Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Armut des kapitalistischen Reichtums und das gute Leben
Ökonomie, Lebensweise und Nachhaltigkeit
Taschenbuch von Meinhard Creydt
Sprache: Deutsch

19,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Viele schätzen die hohe wirtschaftliche Leistungskraft und die Vielfalt von Möglichkeiten zur »Selbstverwirklichung« in den führenden westlichen Nationen. Lebensqualität ist damit jedoch nicht identisch. An diesem Unterschied setzt Meinhard Creydt an. Er analysiert, welche Art von Reichtum sich in der kapitalistischen Marktwirtschaft bilden kann. Deren strukturelle Vorgaben formen auch unsere Lebensweise und Subjektivität, die sich deshalb auf eigene, aber nicht minder problematische Weise entwickelt.

Creydts Argumentation gibt neue Impulse. Das betrifft auch zentrale Fragen der Nachhaltigkeitsdiskussion: Was sind die objektiven Ursachen für die ökologische Krise? Welche Mentalitäten und Ideologien fördern sie? Warum kann sich Nachhaltigkeit so wenig durchsetzen?

In der Debatte über Ökonomie, Lebensqualität und Nachhaltigkeit sind bestimmte Missverständnisse weit verbreitet. Der Band arbeitet sie durch. Seine These: Ohne grundlegende Veränderung des Verständnisses vom »guten Leben« kann es keine gesellschaftliche Umgestaltung geben.
Viele schätzen die hohe wirtschaftliche Leistungskraft und die Vielfalt von Möglichkeiten zur »Selbstverwirklichung« in den führenden westlichen Nationen. Lebensqualität ist damit jedoch nicht identisch. An diesem Unterschied setzt Meinhard Creydt an. Er analysiert, welche Art von Reichtum sich in der kapitalistischen Marktwirtschaft bilden kann. Deren strukturelle Vorgaben formen auch unsere Lebensweise und Subjektivität, die sich deshalb auf eigene, aber nicht minder problematische Weise entwickelt.

Creydts Argumentation gibt neue Impulse. Das betrifft auch zentrale Fragen der Nachhaltigkeitsdiskussion: Was sind die objektiven Ursachen für die ökologische Krise? Welche Mentalitäten und Ideologien fördern sie? Warum kann sich Nachhaltigkeit so wenig durchsetzen?

In der Debatte über Ökonomie, Lebensqualität und Nachhaltigkeit sind bestimmte Missverständnisse weit verbreitet. Der Band arbeitet sie durch. Seine These: Ohne grundlegende Veränderung des Verständnisses vom »guten Leben« kann es keine gesellschaftliche Umgestaltung geben.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Medium: Taschenbuch
Seiten: 212
Inhalt: 212 S.
ISBN-13: 9783962380045
ISBN-10: 3962380043
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Creydt, Meinhard
Auflage: 1/2017
oekom verlag gmbh: oekom verlag GmbH
Maße: 210 x 150 x 12 mm
Von/Mit: Meinhard Creydt
Erscheinungsdatum: 05.10.2017
Gewicht: 0,322 kg
preigu-id: 110009987
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Medium: Taschenbuch
Seiten: 212
Inhalt: 212 S.
ISBN-13: 9783962380045
ISBN-10: 3962380043
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Creydt, Meinhard
Auflage: 1/2017
oekom verlag gmbh: oekom verlag GmbH
Maße: 210 x 150 x 12 mm
Von/Mit: Meinhard Creydt
Erscheinungsdatum: 05.10.2017
Gewicht: 0,322 kg
preigu-id: 110009987
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte