Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die autokratische Herrschaft im Moskauer Reich in der , Zeit der Wirren' 1598-1613
Studien zu Macht und Herrschaft 2
Buch von Dittmar Dahlmann
Sprache: Deutsch

50,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung

Eine der krisenhaftesten Epochen der russischen Geschichte - die ,Zeit der Wirren' - ebnete den Weg für eine uneingeschränkte Selbstherrschaft der Zaren im Moskauer Reich. Dieser Band präsentiert die russische Autokratie von 1598 bis 1613 und setzt damalige Machtverhältnisse in Moskowien in einen interkulturellen Kontext. Die ,Zeit der Wirren' als Epoche einer tiefen dynastischen und sozialen Krise wird aus historischer, klimatologischer sowie aus der Perspektive der deutschsprachigen Zeitzeugenberichte beleuchtet. Das Phänomen der Moskauer Autokratie wird der autokratischen Herrschaft in China entgegengesetzt. Umfassend erläutert - unter anderem an den Beispielen Boris Godunovs und des schwedischen Prinzen Karl Filip - werden die Strategien der Herrschaftslegitimation, die sich zwischen der altrussischen Traditionsordnung der Starina und der Ausrufung zur Herrschaft bewegten.



This volume presents results on the Russian autocracy during the 'Time of Troubles' 1598-1613 and places the power relations in Muscovy in an intercultural context. The 'Time of Troubles' as an epoch of a deep dynastic and social crisis is illuminated not only from a historical but also from a climatological as well as from the perspective of German-language eyewitness accounts. The phenomenon of Moscow autocracy is compared to autocratic rule in China. Extensive descriptions - including the examples of Boris Godunov and the Swedish prince Karl Filip - explain the strategies of empowerment that moved between the ancient Russian tradition of the Starina and the proclamation of power.

Eine der krisenhaftesten Epochen der russischen Geschichte - die ,Zeit der Wirren' - ebnete den Weg für eine uneingeschränkte Selbstherrschaft der Zaren im Moskauer Reich. Dieser Band präsentiert die russische Autokratie von 1598 bis 1613 und setzt damalige Machtverhältnisse in Moskowien in einen interkulturellen Kontext. Die ,Zeit der Wirren' als Epoche einer tiefen dynastischen und sozialen Krise wird aus historischer, klimatologischer sowie aus der Perspektive der deutschsprachigen Zeitzeugenberichte beleuchtet. Das Phänomen der Moskauer Autokratie wird der autokratischen Herrschaft in China entgegengesetzt. Umfassend erläutert - unter anderem an den Beispielen Boris Godunovs und des schwedischen Prinzen Karl Filip - werden die Strategien der Herrschaftslegitimation, die sich zwischen der altrussischen Traditionsordnung der Starina und der Ausrufung zur Herrschaft bewegten.



This volume presents results on the Russian autocracy during the 'Time of Troubles' 1598-1613 and places the power relations in Muscovy in an intercultural context. The 'Time of Troubles' as an epoch of a deep dynastic and social crisis is illuminated not only from a historical but also from a climatological as well as from the perspective of German-language eyewitness accounts. The phenomenon of Moscow autocracy is compared to autocratic rule in China. Extensive descriptions - including the examples of Boris Godunov and the Swedish prince Karl Filip - explain the strategies of empowerment that moved between the ancient Russian tradition of the Starina and the proclamation of power.

Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Mittelalter
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 270
Inhalt: 270 S.
4 Fotos
ISBN-13: 9783847110477
ISBN-10: 3847110470
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Dahlmann, Dittmar
Perrie, Maureen
Ordubadi, Diana
Schwermann, Christian
Soldat, Cornelia
Khunchukashvili, David
Redaktion: Dahlmann, Dittmar
Ordubadi, Diana
Herausgeber: Dittmar Dahlmann/Diana Ordubadi
Auflage: 1/2019
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
vandenhoeck & ruprecht: Vandenhoeck & Ruprecht
Maße: 237 x 160 x 18 mm
Von/Mit: Dittmar Dahlmann
Erscheinungsdatum: 09.12.2019
Gewicht: 0,525 kg
preigu-id: 117215838
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Mittelalter
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 270
Inhalt: 270 S.
4 Fotos
ISBN-13: 9783847110477
ISBN-10: 3847110470
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Dahlmann, Dittmar
Perrie, Maureen
Ordubadi, Diana
Schwermann, Christian
Soldat, Cornelia
Khunchukashvili, David
Redaktion: Dahlmann, Dittmar
Ordubadi, Diana
Herausgeber: Dittmar Dahlmann/Diana Ordubadi
Auflage: 1/2019
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
vandenhoeck & ruprecht: Vandenhoeck & Ruprecht
Maße: 237 x 160 x 18 mm
Von/Mit: Dittmar Dahlmann
Erscheinungsdatum: 09.12.2019
Gewicht: 0,525 kg
preigu-id: 117215838
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte