Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Außenpolitik des Dritten Reiches
Buch von Marie-Luise Recker
Sprache: Deutsch

21,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
In der zweiten Auflage diskutiert Marie-Luise Recker in einem ausführlichen Nachtrag die Schwerpunkte der seit 1990 zu verzeichnenden Forschung und ergänzt die seitdem erschienene Literatur. Im Mittelpunkt ihrer Darstellung steht die Frage nach den Antriebskräften und den Zielen der nationalsozialistischen Außenpolitik. Für die Autorin ist die Außenpolitik bestimmt vom Nebeneinander und Gegeneinander traditioneller Großmachtpolitik und rassenideologisch begründetem "Lebensraum"-Konzept. Während sich beide anfangs in ihren Nahzielen berührten, traten die Unterschiede der Fernziele schon bald offen hervor. Der globale Herrschaftsanspruch und die in universalem Maßstab anvisierte rassische Utopie erweisen sich damit als bestimmende Faktoren der Außenpolitik des Dritten Reiches. Zur ersten Auflage: "Auf knappem Raum und in sehr übersichtlicher Gliederung werden hier neben einer konzisen Präsentation der Ereignisgeschichte 1933-1945 Grundprobleme und Tendenzen der Forschung unter Einbeziehung der Quellenlage auf vorbildliche Weise zusammengefaßt. Ohne daß der Leser sich in die verwirrende Fülle spezieller Monographien vertiefen muß, bietet ihm dieser Band die Möglichkeit, sich sehr rasch über die wichtigsten Zusammenhänge der nationalsozialistischen Außenpolitik kompetent zu machen." Lehren und Lernen 7 (1991)
In der zweiten Auflage diskutiert Marie-Luise Recker in einem ausführlichen Nachtrag die Schwerpunkte der seit 1990 zu verzeichnenden Forschung und ergänzt die seitdem erschienene Literatur. Im Mittelpunkt ihrer Darstellung steht die Frage nach den Antriebskräften und den Zielen der nationalsozialistischen Außenpolitik. Für die Autorin ist die Außenpolitik bestimmt vom Nebeneinander und Gegeneinander traditioneller Großmachtpolitik und rassenideologisch begründetem "Lebensraum"-Konzept. Während sich beide anfangs in ihren Nahzielen berührten, traten die Unterschiede der Fernziele schon bald offen hervor. Der globale Herrschaftsanspruch und die in universalem Maßstab anvisierte rassische Utopie erweisen sich damit als bestimmende Faktoren der Außenpolitik des Dritten Reiches. Zur ersten Auflage: "Auf knappem Raum und in sehr übersichtlicher Gliederung werden hier neben einer konzisen Präsentation der Ereignisgeschichte 1933-1945 Grundprobleme und Tendenzen der Forschung unter Einbeziehung der Quellenlage auf vorbildliche Weise zusammengefaßt. Ohne daß der Leser sich in die verwirrende Fülle spezieller Monographien vertiefen muß, bietet ihm dieser Band die Möglichkeit, sich sehr rasch über die wichtigsten Zusammenhänge der nationalsozialistischen Außenpolitik kompetent zu machen." Lehren und Lernen 7 (1991)
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Genre: Geschichte
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 144
Inhalt: VIII
144 S.
ISBN-13: 9783486591828
ISBN-10: 3486591827
Sprache: Deutsch
Autor: Recker, Marie-Luise
Auflage: 2. Aufl.
Hersteller: Oldenbourg
Maße: 14 x 140 x 222 mm
Von/Mit: Marie-Luise Recker
Erscheinungsdatum: 16.12.2009
Gewicht: 0,211 kg
preigu-id: 101416727
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Genre: Geschichte
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 144
Inhalt: VIII
144 S.
ISBN-13: 9783486591828
ISBN-10: 3486591827
Sprache: Deutsch
Autor: Recker, Marie-Luise
Auflage: 2. Aufl.
Hersteller: Oldenbourg
Maße: 14 x 140 x 222 mm
Von/Mit: Marie-Luise Recker
Erscheinungsdatum: 16.12.2009
Gewicht: 0,211 kg
preigu-id: 101416727
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte