Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Die eigene Atemform kennen heißt, besser zu leben
Diese Kenntnis ist ein wichtiges Hilfsmittel: zur Selbsterkenntnis und persönlichen Entwicklung wie zur Einschätzung der jeweiligen Veranlagung von Patienten oder Klienten, Partnern oder Schülern.
In diesem Buch soll es um die praktische Bestätigung der jeweiligen Atemform gehen und wie wir sie im alltäglichen Umgang mit dem Körper berücksichtigen. Elsa Gindler, die Pionierin der modernen Körperpädagogik, pflegte zu sagen: 'Wir machen keine Gymnastik, um auf der Matte etwas zu erreichen, sondern um sie in das wirkliche Leben zu übertragen.'
So sollen die Hinweise in diesem Buch als Impulse für einen realistischen Abgleich dienen, für eine sinnvolle und sinnenbetonte Verbundenheit mit dem Körper: mit der eigenen leiblichen Gestalt. Das Buch bietet kurze theoretische Erläuterungen und zahlreiche Übungen, um die jeweilige Atemform zu erkennen.
Darüber hinaus werden Beispiele und Anregungen gegeben, um die jeweilige Atemform optimal in das alltägliche Bewegungs- und Lebensverhalten zu integrieren.
Vollständiges Atmen optimiert den Stoffwechsel und unterstützt das körpereigene System maßgeblich. Kennen wir die Atemform, sind wir in der Lage, uns körperlich optimal auszurichten und der unserem Wesen angeborenen Natürlichkeit gerecht zu werden.
Die eigene Atemform kennen heißt, besser zu leben
Diese Kenntnis ist ein wichtiges Hilfsmittel: zur Selbsterkenntnis und persönlichen Entwicklung wie zur Einschätzung der jeweiligen Veranlagung von Patienten oder Klienten, Partnern oder Schülern.
In diesem Buch soll es um die praktische Bestätigung der jeweiligen Atemform gehen und wie wir sie im alltäglichen Umgang mit dem Körper berücksichtigen. Elsa Gindler, die Pionierin der modernen Körperpädagogik, pflegte zu sagen: 'Wir machen keine Gymnastik, um auf der Matte etwas zu erreichen, sondern um sie in das wirkliche Leben zu übertragen.'
So sollen die Hinweise in diesem Buch als Impulse für einen realistischen Abgleich dienen, für eine sinnvolle und sinnenbetonte Verbundenheit mit dem Körper: mit der eigenen leiblichen Gestalt. Das Buch bietet kurze theoretische Erläuterungen und zahlreiche Übungen, um die jeweilige Atemform zu erkennen.
Darüber hinaus werden Beispiele und Anregungen gegeben, um die jeweilige Atemform optimal in das alltägliche Bewegungs- und Lebensverhalten zu integrieren.
Vollständiges Atmen optimiert den Stoffwechsel und unterstützt das körpereigene System maßgeblich. Kennen wir die Atemform, sind wir in der Lage, uns körperlich optimal auszurichten und der unserem Wesen angeborenen Natürlichkeit gerecht zu werden.
Über den Autor
Marco Gerhards ist staatlich anerkannter Sport­ und Gymnastiklehrer mit abgeschlossenem Magisterstudium in biologischer Anthropologie, neuerer Geschichte und Medizingeschichte. Er arbeitet als wissenschaftlicher Autor, Dozent in der Aus­ und Fortbildung sowie als selbständiger Körpertherapeut. Er lebt im Freiburger Raum und bietet Seminare und Einzelsitzungen an. [...] und [...]
Inhaltsverzeichnis
Einleitung 7
I Die Anerkennung der zwei Gleichen 13
II Die Atemform erkennen 16
III Die Atemformen begreifen 23
IV Körperorganisation 39
V Sekundäre Auswirkungen auf den Stoffwechsel 53
VI Funktionelle Gymnastik 61
VII Stimme und Stimmung 83
VIII Die Atemformen in der Welt 86
Literatur 93
Abbildungsverzeichnis 94
Über den Autor 95
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Ratgeber, Sachbuch
Produktart: Ratgeber
Rubrik: Fitness & Gesundheit
Thema: Entspannung & Meditation
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 96 S.
ISBN-13: 9783890607917
ISBN-10: 3890607918
Sprache: Deutsch
Einband: Klappenbroschur
Autor: Gerhards, Marco
Illustrator: Thomke Meyer
Hersteller: NEUE ERDE GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Neue Erde GmbH, Arwen Osmani, Cecilienstr. 29, D-66111 Saarbrücken, info@neue-erde.de
Maße: 205 x 150 x 15 mm
Von/Mit: Marco Gerhards
Erscheinungsdatum: 09.08.2021
Gewicht: 0,176 kg
Artikel-ID: 119848018

Ähnliche Produkte