Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Backsteinstadt Lüneburg
Ursprünge - Entwicklungslinien - Technikgeschichte
Taschenbuch von Martin Pries (u. a.)
Sprache: Deutsch

14,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Kennen Sie das? Sie gehen durch die Stadt und plötzlich sehen Sie ein Haus, dessen Fassade Ihre Aufmerksamkeit erregt. Keine glattpolierte Wand, wie Sie sie häufig an modernen Bauten finden, sondern eine geradezu altehrwürdig anmutende Mauer aus rauen Ziegeln, ein Muster aus Fugen und Farben, Spitz- neben Rundbögen, aufgewölbte Bereiche, metallene Maueranker. Fragen drängen sich auf: Wie alt ist diese Mauer eigentlich, und wie konnte sie die Zeiten überdauern? Welches Rohmaterial und welche Technik waren für den Bau notwendig? Was verbirgt sich hinter der Fassade? Und wie konnte der schlichte ¿Backstein¿ Architekturstile und ganze Regionen miteinander verbinden?
Diesen und weiteren Fragen ging eine Tagung des Bundesverbandes der Deutschen Ziegelindustrie e. V. nach, die 2012 in Lüneburg stattfand. Schlaglichter dieser Tagung sind in dem vorliegenden Band zusammengefasst.
Die Autor(inn)en dieses Bandes verbindet vor allem eines ¿ ihre Begeisterung für den Ziegel. Sie beleuchten ¿ entsprechend ihren jeweiligen Fachrichtungen ¿ Ursprünge und Geschichte der lokalen Baukultur, parallele Entwicklungslinien in Europa sowie technische und materielle Hintergründe. In der ¿Backsteinstadt Lüneburg¿ zeigen sich diese Aspekt in einem einzigartigen Zusammenspiel.
Kennen Sie das? Sie gehen durch die Stadt und plötzlich sehen Sie ein Haus, dessen Fassade Ihre Aufmerksamkeit erregt. Keine glattpolierte Wand, wie Sie sie häufig an modernen Bauten finden, sondern eine geradezu altehrwürdig anmutende Mauer aus rauen Ziegeln, ein Muster aus Fugen und Farben, Spitz- neben Rundbögen, aufgewölbte Bereiche, metallene Maueranker. Fragen drängen sich auf: Wie alt ist diese Mauer eigentlich, und wie konnte sie die Zeiten überdauern? Welches Rohmaterial und welche Technik waren für den Bau notwendig? Was verbirgt sich hinter der Fassade? Und wie konnte der schlichte ¿Backstein¿ Architekturstile und ganze Regionen miteinander verbinden?
Diesen und weiteren Fragen ging eine Tagung des Bundesverbandes der Deutschen Ziegelindustrie e. V. nach, die 2012 in Lüneburg stattfand. Schlaglichter dieser Tagung sind in dem vorliegenden Band zusammengefasst.
Die Autor(inn)en dieses Bandes verbindet vor allem eines ¿ ihre Begeisterung für den Ziegel. Sie beleuchten ¿ entsprechend ihren jeweiligen Fachrichtungen ¿ Ursprünge und Geschichte der lokalen Baukultur, parallele Entwicklungslinien in Europa sowie technische und materielle Hintergründe. In der ¿Backsteinstadt Lüneburg¿ zeigen sich diese Aspekt in einem einzigartigen Zusammenspiel.
Über den Autor
Prof. (apl.) Dr. Martin Pries ist seit 1992 an der Leuphana Universität Lüneburg im Institut für Stadt- und Kulturraumforschung der Fakultät Kulturwissenschaften beschäftigt. Seine derzeitigen Schwerpunkte in der Forschung und Lehre liegen im Bereich der Stadtgeographie, Industriearchäologie und Kulturlandschaftsforschung.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 140
Reihe: Lüneburger Geographische Schriften
Inhalt: 140 S.
44 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783735739612
ISBN-10: 373573961X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Pries, Martin
Seidel, Antje
Herausgeber: Martin Pries/Antje Seidel
Hersteller: Books on Demand
BoD - Books on Demand
Lüneburger Geographische Schriften
Maße: 210 x 148 x 9 mm
Von/Mit: Martin Pries (u. a.)
Erscheinungsdatum: 11.06.2014
Gewicht: 0,213 kg
preigu-id: 105253498
Über den Autor
Prof. (apl.) Dr. Martin Pries ist seit 1992 an der Leuphana Universität Lüneburg im Institut für Stadt- und Kulturraumforschung der Fakultät Kulturwissenschaften beschäftigt. Seine derzeitigen Schwerpunkte in der Forschung und Lehre liegen im Bereich der Stadtgeographie, Industriearchäologie und Kulturlandschaftsforschung.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 140
Reihe: Lüneburger Geographische Schriften
Inhalt: 140 S.
44 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783735739612
ISBN-10: 373573961X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Pries, Martin
Seidel, Antje
Herausgeber: Martin Pries/Antje Seidel
Hersteller: Books on Demand
BoD - Books on Demand
Lüneburger Geographische Schriften
Maße: 210 x 148 x 9 mm
Von/Mit: Martin Pries (u. a.)
Erscheinungsdatum: 11.06.2014
Gewicht: 0,213 kg
preigu-id: 105253498
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte