Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Bedeutung der emotionalen Entwicklung für die Umsetzung aktueller Paradigmen der Behindertenhilfe
Taschenbuch von Kristin Morig
Sprache: Deutsch

47,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Masterarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Pflegewissenschaft - Pflegemanagement, Note: 1,0, Universität zu Köln (Humanwissenschaftliche Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Bedeutung des emotionalen Entwicklungsstandes für die Umsetzung der Leitbilder Selbstbestimmung und Personenzentrierung in der Arbeit mit Menschen mit komplexer Behinderung.

A. Döen entwickelte ein Schema (SEO), um den emotionalen Entwicklungsstand von Individuen zu erheben. Dieses wurde in einem Fallbeispiel praktisch angewendet. Anhand theoretischer Überlegungen wurden Maßnahmen erarbeitet, die zu mehr Selbstbestimmung und Personenzentrierung führen sollen. Es zeigte sich, dass die Berücksichtigung des emotionalen Entwicklungsstandes die Umsetzung der aktuellen Leitbegriffe durchaus fördern kann.

Allerdings birgt sie auch Risiken wie Überpädagogisierung und Infantilisierung. Die Berücksichtigung des emotionalen Entwicklungsstandes trägt nur dann zur Umsetzung von Selbstbestimmung und Personenzentrierung für Menschen mit komplexer Behinderung bei, wenn Altersangemessenheit im Vordergrund steht und emotionale Bedürfnisse als fundamental menschlich anerkannt werden.
Masterarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Pflegewissenschaft - Pflegemanagement, Note: 1,0, Universität zu Köln (Humanwissenschaftliche Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Bedeutung des emotionalen Entwicklungsstandes für die Umsetzung der Leitbilder Selbstbestimmung und Personenzentrierung in der Arbeit mit Menschen mit komplexer Behinderung.

A. Döen entwickelte ein Schema (SEO), um den emotionalen Entwicklungsstand von Individuen zu erheben. Dieses wurde in einem Fallbeispiel praktisch angewendet. Anhand theoretischer Überlegungen wurden Maßnahmen erarbeitet, die zu mehr Selbstbestimmung und Personenzentrierung führen sollen. Es zeigte sich, dass die Berücksichtigung des emotionalen Entwicklungsstandes die Umsetzung der aktuellen Leitbegriffe durchaus fördern kann.

Allerdings birgt sie auch Risiken wie Überpädagogisierung und Infantilisierung. Die Berücksichtigung des emotionalen Entwicklungsstandes trägt nur dann zur Umsetzung von Selbstbestimmung und Personenzentrierung für Menschen mit komplexer Behinderung bei, wenn Altersangemessenheit im Vordergrund steht und emotionale Bedürfnisse als fundamental menschlich anerkannt werden.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Allgemeines
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 104
Inhalt: 104 S.
ISBN-13: 9783668987661
ISBN-10: 3668987661
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Morig, Kristin
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 8 mm
Von/Mit: Kristin Morig
Erscheinungsdatum: 27.08.2019
Gewicht: 0,163 kg
preigu-id: 117322725
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Allgemeines
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 104
Inhalt: 104 S.
ISBN-13: 9783668987661
ISBN-10: 3668987661
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Morig, Kristin
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 8 mm
Von/Mit: Kristin Morig
Erscheinungsdatum: 27.08.2019
Gewicht: 0,163 kg
preigu-id: 117322725
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte