Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 2,0, Universität Siegen, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit soll sich besonders mit der Machtbeziehung zwischen den Klient*innen und den Fachkräften im Allgemeinen Sozialen Dienst des Jugendamts beschäftigt werden. Dabei wird aus einer psychologischen Perspektive
die Wirkungsweise der Macht in dieser Institution der Sozialen Arbeit näher erläutert. Folgenden Fragen sollen in der Hausarbeit nachgegangen werden: "Inwiefern üben Fachkräfte des Jugendamtes Macht auf die Klient*innen aus und
welche Auswirkungen hat dies auf die Zusammenarbeit?" Hierfür wird zunächst das psychologische Phänomen der Macht erläutert. Dabei werden unter anderem die Grundprinzipen und Formen von Macht dargestellt. Im zweiten Schritt wird näher
auf den Allgemeinen Sozialen Dienst eingegangen und die Zusammenarbeit von Fachkräften und Klient*in dargestellt. In einem dritten Schritt soll eine Verbindung geschaffen werden und somit die vorhandenen Machtstrukturen in der Zusammenarbeit der Klient*innen mit dem Allgemeinen Sozialen Dienst ergründet werden. Mögliche Auswirkungen auf die Fachkräfte und Klient*innen sollen herausgestellt werden.
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 2,0, Universität Siegen, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit soll sich besonders mit der Machtbeziehung zwischen den Klient*innen und den Fachkräften im Allgemeinen Sozialen Dienst des Jugendamts beschäftigt werden. Dabei wird aus einer psychologischen Perspektive
die Wirkungsweise der Macht in dieser Institution der Sozialen Arbeit näher erläutert. Folgenden Fragen sollen in der Hausarbeit nachgegangen werden: "Inwiefern üben Fachkräfte des Jugendamtes Macht auf die Klient*innen aus und
welche Auswirkungen hat dies auf die Zusammenarbeit?" Hierfür wird zunächst das psychologische Phänomen der Macht erläutert. Dabei werden unter anderem die Grundprinzipen und Formen von Macht dargestellt. Im zweiten Schritt wird näher
auf den Allgemeinen Sozialen Dienst eingegangen und die Zusammenarbeit von Fachkräften und Klient*in dargestellt. In einem dritten Schritt soll eine Verbindung geschaffen werden und somit die vorhandenen Machtstrukturen in der Zusammenarbeit der Klient*innen mit dem Allgemeinen Sozialen Dienst ergründet werden. Mögliche Auswirkungen auf die Fachkräfte und Klient*innen sollen herausgestellt werden.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 24 S.
ISBN-13: 9783346648792
ISBN-10: 3346648796
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Werner, Soffi
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Soffi Werner
Erscheinungsdatum: 01.07.2022
Gewicht: 0,051 kg
Artikel-ID: 122067554

Ähnliche Produkte

Taschenbuch