale Arbeit, welche sich jedoch durch die Kombination biopsychosozialer Aspekte in ihrer Arbeit erst definiert. Grundsätzlich kann also davon ausgegangen werden, dass die neuesten epigenetischen und psychoneuroimmunologischen Erkenntnisse auch dieses Arbeitsfeld beeinflussen.
Aus diesem Grund wird in der Arbeit der Frage nachgegangen, welche Bedeutung die psychoneuroimmunologischen und epigenetischen Auswirkungen von Kindheitstraumata auf das sozialarbeiterische Handeln haben können. Dabei liegt der Fokus auf Traumata, die durch negative Bindungserfahrungen bzw. durch den Verlust von Bindungspersonen hervorgerufen werden.
Immer mehr Menschen leiden an psychischen Erkrankungen wie Angststörungen und Depressionen. Doch auch die Zahl chronisch körperlicher Erkrankungen wie Diabetes, Osteoporose, Krebs und kardiovaskuläre Herzerkrankungen steigt in Deutschland stetig an. Immer mehr zeigen die aktuellen psychoneuroimmunologischen und epigenetischen Studienergebnisse einen Zusammenhang zwischen der Entstehung solcher gravierenden Erkrankungen und Kindheitstraumata.
Um langfristigen gesundheitlichen Traumafolgen vorbeugen zu können oder sie zumindest effektiv zu behandeln, wird im Rahmen der biopsychosozialen und psychoneuroimmunologischen Betrachtungsweise die interdisziplinäre Zusammenarbeit immer mehr gefordert. Im Fokus stehen hierbei medizinische und psychotherapeutische Kooperationen.
Von der Diskussion gänzlich ausgeschlossen ist bisher die Soziale Arbeit, welche sich jedoch durch die Kombination biopsychosozialer Aspekte in ihrer Arbeit erst definiert. Grundsätzlich kann also davon ausgegangen werden, dass die neuesten epigenetischen und psychoneuroimmunologischen Erkenntnisse auch dieses Arbeitsfeld beeinflussen.
Aus diesem Grund wird in der Arbeit der Frage nachgegangen, welche Bedeutung die psychoneuroimmunologischen und epigenetischen Auswirkungen von Kindheitstraumata auf das sozialarbeiterische Handeln haben können. Dabei liegt der Fokus auf Traumata, die durch negative Bindungserfahrungen bzw. durch den Verlust von Bindungspersonen hervorgerufen werden.
Über den Autor
Jennifer Peschmann ist Therapeutische Sozialarbeiterin (M.A.), zertifizierte Fachberaterin für Psychotraumatologie und Traumatherapeutin (i. A.).
Sie leitet die psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle der Reselve gGmbH in Siegen, arbeitet im Ambulant Betreuten Wohnen für psychisch erkrankte Menschen und ist Lehrbeauftragte sowie Honorarkraft an der Universität Kassel und der Hochschule Nordhausen.
Ferner ist sie Promovendin an der Universität Kassel.
Sie leitet die psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle der Reselve gGmbH in Siegen, arbeitet im Ambulant Betreuten Wohnen für psychisch erkrankte Menschen und ist Lehrbeauftragte sowie Honorarkraft an der Universität Kassel und der Hochschule Nordhausen.
Ferner ist sie Promovendin an der Universität Kassel.
Details
Erscheinungsjahr: | 2019 |
---|---|
Fachbereich: | Sozialpädagogik |
Genre: | Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Sozialwissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 108 S. |
ISBN-13: | 9783346057181 |
ISBN-10: | 3346057186 |
Sprache: | Deutsch |
Ausstattung / Beilage: | Paperback |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Peschmann, Jennifer |
Auflage: | 1. Auflage |
Hersteller: | GRIN Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de |
Maße: | 210 x 148 x 8 mm |
Von/Mit: | Jennifer Peschmann |
Erscheinungsdatum: | 22.11.2019 |
Gewicht: | 0,169 kg |
Über den Autor
Jennifer Peschmann ist Therapeutische Sozialarbeiterin (M.A.), zertifizierte Fachberaterin für Psychotraumatologie und Traumatherapeutin (i. A.).
Sie leitet die psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle der Reselve gGmbH in Siegen, arbeitet im Ambulant Betreuten Wohnen für psychisch erkrankte Menschen und ist Lehrbeauftragte sowie Honorarkraft an der Universität Kassel und der Hochschule Nordhausen.
Ferner ist sie Promovendin an der Universität Kassel.
Sie leitet die psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle der Reselve gGmbH in Siegen, arbeitet im Ambulant Betreuten Wohnen für psychisch erkrankte Menschen und ist Lehrbeauftragte sowie Honorarkraft an der Universität Kassel und der Hochschule Nordhausen.
Ferner ist sie Promovendin an der Universität Kassel.
Details
Erscheinungsjahr: | 2019 |
---|---|
Fachbereich: | Sozialpädagogik |
Genre: | Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Sozialwissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 108 S. |
ISBN-13: | 9783346057181 |
ISBN-10: | 3346057186 |
Sprache: | Deutsch |
Ausstattung / Beilage: | Paperback |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Peschmann, Jennifer |
Auflage: | 1. Auflage |
Hersteller: | GRIN Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de |
Maße: | 210 x 148 x 8 mm |
Von/Mit: | Jennifer Peschmann |
Erscheinungsdatum: | 22.11.2019 |
Gewicht: | 0,169 kg |
Sicherheitshinweis