Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Bearbeitung traumatischer Erfahrungen in der Kunsttherapie
Ein Bild menschlicher Verletzlichkeit: "Ich bin eine Gestalt aus einem noch zu schreibenden Roman" (Fernando Pessoa)
Taschenbuch von Patricia Sholl
Sprache: Deutsch

15,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Wir sind alle eine Gestalt aus einem noch zu schreibenden Roman, so wie unsere Identität als Individuum in der permanenten Beziehung mit dem und/oder zum Anderen entsteht. Das ICH, das in unserer Wahrnehmung (als auch in der Wahrnehmung des Anderen) wurzelt, ist an der Grenze zwischen dem Innen und dem Außen angesiedelt.
Wie ein kleines Kind, das im Spiegelbild seinen eigenen Körper als eine ganzheitliche Einheit und Gestalt entdeckt und mit der es sich identifiziert, vergessen wir oft, dass wir nicht wirklich uns im Spiegel (letztlich in den Augen der Anderen) sehen, sondern eben nur unser Bild: eine Gestalt, die sich in einem Ort außerhalb unserer selbst befindet: im Spiegel. Trotzdem ermöglicht dieses Bild im Spiegel die Wahrnehmung eines ICH : das sich gerade aus der Spaltung zwischen einem Ich und dem Anderen entwickelt und als der unmittelbare Anblick des Ichs als ein anderes im Spiegel ist.
Diese Masterarbeit berichtet über den Ausbildungsprozess einer beruflichen Identität als Kunsttherapeutin, über die Trauma-Aufarbeitung und Selbstentwicklung von Klienten anhand zweier Beispiele kunsttherapeutischer Behandlung von Kindern, und sie setzt sich mit der Frage auseinander, ob traumatische Erfahrungen überhaupt durch Phantasie, gestalterische Mittel und Spiel angemessen bewältigen werden können.
Wir sind alle eine Gestalt aus einem noch zu schreibenden Roman, so wie unsere Identität als Individuum in der permanenten Beziehung mit dem und/oder zum Anderen entsteht. Das ICH, das in unserer Wahrnehmung (als auch in der Wahrnehmung des Anderen) wurzelt, ist an der Grenze zwischen dem Innen und dem Außen angesiedelt.
Wie ein kleines Kind, das im Spiegelbild seinen eigenen Körper als eine ganzheitliche Einheit und Gestalt entdeckt und mit der es sich identifiziert, vergessen wir oft, dass wir nicht wirklich uns im Spiegel (letztlich in den Augen der Anderen) sehen, sondern eben nur unser Bild: eine Gestalt, die sich in einem Ort außerhalb unserer selbst befindet: im Spiegel. Trotzdem ermöglicht dieses Bild im Spiegel die Wahrnehmung eines ICH : das sich gerade aus der Spaltung zwischen einem Ich und dem Anderen entwickelt und als der unmittelbare Anblick des Ichs als ein anderes im Spiegel ist.
Diese Masterarbeit berichtet über den Ausbildungsprozess einer beruflichen Identität als Kunsttherapeutin, über die Trauma-Aufarbeitung und Selbstentwicklung von Klienten anhand zweier Beispiele kunsttherapeutischer Behandlung von Kindern, und sie setzt sich mit der Frage auseinander, ob traumatische Erfahrungen überhaupt durch Phantasie, gestalterische Mittel und Spiel angemessen bewältigen werden können.
Details
Empfohlen (bis): 99
Empfohlen (von): 18
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 100
Inhalt: 100 S.
ISBN-13: 9783746776194
ISBN-10: 3746776198
Sprache: Deutsch
Autor: Sholl, Patricia
Hersteller: epubli
Maße: 5 x 148 x 6 mm
Von/Mit: Patricia Sholl
Erscheinungsdatum: 02.11.2018
Gewicht: 0,142 kg
preigu-id: 114913428
Details
Empfohlen (bis): 99
Empfohlen (von): 18
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 100
Inhalt: 100 S.
ISBN-13: 9783746776194
ISBN-10: 3746776198
Sprache: Deutsch
Autor: Sholl, Patricia
Hersteller: epubli
Maße: 5 x 148 x 6 mm
Von/Mit: Patricia Sholl
Erscheinungsdatum: 02.11.2018
Gewicht: 0,142 kg
preigu-id: 114913428
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte