Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Auferstehung Christi im frühen Christentum
Buch von Markus Vinzent
Sprache: Deutsch

38,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die patristische Studie (in englischer Sprache 2011 erschienen) beschreibt die Entstehung und Entwicklung des Auferstehungsglaubens in den ersten Jahrhunderten der frühen Kirche. Paulus wertete die Auferstehung Jesu als Grundlage jeder christlichen Hoffnung. Im 4. Jahrhundert gehörte die Auferstehung zu einem zentralen Punkt der christlichen Doktrin. Für die Zeit dazwischen eröffnet Vinzents Studie einen überraschenden Blick auf die Entstehung christlicher Lehre, mithin auf die existentiellen Auseinandersetzungen zu den Fragen Leben und Tod und Tod und Leben, immer im Blick auf das Kreuz und Leiden, auf Duldsamkeit und Opfer.
Die patristische Studie (in englischer Sprache 2011 erschienen) beschreibt die Entstehung und Entwicklung des Auferstehungsglaubens in den ersten Jahrhunderten der frühen Kirche. Paulus wertete die Auferstehung Jesu als Grundlage jeder christlichen Hoffnung. Im 4. Jahrhundert gehörte die Auferstehung zu einem zentralen Punkt der christlichen Doktrin. Für die Zeit dazwischen eröffnet Vinzents Studie einen überraschenden Blick auf die Entstehung christlicher Lehre, mithin auf die existentiellen Auseinandersetzungen zu den Fragen Leben und Tod und Tod und Leben, immer im Blick auf das Kreuz und Leiden, auf Duldsamkeit und Opfer.
Über den Autor
Markus Vinzent, geb. 1959 in Saarbrücken, Professor für Theologiegeschichte bes. der Patristik am Department for Theology and Religious Studies des King's College in London.
Zusammenfassung

Eine provokative These zu einem zentralen Glaubensgeheimnis des Christentums

Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Religion & Theologie
Religion: Christentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 344
Inhalt: 344 S.
ISBN-13: 9783451312120
ISBN-10: 3451312123
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Vinzent, Markus
Hersteller: Herder Verlag GmbH
Verlag Herder GmbH
Maße: 233 x 161 x 28 mm
Von/Mit: Markus Vinzent
Erscheinungsdatum: 13.11.2014
Gewicht: 0,648 kg
preigu-id: 105294838
Über den Autor
Markus Vinzent, geb. 1959 in Saarbrücken, Professor für Theologiegeschichte bes. der Patristik am Department for Theology and Religious Studies des King's College in London.
Zusammenfassung

Eine provokative These zu einem zentralen Glaubensgeheimnis des Christentums

Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Religion & Theologie
Religion: Christentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 344
Inhalt: 344 S.
ISBN-13: 9783451312120
ISBN-10: 3451312123
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Vinzent, Markus
Hersteller: Herder Verlag GmbH
Verlag Herder GmbH
Maße: 233 x 161 x 28 mm
Von/Mit: Markus Vinzent
Erscheinungsdatum: 13.11.2014
Gewicht: 0,648 kg
preigu-id: 105294838
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte